Welches Gelenk nun!?Net ma Opel weiss es!

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Benutzeravatar
salo
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 35
Registriert: 11.03.2006, 11:14
Wohnort: 97

Welches Gelenk nun!?Net ma Opel weiss es!

Beitrag von salo »

:wall:

Moin Leude!

Ich hab ma wieder des altbekannte Problem mit meinen Antriebswellen!

Ich wollte jetzt noch ma hier im Forum fragen,ob hier jemand a)die Gelenkbezeichnung für nen c16sei mit f13 Getriebe weiss,hat,etc und b)ob jemand weiss ob die vom 1,4er die selben sind, c)ob der gsi im gelenk die große oder die kleine Verzahnung (Groß = 22 zähne,klein = 29 Zähne)hat!

Folgende Teile hab ich auf den rat von mitusern des corsaforums und von leuten auf opeltreffens getauscht,repariert,etc.:

Getriebe,Antriebswellen von nem 1,4er 60 ps,neue naben,radlager,Kugelgelenke,spurstangenköpfe,stabi,Bremsscheiben und beläge

Auf Kuh-deutsch ist am Antriebsstrang alles neu!Hab mir jetzt auch extra n neues Gewindefahrwerk gekauft und bis zum kotzten hochgeschraubt (sieht assi aus,wollt aber wissen obs an der tieferlegung liegen kann!

Meine einzige hoffnung ist,dass ich die Antriebswellen mit der großen verzahnung,die ca,1,5 cm länger ist irgendwie in den corsa bring,bis jetzt erfolglos! Ist mir aus dem grund so wichtig,weil es in jedem fall so ist,dass die gelenke "überzogen werden"soll heissen sie sind immer auf spannung und deswegen verrecken die immer!Ich hab wie gesagt,soweit es meinen möglichkeiten entspricht alle hebel in bewegung gesetzt um des prob zu lösen,aber jetzt gb ich bald auf!Es sei denn euch fällt noch was ein!
Dann würd ich mich auf schnelle reaktion freuen!


Mfg salo
Corsa A-CC GSi c16sei irmscher

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Was ist denn das genaue Problem? Also mal so fuer die, die es noch nicht wissen (ich z.B.).
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
salo
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 35
Registriert: 11.03.2006, 11:14
Wohnort: 97

Beitrag von salo »

Mir gehen andauernd die Gelenke kaputt!
Allerdings nur Fahrerseite!So alle 4 Wochen brauch ich ne neue welle!

Hab ja jetzt wie gesagt alles gewechselt,also konte es nur noch an der Tieferlegung liegen also hab ich mir n neues Fahrwerk reingebaut und hochgeschraubt bis zum kotzten!Des wars denn aber auch net!Und jetzt wollt ich wieder ne welle baun und hab da gemerkt,dass ich verschiedene gelenke hab (Radseite) die von der form und größe gleich sind,aber die verzahnung im inneren ist anders!Soll heissen es gibt welche mit vielen zähnen und welche mit weingen!Wenn ich die wellen zusammenbau (eine mit wenig eine mit viel zahn)hab ich 2 wellen für die fahrerseite,ABER die mit den wenigen zähnen
ist um ca.1,5 cm länger Da der mittelbolzen mit den wenigen zähnen halt 1,5 cm länger ist als der bolzen für die mir vielen zähnen!!

mfg salo
Corsa A-CC GSi c16sei irmscher

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

versteh ich nicht, kannst du nicht nachzählen?

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
salo
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 35
Registriert: 11.03.2006, 11:14
Wohnort: 97

Beitrag von salo »

wieso net zählen!?


des oben (22 bzw.29)war nur n wert,dass jemand sich was drunter vorstellen kann was ich mein!ich könnt se jetzt auch zählen,aber denn bin ich auch net schlauer!lass es mehr oder weinger sein,ist doch wurscht,hauptsache ich weiss ob ich die große oder die klein verzahnung brauch!
Oder was es sonst sein könnte!

Mfg salo
Corsa A-CC GSi c16sei irmscher

Benutzeravatar
salo
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 35
Registriert: 11.03.2006, 11:14
Wohnort: 97

Noch genauer!

Beitrag von salo »

Also:

Um eine Antriebswelle zu bauen,braucht man ja bekanntlich 2 Gelenke und den Mittelbolzen!

Ich hab mehrere Gelenke vom Schrottplatz zuhause liegen,da ich immer wieder neue gebrauchte Gelenke brauch!Jetzt hab ich aber gemerkt,dass es da zwei verschiedene Ausführungen gibt!

Einmal:Antriebswelle von einem Opel mit f13 Getiebe,dessen Gelenke eine Verzahnung haben welche wenig,dafür stärkere Zähne haben und ca.1,5 cm länger sind als die mit mehr und dafür schwächere Zähne ausgerüstet sind!

Zum anderen:Antriebswelle von einem opel mit f13 Getriebe,dessen Gelenke eine Verzahung haben welche viele,dafür schwächere Zähne haben und ca. 1,5 cm kürzer sind als die mit wenig,dafür stärkere Zähne haben!

Die Gelenke an und für sich sind identisch (Form und Lagerstärke,sowie Kugelgröße) aber sie haben wie gesagt innen,da wo der Bolzen eingesteckt wird eine andere Verzahnung!

Dass die Antriebswelle mit den wenigen Zähnen länger ist,liegt daran,dass der Bolzen länger ist!Wie gesagt sind die Gelenke identisch!


NUN ZU MEINER FRAGE!: Wer kann mir sagen welche welle in den Corsa A GSI muss!?Die Starken oder die schwächer bzw die längere oder die kürzere Welle!

ODER!:Wer kann mir die GM-Teilenummer die auf seinen Gelenken steht sagen!(Hab bei OPEL mit Schlüsselnummer für den corsa Gelenke bestellt die haben mir daraufhin angeblich die passenden gelenke besorgt,welche aber beim besten willen nicht passen(da des radseitige Gelenk an der Verschraubung und ander Nabe VIEL zu Groß ist))

Die Gelenke würden z.B.bei nen 2,0l 16Vvon meim Kumpel passen!
Also bräuchte ich von euch die Teilenummer (ist in der welle eingestanzt)

Hoffe dass ich mich jetzt verständlich ausgedrückt habe!

Mfg salo
Corsa A-CC GSi c16sei irmscher

Benutzeravatar
painbterman
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 95
Registriert: 11.11.2005, 23:30
Wohnort: Pattensen (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von painbterman »

Also das Problem mit den Antriebswellen habe ich auch .
Bei mir fliegen die Dinge auch ständig um die Ohren, ich habe mir in meiner Halle schon welche auf Lager gelegt .

Also das mit der Verzahnung bzw mit der Länge ist mir noch nie aufgefallen.

Eignentlich sind die alle gleich .

Aber vielleicht weiss hier ja einer mehr würde mich auch brennend interessieren.

mfg jan

Benutzeravatar
_Scotty_
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 60
Registriert: 28.12.2004, 22:46
Fahrzeug: Corsa-B x30XE
Wohnort: 67127 Gronau (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von _Scotty_ »

also wegen der verzahnung der außengelenke,es gibt 2 verzahnungen,1.2 bis 1.6 corsa-a,kadett-e, haben feinverzahnung(viele aber kleine zähne) für die antriebswellenstange.
corsa-a 1.6 GSI,vectra-a 1.6 und astra-f 1.6 haben ne grobe verzahnung(weniger aber große zähne)

wegen der länge der gelenke und der nummern bin ich jetzt überfragt,sorry.

@salo
wenn deine gelenke überzogen sind und immer auf spannung stehn,dann mach nen distanzring auf den zapfen,am gelenk der in die radnabe reinkommt,dann müßt dein problem gelöst sein.
hab ich zb. schon öfter gemacht und bei einigen umbausätzen sind sogar distanzringe dabei,die ringe sind meist nur 2-4mm dick.
geht nicht,gibts nicht und was nicht passt,wird passend gemacht

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Es scheint baujahr oder motor bedingt verschiedene spurbreiten bei A gegeben zu haben. Beim markus (Mr Auspuff hier) waren die wellen ausm umbausatz zu lang und die felgen die beim anderen corsa schön bündig standen sind bei seinem im radkasten verschwunden
Signatur defekt

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

und die felgen die beim anderen corsa schön bündig standen sind bei seinem im radkasten verschwunden
Kotfluegel sind alle etwas anders entstanden im Laufe der Produktion und das unter Originalteilen.
Haengt von verschiedenen Faktoren ab.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Corsa-A-LET
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 100
Registriert: 05.10.2003, 14:52
Wohnort: Limburg-Weilburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

wenn Gelenke ständig verrecken, liegt das:
a) an Tieferlegung
b) falsche Antriebswellenlänge
c) Montagefehler durch falsches Fett oder falsche Menge bzw. Schmutz drin
d) übermotorisiert, ist aber eher unwahrscheinlich, da es schwächere Bauteile im Antriebbstrang gibt.
e) Tieferlegung in Verbindung mit starkem Motor beschleunigt Punkt a bzw. d enorm


Tieferlegung ist das Schlimmste :wink:
Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!

Benutzeravatar
salo
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 35
Registriert: 11.03.2006, 11:14
Wohnort: 97

Also:

Beitrag von salo »

@_Scotty_:Hab ich mir auch schon überlegt,aber dann bekomm ich keinen Split mehr ins ende der Welle!

@Corsa-A-LET:
a)An der Tieferlegung liegts definitiv nicht (siehe oben erster und zweter Beitrag)!
b)des frag ich ja hier,kann aber eig. nicht sein,weil dann meine Komplette Aufhängung ca. 1,5 cm neben dem Kugelgelenk am stabi steht,wo es eigentlich drauf müsste
c)Kann auch net sein,weil ich neue Gelenke hatte,extra Fett für Tiefergelegte Autos (von dem Fett müssen genau 50 gr. rein)
d)übermotorisiert kann auch net sein,die Wellen verkraften laut Opel bei weitem mehr Leistung als mein 135PS
e) siehe a) und d)

Wenn noch jemand was weiss,einfach weiter posten!Vielen vielen Dank an alle die sich bis jetzt schon mit meinem Problem befasst haben!

msg Salo
Corsa A-CC GSi c16sei irmscher

Corsa-A-LET
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 100
Registriert: 05.10.2003, 14:52
Wohnort: Limburg-Weilburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

ich hab jetzt erstmal richtig gelesen.
Also wenn Deine Antriebswellen auf Zug/Druck sind, kann es nicht halten, da die Gelenke keine axialen Kräfte aufnehmen können, nur radial und Torsion.

Also hast Du falsche Wellen/Gelenke/ oder Motorhalter so das die Länge nicht stimmt, sonst bleibt keine Erklärung :wink:
Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!

Benutzeravatar
salo
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 35
Registriert: 11.03.2006, 11:14
Wohnort: 97

Beitrag von salo »

Jepp genau so schauts aus!

Motorhalterung hab ich mir auch schon überlegt,da es aber ein original gsi ist,kann ich mir des net wirklich vorstellen!

Und des mit den Antriebswellen hat mir mein Vater auch gesagt (Stell in seiner eigenen klienen Firma auch Lager her!Des hab ich soweit schon gewusst,aber was ich immernochnicht weiss ist die Gelenkbezeichung von den gelenken ein GSi`s!Einfach aus dem Grund, weil die von Opel es nicht schaffen mir gelenke für mein Auto zu beschaffen!Die haben mir (mit Schlüsselnummer)Gelenke von nem Astra ohne ABS Kranz geschickt,die nun beim besten Willen nicht in meine Nabe passen!Die Getiebeseite war richtig!Aber die äußeren sind um einiges im durchmesser dicker (Der steg mit der verzahnung) und hat eine Doppelverzahnung wie es eben der Astra hat!Und wenn ich die Artikelnummer von den Gelenken von euch bekomm,die auf den gelenken eingestanzt ist,ist mein problem gelöst,da dann mein Vater,der die Kugel für solche Gelenke herstellt,bei Opel KOSTENLOS (als anschauungsmaterial*grins*) besorgen kann!


MFG salo
Corsa A-CC GSi c16sei irmscher

Corsa-A-LET
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 100
Registriert: 05.10.2003, 14:52
Wohnort: Limburg-Weilburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

Hi,
ne Nummer hab ich leider net
Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“