






Auch einen Satz weiße Rückleuchten und einen Alu Tankdeckel bekam der Kleine spendiert. Die Eintragung der neuen Friedrich Motorsport Gruppe A Anlage war eine echte Herausforderung, da der XE Motor natürlich nicht in der ABE aufgeführt war. Leistungsmessung auf dem Prüfstand, Standgeräuch- und Fahrgeräuchmessung sowie eine neue ASU brachten mich ans Ziel. Der Motor ist in Kombi mit dem offenen K&N Filter und der Gruppe A legal eingetragen. Die Messwerte werden eingehalten und ich kann es bei Kontrollen belegen.
Irgendwann gewöhnt man sich nur leider an die Leistung und man möchte mehr:
der Motor wurde geöffnet, geänderte Nocken, ein passender Chip und ein bearbeiteter Zylinderkopf runden das Paket nun ab. Leider reichte der Corsa Tacho nicht mehr aus, sodaß eine seltener Kadett 16 V Tacho verbaut wurde (Mäusekino hat jeder !) welcher an die Rad-Reifenkombi angepaßt und geeicht wurde.

Es folgten einige optische Veränderungen. Scheinwerferblenden, eine GSI Front, die getönte Scheiben wurden in Oschersleben graviert, ein Satz Haubenlifter,eine Schaltvegsverkürzung und ein Aluschaltknauf, ein Überrollbügel...





Mittlerweile folgten div. Zusatzinstrumente, Schroth Gurte, ein Einarmwischer, Euro 2 Kaltlaufregler, die Achsen wurden verstärkt, stärkere Stabis und PU Buchsen folgten und einiges mehr...
Im Innenraum hat sich einiges getan, die Königsitze wurden an die org. GSI Sitzheizung angeschlossen, es hat einen Satz beleuchtet Joy Sonnenblenden gegeben, org. el. Fensterheber haben Einzug gehalten und eine ordentliches Soundanlage hat Einzug gehalten:
Für die A-Säule habe ich Halterungen für die Hochtöne des Eton Frontsystems laminiert und mit Kunstleder bezogen. Die Mitteltöner sind zusammen mit Phonocar Kickbässen in Doorboords gewandert, welche über eine Emphaser Kickbassweiche geregelt wird. Strommäßig hängt alles an einer Infinity Kappa 2-Kanal Endstufe. Als Rearsystem habe ich ein Paar Infinity Kappa Ovallautsprecher gewählt, welche von einer Sony 2-Kanal Endstufe versorgt wird. Beim Sub setzte ich auf 2 30er Hifonics Zeus Bässe, welche über eine Hifonics Brutus Monoenstufe mit Leistung versorgt wird. Damit mir die Leistung nicht zusammenbricht, wurden richtig massive Stromkabel mit passender Absicherung und eine Optima Gelbatterie verbaut. Gesteuert wird das aktiv System über ein Sony CDX-900RDS Radio mit sep Vorverstärker.



Als nächstes wird an der Leistung weiter geschraubt. Nachdem die Experimente in `nem alten Kadett GSI 16V erfolgreich abgeschlossen wurden und kann für Beschleunigungsrennen ein kleiner Boost auf Knopfdruck eingebaut werden.

Als nächstes wird die Bremsanlage der gestiegenen Leistung angepaßt, die Beifahrertür durch ein Neuteil ersetzt, da diese anfängt zu rosten und die Felgen durch einen Satz OZ 16 Zoller ersetzt...
Arbeit gibt es also auch nach 10 Jahren noch...