Welches fahrwerk/ felgen und reifen für 16V?

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Benutzeravatar
dynamite5
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 25.09.2003, 09:20
Wohnort: Hamburg

Welches fahrwerk/ felgen und reifen für 16V?

Beitrag von dynamite5 »

hallo erstmal...

habe schon länger vor mir nen C20XE einzubauen in meinen corsa b.
hab halt n büschen rumgehört und mein jetziges sportfahrwerk von weitec 60/40 soll nicht XE-tauglich sein.

nu wollt ich mir n KW-gewindefahrwerk holen. reicht da variante 1?
ich denk, mit dem motor hat ja das verstellen an der HA nichts zu tun,
nur wollt ich mir gleich vernünftige felgen mit V-Reifen dazu holen.
am liebsten 195/45 R16 mit dem gewindefahrwerk müsste das doch passen, wenn man n büschen rum probiert oder?

was haltet ihr denn von dunlop sp900? hat jmd. erfahrung damit?

was meint ihr, is doch ne vernünftige grundlage für den XE oder?
mfg
dennis

Benutzeravatar
dynamite5
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 25.09.2003, 09:20
Wohnort: Hamburg

Beitrag von dynamite5 »

hey, sind die fragen so bescheuert, dass keiner drauf antwortet? :mrgreen:

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Bist schon ein schwerzkeks oder?
Etz steht des grad mal nen tag drin,es ist fasching und WE da sind net so viele da.

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Es kommt auf die zulässige Achslast des Fahrwerks an.

fürn XE brauchst du vorne 790kg und hinten etwas weniger. (ohne Gewähr)

Die Werte standen schonmal irgendwo in nem Threat....

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

min.700 kg

Benutzeravatar
dynamite5
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 25.09.2003, 09:20
Wohnort: Hamburg

Beitrag von dynamite5 »

ja, das is mir schon klar, wie gesagt hat mein fahrwerk mehr als die zulässige achslast und trotzdem soll es nicht tauglich sein...

16 zoller sind doch nicht verkehrt oder? vom preis her zu den 15 zoll felgen tut sich da nicht viel.

Benutzeravatar
CorSa.Xtr3m3
Moderator
Moderator
Beiträge: 2598
Registriert: 13.04.2003, 18:22
Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
Kontaktdaten:

Beitrag von CorSa.Xtr3m3 »

aber di ekarosseriearbeiten tun sich schon was, ... börteln und/oder ziehen!! das geht schon ins geld wenn du keinen kennst der das professionel macht, ...

ich bau in 3 wochen auf c20ne um und fahre meine 8x14 weiter, ... fahrwerk hab ich nen fk königssport!!
Gruß Stefan

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport

Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273
Bild

Benutzeravatar
Corsa-A-Cabrio
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: 05.01.2004, 23:13
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-Cabrio »

Hi!
Also ich fahr zwar nen A, aber der Unterschie ist ja nicht wirklich wichtig ... hab H&R Gewinde. Wie die anderen schon meinten muss die bestimmt Achslast an der VA erfüllt sein - ansonsten gibts da keine großen Auflagen. ... Bei den Felgen würd ich mir das überlegen - ich mein ich fahr auch meine 8x14 weiter - hauptsache ist ja eigentlich,d ass sie auf die Bremsanlage passen.
Dunlop SP Sport 9000 sind ok - nur unglaublich teuer - Toyos sehen geil aus sind aber nach 8000 Pfutsch! Ich fahr mittlerweile Uniroyal Rainsport (obwohl mein Cab keinen Regen sieht) das ist ne vernünftige Alternative und 2 reifen zusammen kosten ca. 120€ !
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*

Benutzeravatar
dynamite5
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 25.09.2003, 09:20
Wohnort: Hamburg

Beitrag von dynamite5 »

also momentan fahr ich reifen von toyo, kann dir zwar nicht genau sagen, welches modell aber die teile kannst du so knicken!!! sobald die straße nur büschen nass is kannst du nur noch mit 30 um die kurven eiern und nichtmal im 2. gang das gaspedal durchtreten.
also wenn´s trocken is is ok, aber das brauch nur büschen nieseln und ich bin an jeder ecke am schlittern :schock: die ham echt keinen grip...

werd mir wahrscheinlich auch nur 15 zoll felgen holen und wie gesagt das kw-gewindefahrwerk dazu... reifen mal schauen, eagle F-1 sollen ja auch top sein. sind zwar alles nicht die günstigsten, aber wenn schon denn schon...

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ich hab toyo proxess und kann sagen die sind die besten die ich jetzte hatte (yokohama und dunlop sp 2000)

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ich habe die toyo proxes aufem xe gefahren..bei trocken astrein, bei regen geht so und hoher verschleiß. ich bin jetzt mit den dunlop sp2040 glücklich, die sind auch bei regen sehr gut, im grenzbereich gutmütiger und verschleißen deutlich weniger.die werden aber meines wissens nach nicht mehr gebaut.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

sagt mal, wie wollt ihr mit nem xe auf 700 kg achslast an der VA kommen? mein fk-gewinde ist für 680 kg an der VA zugelassen. ob das n problem gibt? wie schwer ist n corsa xe an der VA? hat jemand mal beim tüv auffe waage geschaut? oder hat jemand das in seinem protokoll stehen?

frage: wieviel mehr wiegt n xe als n gsi z. b.?
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

ok, bin ja nich doof: suche ergibt ein gewicht für XE von ca. 200 kg mit n paar teilen dran und getriebe. jetzt sag mir bitte nur noch jemand, daß das ca. 50 kg mehr sind, als mein 1,4si wiegt. hab keinen bock auf noch mehr tüv-probleme... :-(

ergo: beim xe-umbau erhöht sich das gewicht auf der VA um ca. 50 kg???
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

680 könnte knapp werden, weil die meines wissens nach nicht von leer,sondern vollbeladen ausgehen.... aber du kannst ja mal den hersteller deines fahrwerks anhauen,ob die vielleicht auch ne friegabe für ein bisschen mehr haben bzw. machen.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Bolle
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 711
Registriert: 22.10.2002, 18:59
Wohnort: 17389 Anklam
Kontaktdaten:

Beitrag von Bolle »

bei mir sind an der

VA 700KG
HA 635KG

Leergewicht 860KG

zulässiges Gesamtgewicht 1220KG

mit 195/45R14 77V

oder 165/65R14 78Q MuS
Der Neue Golf GTI...für Jungs, die schon damals Memmen waren!

www.blitzschmiede.com
Bild

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“