Balu Corsa A CC 1.4 i 60 PS/C20NE/Umbau auf C20XE

Antworten
Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Balu Corsa A CC 1.4 i 60 PS/C20NE/Umbau auf C20XE

Beitrag von Balu »

^^Dankeschön :oops:
Da irgendwas mit meiner hinteren Bremse nicht gestimmt hat, hab ich mal alles neu gekauft und heute gemacht.
Da mach ich ein kleines how to do daraus. Der letzte Rest fehlt, da war der Handyakku alle :-(
Bei Arbeitsbeginn kann man die Trommeln gleich lacken, da neu, denkbar einfach.
Vorab sei gesagt, das die Auflagefläche der Felgen eigentlich blank sein müssen. Momentan hab ich Stahl drauf, die arbeiten sich durch den Lack durch.
moto_0004.jpg
moto_0006.jpg
Als erstes alles abmachen. Handbremse aushängen, dann kann man das komplette Trumm rausnehmen. Unbedingt darauf Achten, das alle Federn in Position bleiben, als Laie bekommt man das schlecht wieder zusammen.
moto_0005.jpg
Wichtig! Altes und Neues nebeneinander legen und vergleichen. Wäre nicht das erste mal, das irgendwas nicht passt.
Jetzt kann man das ganze Zeug nach Muster umbauen. Zur Not hat man noch die andere Bremse zum Nachschauen, da ist halt alles Spiegelverkehrt.
moto_0008.jpg
Eine Anmerkung zu den unteren kleinen Federn. Ich hab jetzt schon öfter gesehn, das die Bohrungen zum einhängen beim Zubehörrotz weiter auseinander sind. Keine Scheu, nehmt ne Bohrmaschine und macht nach Muster der alten Beläge zwei Löcher rein, dann passt das. Alternativ gibt es aber auch längere Federn, nur sind die meist nicht zur Hand.
moto_0011.jpg
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Balu Corsa A CC 1.4 i 60 PS/C20NE/Umbau auf C20XE

Beitrag von Balu »

Wenn beide Bremsen mit allen Federn behängt sind, kommen die Radbremszylinder drann. Ich mach das immer so, dann sind die Leitungen nicht so lange offen und es muß nur hinten entlüftet werden.
Entlüftungsschraube abschrauben. Jetzt kommt man zu Leitung ran. Versucht erst gar nicht, die mit nem Gabelschlüssel zu lösen. Wenn die Mutti putt ist, seid ihr zweiter und zweiter ist letzter. Normalerweise gibt es da einen speziellen Schlüssel dafür. Wer hat den schon??? Also Rohrzange ansetzen und mit einem beherztem Dreh öffnen. Wenn man richtig ansetzt und zupackt, bleibt die Mutti in Ordnung und kann ganz normal mit nem Gabelschlüssel aufgedreht werden. Zum Schluß noch die 10ner Schraube(M6) lösen und mit sanfter Gewalt den Zylinder rausmachen. Die Neuen gleich wieder ranschrauben.
moto_0010.jpg
moto_0009.jpg
Jetzt kommen neue Lager rein. Ist eigentlich ganz einfach, man muß nur etwas Sorgfalt walten lassen. Die Schalen werden vorsichtig und langsam millimeterweise eingeklopft, nicht verkannten, sonst Tod :-(
Wenn die Schale ganz drinnen ist, ändert sich der Ton beim klopfen.
Neue Lager gut einfetten, schön in die Rollen einmassieren, denkt dabei an eure Freundin :wink:
Inneres Lager rein und Simmerring drauf.
moto_0013.jpg
moto_0015.jpg
moto_0019.jpg
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Balu Corsa A CC 1.4 i 60 PS/C20NE/Umbau auf C20XE

Beitrag von Balu »

Eins hab ich vergessen. Die Aulageflächen der Bremsbacken am besten mit Kupferfett etwas schmieren, dann bleibt das immer schön gängig.
moto_0007.jpg
Ab jetzt war der Akku vom Foto leer :oops:
Die zusammengebauten Bremsen wieder reinhängen, am besten zu zweit, geht einfacher. Den automatischen Nachsteller nicht vergessen zusammenzudrehen, sonst geht die Trommen nicht drauf. Trommeln draufschieben und äusseres Lager reinschieben. Scheibe drauf, Mutti drauf und während man die Trommel dreht, leicht anziehen.
Niemals eine stehende Trommel anschrauben, schlimmstenfalls sind die Lager gleich wieder hin. Wenn man mit einem Schraubenzieher die Scheibe unter der Mutti mit etwas Druck noch schieben kann, dann passt die Einstellung. Die Trommel muß sehr leicht zu drehen sein, das Lager aber Spielfrei.
Ist nur Gefühlssache :wink:
Den ganzen Mist entlüften und ein Bier aufmachen :alk: :saufen:
Edit: Keine Haftung meiner seits :wink:
Zuletzt geändert von Balu am 30.01.2010, 21:29, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

SuperOne
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 53
Registriert: 03.12.2009, 01:13
Fahrzeug: Corsa A 1,2L :)
Wohnort: RLP

Re: Balu Corsa A CC 1.4 i 60 PS/C20NE/Umbau auf C20XE

Beitrag von SuperOne »

is ma ne coole anleitung^^ und sehr hilfreich wie wärs man macht son unterforum für anleitungen das wär sau gut

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Balu Corsa A CC 1.4 i 60 PS/C20NE/Umbau auf C20XE

Beitrag von Balu »

Ist schlecht wegen der Haftung. Wenn einer Mist baut und sagt " Da stehts so, der ist schuld" ist die Kacke am Dampfen :wink:
Ansonsten gibt es sicher mehrere solche Beschreibungen und die kann man ja verlinken.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Balu Corsa A CC 1.4 i 60 PS/C20NE/Umbau auf C20XE

Beitrag von r.siegel »

SuperOne hat geschrieben:is ma ne coole anleitung^^ und sehr hilfreich wie wärs man macht son unterforum für anleitungen das wär sau gut
gibts doch m workshop bereich allerdings hat nicht jeder die zeit und die lust das immer so schön zu dokumentieren.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Balu Corsa A CC 1.4 i 60 PS/C20NE/Umbau auf C20XE

Beitrag von Balu »

Bremse glaub ich nicht, zumindest hat ein Mod davon abgeraten, eben wegen rechtlichen Gründen.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Balu Corsa A CC 1.4 i 60 PS/C20NE/Umbau auf C20XE

Beitrag von Balu »

Übrigens, ich fahr ja fast jeden Sonntag spazieren. Heut hab ich mal einen Mod aus nem anderen Forum besucht und ihn ein paar Km mitgenommen.
Mein Kleiner bekam großes Lob von ihm, von wegen Schub ohne Ende und so und er hätte nie gedacht das ein Corsa mit nur 150 PS so gut geht :mrgreen:
Der Mann ist M3 Fahrer :driving: :mrgreen:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Balu Corsa A CC 1.4 i 60 PS/C20NE/Umbau auf C20XE

Beitrag von r.siegel »

Bleibt halt nicht aus das son kleiner hobel so schnell ist.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Balu Corsa A CC 1.4 i 60 PS/C20NE/Umbau auf C20XE

Beitrag von Balu »

Jep :)
Ich bin auf der Landstrasse nem 750 i an der Arschbacke geklebt :mrgreen:
Beifahrer und Fondpassagiere des BMW´s hatten die Nase immer hinten zum staunen 8)
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Salvo
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1402
Registriert: 24.06.2007, 23:24
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: Balu Corsa A CC 1.4 i 60 PS/C20NE/Umbau auf C20XE

Beitrag von Salvo »

also das ist mal nen thread den ich gerne durch lese.. also Balu echt Respekt für deine arbeit.. was da an zeit drin steckt, weiss ich echt zu schätzen, ich bin mit meinen neuaufbau gute 2 jahre zugange und bin mal nicht annähert so weit wie du

Benutzeravatar
Phry
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 385
Registriert: 05.01.2010, 22:06
Fahrzeug: Corsa A, B
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Balu Corsa A CC 1.4 i 60 PS/C20NE/Umbau auf C20XE

Beitrag von Phry »

jup...schön dukumentiert.....da fällt mir ein, ich müsste auch ma meine radlager hinten machen und gleich ma unter die trommeln guckn^^

erste sahne! :dafür:
Bild

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Balu Corsa A CC 1.4 i 60 PS/C20NE/Umbau auf C20XE

Beitrag von Balu »

Salvo hat geschrieben:also das ist mal nen thread den ich gerne durch lese.. also Balu echt Respekt für deine arbeit.. was da an zeit drin steckt, weiss ich echt zu schätzen, ich bin mit meinen neuaufbau gute 2 jahre zugange und bin mal nicht annähert so weit wie du
Da das mein einziges Auto ist, bin ich ja gezwungen das immer alles möglichst sofort funktioniert, sonst muß ich zu Fuß gehen und das spornt immer an :mrgreen:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Salvo
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1402
Registriert: 24.06.2007, 23:24
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: Balu Corsa A CC 1.4 i 60 PS/C20NE/Umbau auf C20XE

Beitrag von Salvo »

ja ok die sorgen habe ich nicht.. mein corsa ist nen season auto, von daher tut es nicht zu sache

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Balu Corsa A CC 1.4 i 60 PS/C20NE/Umbau auf C20XE

Beitrag von Balu »

Kurzer Zwischenbericht.
Es ist zum Kotzen. Eigentlich wollte ich schon lange zum Hennig, wegen Eintragen.
Kupplung, Bremsscheiben/Beläge und Bremstrommel war komplett neu. Kupplung rupft wie Sau, Scheiben sind verzogen und die Trommeln haben einen Höhenschlag :fuck: :gun: :pille:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Antworten

Zurück zu „Corsa A (Baujahr 1982-1993)“