Ventile ausbauen
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
Ventile ausbauen
hallo! nach einer kaputten zkd von meinem c16sei soll diese woche mein kopf noch geplant werden. der typ wo ich des planen machen lasse meinte jedoch ich soll die ventile ausbauen. wie geht das?
du kannst die ventile auch rausschlagen! sollte nix passieren musst nur drauf achten das die ventilteller plan auf nem holzstück aufligen! dann nimmste dir ne 19er? glaub ich nuss und ne verlängerung schlägst beherzt mitm hammer auf die feder und dann sollten die keile von alleine rausrutschen!
aber dann hast du noch das problem mitm einbau
also wäre die elegantere lösung ne zange aber die kosten um die 150€!
oder du bastelst dir sowas selbst!
ich hab mir ne schraubzwinge genommen und n stücke rohr rechts und links aus den rohr n bisschen rausgeflext(damit du die keile reinfummeln kannst) das ganze dann zusammengebraten und fertig war die zange!
viel spaß bei der fummelarbeit;-)
oder du fragst den typen mal wie viel er für ein ausbau und neue schaftdichtungen nehmen würde dann hast du ruhe!
mfg kevin
aber dann hast du noch das problem mitm einbau

also wäre die elegantere lösung ne zange aber die kosten um die 150€!
oder du bastelst dir sowas selbst!
ich hab mir ne schraubzwinge genommen und n stücke rohr rechts und links aus den rohr n bisschen rausgeflext(damit du die keile reinfummeln kannst) das ganze dann zusammengebraten und fertig war die zange!
viel spaß bei der fummelarbeit;-)
oder du fragst den typen mal wie viel er für ein ausbau und neue schaftdichtungen nehmen würde dann hast du ruhe!
mfg kevin
der Goldständer
- bludragn
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 30.10.2003, 21:53
- Wohnort: 51515 Bechen
- Kontaktdaten:
ich hab das immer mit nem bohrmaschinenständer gemacht
unter die ventile nen stück holz gelegt damit die nich runtergedrückt werden.
dann nen stück eisenrohr nehmen was auf die federteller passt. das rohr einschneiden damit man mit ner pinzette an die splinte kommt. bohrmaschine in den ständer und dann mit dem geschlossenen bohrfutter und dem stahlrohr dafor auf die federteller drücken. am besten zu zweit machen. einer drückt den hebel von dem halter runter der andere macht die splinte raus.
mfg David
unter die ventile nen stück holz gelegt damit die nich runtergedrückt werden.
dann nen stück eisenrohr nehmen was auf die federteller passt. das rohr einschneiden damit man mit ner pinzette an die splinte kommt. bohrmaschine in den ständer und dann mit dem geschlossenen bohrfutter und dem stahlrohr dafor auf die federteller drücken. am besten zu zweit machen. einer drückt den hebel von dem halter runter der andere macht die splinte raus.
mfg David
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
- Corsa-A-Cabrio
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 548
- Registriert: 05.01.2004, 23:13
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Hi!
Normalerweise prüft die Werkstatt, die dir den Kopf geplant hat (vorrausgesetzt es war ne KFZ-Werkstatt und kein Werzeugmacher oder so) ob die Kanäle dicht sind. Bei uns haben die extra ein Gerät das setzt man mit nem Gummipuffer vor den Kanal. Dann wird im Kanal ein Unterdruck erzeugt. Erreicht der nicht die gewünschte Mindesthöhe sind die Ventile undicht und sollten nochmal eingeschliffen werden.
Mfg
Henry
Normalerweise prüft die Werkstatt, die dir den Kopf geplant hat (vorrausgesetzt es war ne KFZ-Werkstatt und kein Werzeugmacher oder so) ob die Kanäle dicht sind. Bei uns haben die extra ein Gerät das setzt man mit nem Gummipuffer vor den Kanal. Dann wird im Kanal ein Unterdruck erzeugt. Erreicht der nicht die gewünschte Mindesthöhe sind die Ventile undicht und sollten nochmal eingeschliffen werden.
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
- Corsa-A-Cabrio
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 548
- Registriert: 05.01.2004, 23:13
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Trotzdem schleift man die Ventile immer eben neu ein, wenn man sie schon raus hat und wieder einbaut. Ist ja auch kein großer Aufwand und die schleifpasten kosten auch nur 5€ oder so ...
Dann kannste dir auf jeden Fall sicher sein! Also das würd ich auf jeden Fall machen - das schadet denen ja nicht
Mfg
Henry
Dann kannste dir auf jeden Fall sicher sein! Also das würd ich auf jeden Fall machen - das schadet denen ja nicht

Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
- Corsa-A-Cabrio
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 548
- Registriert: 05.01.2004, 23:13
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten: