Warmer Motor Springt nicht mehr an

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Cubi
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 36
Registriert: 29.09.2002, 11:39
Wohnort: Grünberg

Warmer Motor Springt nicht mehr an

Beitrag von Cubi »

Motor 1.4 NZ

Corsa B

Nach ca 20 km gefahrener Strecke mache ich den Motor aus,will ihn 10
min.später wieder Starten geht nichts erst wenn er wieder abgkühlt ist
Hab schon alles abgefummelt,was kann das sein?

Greetz Cubi :wall:

Bob_der_Baumeister
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 161
Registriert: 18.04.2005, 14:15
Wohnort: Hannover/ Burgdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bob_der_Baumeister »

Dreht der motor denn wenn du ihn anlassen willst?
wenn nicht könnte es der anlasser sein bzw der magnetschalter vom anlasser. hatte das auch schon mal aba das war dann wieder weg.
ansonsten anlasser tauschen...oder was sagt der rest?!
Wer später bremst is´länger schnell

Cubi
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 36
Registriert: 29.09.2002, 11:39
Wohnort: Grünberg

Beitrag von Cubi »

Der Anlasser dreht wie die Feuerwehr
Gestern ist er während der der Fahrt einfach ausgegangen und nach einer halben Stunde erst wieder angegangen

Bob_der_Baumeister
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 161
Registriert: 18.04.2005, 14:15
Wohnort: Hannover/ Burgdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bob_der_Baumeister »

mmhhh sorry da weiss ich auch nicht weiter.
Wer später bremst is´länger schnell

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

könnte der Kühlmitteltemperaturfühler sein, sitzt hinten am Block
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Benutzeravatar
XR2
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 04.01.2004, 19:56
Wohnort: Bad Reichenhall
Kontaktdaten:

Beitrag von XR2 »

Jau.

Aber eher noch Dampblasenbildung in den Kraftstoffleitungen...

Wenn er dreht und der Sensor wärs würd er wenigstens ein bißchen was machen, aber total absaufen weil das System glaub er wäre noch kalt. Dann würd er auch beschissen laufen wenn er warm ist...

So aber hat die Pumpe nicht genug Kraft um die Dampfblasen durchzudrücken. Sobald der Motor und das System wieder kalt ist bilden sich die Dampfblasen zurück und er springt wieder normal an...
XR2.de - nothing else matters

<- Ford Fiesta XR2 '85 mit RS1600i-Herz;
Opel Corsa WC Sport 1.4 16V '98 durch
Fiesta ST '2006 ersetzt


www.XR2.de - Die XR2-Fanpage

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Ich plädiere ebenfalls auf den Kühlmitteltemperaturfühler. War bei mir am X14SZ genau so. Müsste eigentlich auch nen Fehlercode schmeißen. Kostet um die 10€ das Teil.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

beim kühlmittelgeber kanns auch sein, daß er nur nach 1-2 km spinnt und dann nicht mehr. ein fehlercode kommt nur bei völlig unplausiblen werten.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Cubi
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 36
Registriert: 29.09.2002, 11:39
Wohnort: Grünberg

Beitrag von Cubi »

Auf anraten eines Bekannten,habe ich den Verteiler gewechselt.
Er denkt der "Hallgeber" sei abgeraucht"wäre ne krankheit"
Bis jetzt läuft er ohne mucken?
Werde aber den Tempfühler im Hinterkopf behalten

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“