Was gehört alles zur GSI Bremsanlage?

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
>toxic<
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 51
Registriert: 18.09.2004, 19:54
Wohnort: auf´m Land

Was gehört alles zur GSI Bremsanlage?

Beitrag von >toxic< »

Servus.

Ich bau morgen auf unserem Schrott nen alten Corsa A mit GSI Bremsanlage auseinander.
Meine Frage: weil ich an meinen Bremsen noch nicht großartig rumgeschraubt hab, was gehört alles zur Bremsanlage des GSI´s?

Muss morgen oder übermorgen alle Teile abgebaut haben und möchte ungern ein Teil vergessen.

Danke euch für Antworten!

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

kommt drauf was für ein corsa du hast.
wenn es ein 1,2i oder 1,4i ist, brauchst du z.b. nur den bkv und von vorne die scheiben, beläge, sättel vom gsi. hinten ist die bremse identisch.

Benutzeravatar
>toxic<
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 51
Registriert: 18.09.2004, 19:54
Wohnort: auf´m Land

Beitrag von >toxic< »

jo den 1.4i hab ich.

das ist gut wenn ich nur die paar Sachen brauche.

Kannst mir zufällig noch nen Tip geben falls es etwas zu beachten gibt beim Aus und Wiedereinbau?

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

die sättel wieder richtig am achsschenkel festziehen nd richtig rum draufbauen, so das der entlügtungsnippel oben und nicht unten ist, sonst klappt das entlüften nicht.
achja, und die bremse danach richtig entlüften bzw. in der richtigen reihenfolge

Benutzeravatar
>toxic<
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 51
Registriert: 18.09.2004, 19:54
Wohnort: auf´m Land

Beitrag von >toxic< »

:) ich danke dir recht herzlich! werd dann morgen mal sehen!

Benutzeravatar
>toxic<
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 51
Registriert: 18.09.2004, 19:54
Wohnort: auf´m Land

Beitrag von >toxic< »

:)

So servus.
Hab jetzt den Schlachtcorsa in Teilen auf dem Hof liegen, incl. der Bremsteile, die Du mir genannt hast!

Gibts denn ne Möglichkeit wie ich den BKV und die Bremssättel selber anbauen kann und das System entlüften kann? Oder muss ich dazu unbedingt in die Werkstatt es machen lassen?!
Bei Oppel die würden es für 115€ machen komplett...

Hast noch nen Tip für mich? :roll:

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Das verbauen ist kein prob,ist nur zusammengeschraube,das entlüften geht auch selbst.

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Ich glaube, er wollte wissen, wie man entlueftet. :-)
Habs bisher auch nur einmal mit meinem Dad gemacht und leider nicht aufgepasst, wuesste ich also auch gerne mal zum Mitschreiben. :-)
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Entlüften immer von der längsten leitung zur kürzesten.

Inner werkstatt wird 1 bar in den ausgleichsbehälter der bremsflüssigkeit gedrückt,und dann wird die längste leitung am entlüftungsnippel als erstes geöffnet,bis keine luft mehr kommt,wenn viel luft drin war,sollte man ab und zu bremsflüssigkeit nachfüllen.

Du musst es zu zweit machen und zwar muss innen einer auf die bremse treten und dadurch pumpen,jetzt muss der innen auf das pedal steigen,du öffnest den nippel und er muss sagen wenn er wieder aufs blech durch drückt,dann musst du wieder schliessen,und der innen mus wieder pumpen,das so lange bis keine luft mehr kommt,der druck müsste dann immer besser am pedal werden.

Jetzt arbeitest du dich bis zur kürzesten leitung vor,und wenn du alle entlüftet hast,solltest sicherheitshalber nochmal von vorne durch testen.

Benutzeravatar
>toxic<
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 51
Registriert: 18.09.2004, 19:54
Wohnort: auf´m Land

Beitrag von >toxic< »

ui klingt ja doch ganz schön aufregend. :shock:

Na mal sehen ob ich mich am Wochenende dran traue. Morgen bau ich erstmal meine Fensterheber fertig ein.

Vielen Dank für den ausführlichen Tip!!!

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

soweit ich weiß, wird in folgender reihenfolge entlüftet:
hinten links, hinten rechts, vorne links, vorne rechts.
es ist wichtig beim entlüften darauf zu achten, das beim öffnen de entlüftungsventil immer druck auf der bremse ist, also das bremspedal darf nie bis zum anschlag durchgetretten werden, weil ansonsten luft wieder zurück in den kolben gehn kann. wenn du dir das nicht zutraust, lass es lieber machen. es geht immerhin um die bremsanlage, die lebenswichtig ist. also wenn du es nicht kannst, lass es machen!!!!!!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

neee...hinten rechts, links, vorne rechts, links....aber wenn man nur vorne drangeht,muß man auch nur vorne entlüften.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“