Auf gehts :)

Antworten
Flati
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 261
Registriert: 11.09.2009, 15:04

Re: Auf gehts :)

Beitrag von Flati »

So, nachdem ich mich entschlossen habe doch mal genauer hinzuschauen, habe ich auf der Beifahrerseite doch noch Rost gefunden.

Habe dann doch die Teermatten entfernt um den Rost mal freizulegen, welcher sich aber in Grenzen hält.
Ich bin ja erstaunt, wie gut er untenrum noch in Schuss ist trotzdessen dass er so wenig Unterbodenschutz auf dem Blech hat.

Bild

Bild

Bild

Flati
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 261
Registriert: 11.09.2009, 15:04

Re: Auf gehts :)

Beitrag von Flati »

So, nach 4 Wochen Kosovo, bin ich wieder daheim und es kann weitergehen :)

Heute habe ich mal den alten Träger entfernt und den neuen Träger grob angehalten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Ein roter Corsa A

Re: Auf gehts :)

Beitrag von Ein roter Corsa A »

wie tief hast du denn dein' roten renner gesetzt ??
meiner ist ja auch rot und ich will (sobald sich das wetter konstant schön warm hält) mir ja auch ein gewindefahrwerk holen mit max 60 , 60 8)

Flati
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 261
Registriert: 11.09.2009, 15:04

Re: Auf gehts :)

Beitrag von Flati »

wie tief er genau ist kann ich dir leider net beantworten.

habe das gewinde halt komplett runtergedreht um zu sehen wie tief er kommt. und vorn ist er ja gut runter aber hinten leider net so ganz. aber wenn dir ein 60/60 holst dann kannst das ja meist eh noch weiter runterschrauben.

lg

Ein roter Corsa A

Re: Auf gehts :)

Beitrag von Ein roter Corsa A »

wie weißter ? :gruebel:

bei 60 ist doch dann schluss laut begrenzung oder nicht ?

--

wieso weißt du nicht wie tief er ist ? :D
ich denke doch mal du kennst dein fahrwerk oder war das schon drin ? :D

Flati
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 261
Registriert: 11.09.2009, 15:04

Re: Auf gehts :)

Beitrag von Flati »

na klar kenn ich mein fahrwerk.

aber wenn du dir ein 60/60 fahrwerk holst dann ist es laut gutachten nur erlaubt es auch 60/60 tieferlegst, aber in der regel kannst du es noch weiter runterdrehen.

meins ist laut gutachten glaub 70/50 und ich habe es aber wie gesagt komplett runtergeschraubt, aber net nachgemessen wie tief es nun wirklich ist, da in den papieren ja nur 70/50 steht.

lg

Flati
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 261
Registriert: 11.09.2009, 15:04

Re: Auf gehts :)

Beitrag von Flati »

So, endlich habe ich es geschafft mal den Motor auzubauen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Ein roter Corsa A

Re: Auf gehts :)

Beitrag von Ein roter Corsa A »

hm.. ok. das mit dem weiter runter wusste ich nicht. aber ich bin ja für jeden tipp dankbar :) :saufen:

Flati
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 261
Registriert: 11.09.2009, 15:04

Re: Auf gehts :)

Beitrag von Flati »

So, heute ging es weiter mit zerlegen. (Falls es jemand interessiert, kann ich gern Bilder einstellen, möchte hier nur niemand langweilen mit zuviel Bildern)

Aber ich habe mir heute die Frage, ob es irgendwelche Nachteile, Einschränkungen oder sonst was hat, wenn man die Reserveradmulde raustrennt und das Loch im Innenraum halt zu macht. Habe aber nicht vor mein Auspuff mittig zu setzen. Geht halt nur darum, dass der Innenraum nackig bleibt und da find ich sieht es nicht so schön aus mit der Mulde.

Lg

Ein roter Corsa A

Re: Auf gehts :)

Beitrag von Ein roter Corsa A »

gibt extra stauraum .. vielleicht für ne flasche schnaps :alk: haha
aber muss ja im endeffekt jeder selber wissen oder ? :o

Benutzeravatar
Ivan
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 353
Registriert: 19.01.2011, 00:03
Fahrzeug: Corsa B 1.2 16V
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Auf gehts :)

Beitrag von Ivan »

Die Mulde gehört zu den Knautschzonen, da wird dein Tüver ziemlich was zu meckern haben ;)

Es gibt aber Leute, die das schon gemacht habe, ist aber scheinbar ein ziemlicher aufwand. Ich würde wennschon einfach eine Platte darüberschweissen. Oder halt trotzdem einen Teppich verlegen, ich meine wegen den 5 Kg ein Theater machen...

Ivan

Benutzeravatar
ZebRockSki
Corsaforum-Fanatiker
Corsaforum-Fanatiker
Beiträge: 2518
Registriert: 20.12.2007, 08:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Auf gehts :)

Beitrag von ZebRockSki »

Die Mulde gehört zum sicherheits- und steifigkeitsrelevanten Teilen.
Teilweise tragen manche Tüver die Mulden aus,
aber dann auch nur mit Auflagen,
wie Träger etc drunterschweißen...
Wenn Du den ESD noch nicht mal mittig setzen willst,
lohnt sich der Aufwand nicht. :wink:
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!

Flati
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 261
Registriert: 11.09.2009, 15:04

Re: Auf gehts :)

Beitrag von Flati »

Habe heute mal angefangen ein Gestell zu bauen. Im Frontbereich ist es so gut wie fertig. Dann ein paar Stangen unters Auto geschraubt, wo ich demnächst noch Rollen dran machen werde. Hinten folgt dann auch die Tage, da mir die Stangen ausgingen und somit muss ich erst neue vom Schrott holen.

Wenn alles fertig ist sollte die Karosse rollbar und was mir ganz wichtig ist, um 360 Grad drehbar sein, somit dürfte ich dann wirklich überall hinkommen. :)

Bild

Bild

Bild

Bild

Flati
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 261
Registriert: 11.09.2009, 15:04

Re: Auf gehts :)

Beitrag von Flati »

Drehgestell ist fertig, nun kann es losgehen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Füsse halten die Karosse, selbst wenn es net sehr stabil ausschaut :)

Bild

Flati
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 261
Registriert: 11.09.2009, 15:04

Re: Auf gehts :)

Beitrag von Flati »

Corsa musste erstmal warten, aber ich bin ja nicht faul :)

Bei meinem Wintercalibra ist mir bei Tempo 200 der Motor um die Ohren geflogen, also Alten raus Neuen rein.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Antworten

Zurück zu „Corsa A (Baujahr 1982-1993)“