hallo!
so wies aussieht, hat heut meine zylinderkopfdichtung ausgegeben. anzeichen: kühlwasser war weg, im ausgleichsbehälter stinkts nach abgasen und da blubberts auch.
hab hier schön ein bisschen was über den wechsel gelesen, doch bin ich mir noch nicht sicher, ob ich schon alle arbeitsschritte gefundn habe. kann mir das bitte jemand erklären?
und dann noch ne frage: der kopf sollte ja sowieso geplant werden. kann ich dann gleich etwas mehr wegnehmen lassen ( ca 6/10 ) oder muss ich dann an der zündung oder sowas irgendwas einstellen lassen?
mfg
Zylinderkopfdichtung C16sei
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
ich glaub das mit den arbeitsschritten kannst du dir sparen weil du den ja runterschrauben musst! und dann in umgekehrter reinfolge wieder zusammenschrauben!
wichtig ist nur neue zylinderkopfschrauben weil es zugschrauben sind!
hol dir am bessten das "so mach ichs mir selbst buch" da ist das alles drin beschrieben! von wegen anzugsdrehmoment usw.!
ansonsten musst du hier im forum mal nachfragen wie hoch die anzugsdrehmomente sind z.b. bei den zkschrauben und bei den schrauben für die nockenwellenräder weil die werden nach gradzahl festgezogen!
mfg kevin
wichtig ist nur neue zylinderkopfschrauben weil es zugschrauben sind!
hol dir am bessten das "so mach ichs mir selbst buch" da ist das alles drin beschrieben! von wegen anzugsdrehmoment usw.!
ansonsten musst du hier im forum mal nachfragen wie hoch die anzugsdrehmomente sind z.b. bei den zkschrauben und bei den schrauben für die nockenwellenräder weil die werden nach gradzahl festgezogen!
mfg kevin
der Goldständer
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
hab heut den kopf mal runtergemacht. also die zkd sah doch ziemlich fertig aus. naja, jetzt muss ich ihn erst mal planen lassen, neuen dichtungssatz bestellen usw. ja, des buch hab ich, zumindest den ausschnitt vom kopfdichtungswechsel. allerdings is des beim c16sei doch n bisschen arbeit, den ganzen scheiß der da dranhängt wegzumachen *g*
was kann man da eigtl noch so falsch machen? und worauf sollte man beim wechseln besonders achten?
was kann man da eigtl noch so falsch machen? und worauf sollte man beim wechseln besonders achten?
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
kann ich die anzugsmomente von diesem opel corsa buch übernehmen oder gibt es spezielle anzugsbestimmungen für die kopfschrauben des c16sei? im buch steht 55nm, dann 60°, nochma 60°, dann 30°, warmfahrn, dann nochmals 30° und zum schluß noch 15°
ich will sie nich abreißen, deswegen frage ich. denn im buch machen die da keinen unterschied, ob 1,2 oder 1,6gsi
ich will sie nich abreißen, deswegen frage ich. denn im buch machen die da keinen unterschied, ob 1,2 oder 1,6gsi
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten: