Breiter Schweizer :)
- djcroatia
- Corsafahrer
- Beiträge: 212
- Registriert: 24.03.2011, 20:11
- Fahrzeug: Corsa C Z12XE
- Wohnort: bei Köln
Re: Breiter Schweizer :)
Meinen Glückwunsch.
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Ja er verbrennt zum Teil doch erheblich Öl, interessanterweise nicht durchgehendZieht dein kleiner eigentlich eine leichte Wolke hinter sich her, oder irre ich mich?


Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Re: Breiter Schweizer :)
Ja, hatte den Motor auch mal für ein halbes Jahr. NIE wieder.
Mööp, Mööp!!!
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
So, nachdem ich beim Slalom mir die Stossstange zerteilt habe, nutze ich die Gelegenheit
gleich um diese gleich etwas optisch und technisch anzupassen.
Beginnen wir heute also mit einem runden Gartentisch und etwas Karton

Die bildet mir dir Grundlage für neue Radläufe. GFK drauf und los gehts...

...und nach einigen Schichten Glasfaser und etwas Harz ergibt dies 2 Neue Radläufe.

Beginne mit der noch intakten Seite damit ich danach weiss wieviel der zerstörten Seite ich rekonstruieren muss
Angezeichnet wo geschnitten werden muss.

Den neuen Radlauf eingefügt und angepasst

Angespachtelt und von hinten anlaminiert

Stossstange und Kotflügel getrennt und Kotflügel gespachtelt.

Nun folgt der etwas schwerere Teil, das Spoilerschwert möchte ich bis ganz nach aussen gezogen haben
und dafür habe ich die Stosstange zusätzlich nochmals aufgetrennt.

So sollte dies am Schluss dann aussehen. Habe mit Klebeband eine möglichst genaue Form abgeklebt
die später von hinten lmit GFK laminiert wird.

Grüsse aus der Garage und schönes Wochenende
gleich um diese gleich etwas optisch und technisch anzupassen.
Beginnen wir heute also mit einem runden Gartentisch und etwas Karton


Die bildet mir dir Grundlage für neue Radläufe. GFK drauf und los gehts...

...und nach einigen Schichten Glasfaser und etwas Harz ergibt dies 2 Neue Radläufe.

Beginne mit der noch intakten Seite damit ich danach weiss wieviel der zerstörten Seite ich rekonstruieren muss

Angezeichnet wo geschnitten werden muss.

Den neuen Radlauf eingefügt und angepasst

Angespachtelt und von hinten anlaminiert

Stossstange und Kotflügel getrennt und Kotflügel gespachtelt.

Nun folgt der etwas schwerere Teil, das Spoilerschwert möchte ich bis ganz nach aussen gezogen haben
und dafür habe ich die Stosstange zusätzlich nochmals aufgetrennt.

So sollte dies am Schluss dann aussehen. Habe mit Klebeband eine möglichst genaue Form abgeklebt
die später von hinten lmit GFK laminiert wird.

Grüsse aus der Garage und schönes Wochenende
Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 18:43, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
...und hier nun die Fortsetzung.
Diese Woche habe ich noch etwas die Zeit genutzt um die rechte Seite fertig zu bekommen.
Nach viel schleifen und etwas Füller sieht der neue GFK-Radlauf nun folgendermassen aus.
Das Rad ist nun wieder komplett abgedeckt...

Habe mich also heute der linken, leicht angeschlagenen, Seite gewidmet.
Als erstes das abgebrochene Stück wieder befestigt und neu anlaminiert..... halloooo Klebeband

Überflüssiges GFK aus der Stossstange und dem Kotflügel entfernt und den neuen Radlauf eingepasst

Damit sich dies natürlich auch wieder separieren lässt de Radlauf getrennt

Radlauf am Kotflügel anlaminiert und komplett gespachtelt

Formenbau aus Klebeband, funktioniert besser als man denkt

Einmal grob mit Glasfaserspachtel drüber und trocken lassen....

Werde die linke Seite dann unter der Woche fertig schleifen und Füllern damit dies auch schnell wieder Farbe bekommt.
Schönes Wochenende!
Diese Woche habe ich noch etwas die Zeit genutzt um die rechte Seite fertig zu bekommen.
Nach viel schleifen und etwas Füller sieht der neue GFK-Radlauf nun folgendermassen aus.
Das Rad ist nun wieder komplett abgedeckt...

Habe mich also heute der linken, leicht angeschlagenen, Seite gewidmet.
Als erstes das abgebrochene Stück wieder befestigt und neu anlaminiert..... halloooo Klebeband


Überflüssiges GFK aus der Stossstange und dem Kotflügel entfernt und den neuen Radlauf eingepasst

Damit sich dies natürlich auch wieder separieren lässt de Radlauf getrennt

Radlauf am Kotflügel anlaminiert und komplett gespachtelt

Formenbau aus Klebeband, funktioniert besser als man denkt


Einmal grob mit Glasfaserspachtel drüber und trocken lassen....

Werde die linke Seite dann unter der Woche fertig schleifen und Füllern damit dies auch schnell wieder Farbe bekommt.

Schönes Wochenende!
Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 18:44, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Darf ich vorstellen, die neue Optik
Endlich ist er breit, so schmal wie vorher kann man ja nicht rumfahren



Endlich ist er breit, so schmal wie vorher kann man ja nicht rumfahren



Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 18.07.2017, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- Lackos_1985
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 514
- Registriert: 05.10.2010, 22:11
Re: Breiter Schweizer :)
Da fehlen einem die Worte, das Ding wird jedesmal extremer!
Aber einen Nachteil hat das GFK Zeug, im Rennsport hat man ja ab und an Kontakt mit irgendwelchen Sachen, da bleiben Risse und Schäden quasi nicht aus. Kannst dir höchstens statt einem Erste Hilfe Kasten eine Kartusche GFK Spachtel in den Kofferraum klemmen, für Notfälle!
Sieht auf jeden Fall klasse aus von vorn und ich freu mich für dich das dein Debüt so gut geklappt hat mit dem Wagen!!!

Aber einen Nachteil hat das GFK Zeug, im Rennsport hat man ja ab und an Kontakt mit irgendwelchen Sachen, da bleiben Risse und Schäden quasi nicht aus. Kannst dir höchstens statt einem Erste Hilfe Kasten eine Kartusche GFK Spachtel in den Kofferraum klemmen, für Notfälle!

Sieht auf jeden Fall klasse aus von vorn und ich freu mich für dich das dein Debüt so gut geklappt hat mit dem Wagen!!!

OPEL ...der Zuverlässige!
- ZebRockSki
- Corsaforum-Fanatiker
- Beiträge: 2518
- Registriert: 20.12.2007, 08:44
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Ansonsten kannst Du doch auch muss Alu- oder dünnen Stahlstreifen verstärken. 

Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
GFK ist leider schon etwas fragil, ich plane aber die Stossstange und die Kotflügel zu reproduzieren damit defekte Teile
schnell ersetzt und ohne Stress repariert werden können.
Eine Verstärkung durch Alustreifen wäre eine gute Idee um Teile vom davonfliegen zu bewahren.
Neues vom Wagen:
Da die Slalom Slicks für Rundstrecke leider nicht all zu viel taugen mussten diese natürlich runter.
Steife Hütte, vorne aufgebockt und 2 Räder demontiert

Jetzt mit den Dunlop 200/580 R15 und 15mm Spurlatten vorne.

Kontrolle ob auch alle Fahrwerkskomponenten festgezogen sind.

Nachkontrolle der Radgeometrie und ein wenig justierung.

Fahrwerksfakten:
Spur VA: 1508mm
Spur HA: 1465mm
Spur: 0°
Sturz: -2°
Nachlauf: 5°
Eine Motorwäsche durfte auch nicht fehlen

Und was natürlich nicht fehlen durfte, die fertigstellung der reparierten/modifizierten Front.
Der Radlauf gefällt mir nun richtig gut und bietet gleichzeitig mehr Platz im Kotflügel und Abdeckung für die Räder.


Breit, Breiter, ExTrEmeOc-Breit

Schönes Wochenende
schnell ersetzt und ohne Stress repariert werden können.
Eine Verstärkung durch Alustreifen wäre eine gute Idee um Teile vom davonfliegen zu bewahren.

Neues vom Wagen:
Da die Slalom Slicks für Rundstrecke leider nicht all zu viel taugen mussten diese natürlich runter.
Steife Hütte, vorne aufgebockt und 2 Räder demontiert


Jetzt mit den Dunlop 200/580 R15 und 15mm Spurlatten vorne.

Kontrolle ob auch alle Fahrwerkskomponenten festgezogen sind.

Nachkontrolle der Radgeometrie und ein wenig justierung.

Fahrwerksfakten:
Spur VA: 1508mm
Spur HA: 1465mm
Spur: 0°
Sturz: -2°
Nachlauf: 5°
Eine Motorwäsche durfte auch nicht fehlen

Und was natürlich nicht fehlen durfte, die fertigstellung der reparierten/modifizierten Front.
Der Radlauf gefällt mir nun richtig gut und bietet gleichzeitig mehr Platz im Kotflügel und Abdeckung für die Räder.



Breit, Breiter, ExTrEmeOc-Breit


Schönes Wochenende

Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 18:44, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- ZebRockSki
- Corsaforum-Fanatiker
- Beiträge: 2518
- Registriert: 20.12.2007, 08:44
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Es fehlen nur noch die kleinen Cup Wings a la DTM!
3mm Alustreifen sind da schon massiv genug!
Bau doch ne Negativform für die Schürze.
Dann ist auch mal schnell Ersatz laminiert.

3mm Alustreifen sind da schon massiv genug!
Bau doch ne Negativform für die Schürze.
Dann ist auch mal schnell Ersatz laminiert.
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Die Idee mit der Negativform hatte ich auch schon, wäre wohl auch die simpelste Lösung.
Ich habe mir überlegt die Form mit Gips zu erstellen da dies etwas günstiger und angenehmer
zu verarbeiten ist, muss mir hier aber wohl noch etwas Wissen aneigenen
Wahrscheinlich werde ich zuerst ein GFK-replica der Scheinwerfer anfertigen und damit das
erstellen der Gips-Negativform üben, dies muss dann reichen um etwas zu lernen bevor es
an die Stossstange und Kotflügel geht
Ich habe mir überlegt die Form mit Gips zu erstellen da dies etwas günstiger und angenehmer
zu verarbeiten ist, muss mir hier aber wohl noch etwas Wissen aneigenen

Wahrscheinlich werde ich zuerst ein GFK-replica der Scheinwerfer anfertigen und damit das
erstellen der Gips-Negativform üben, dies muss dann reichen um etwas zu lernen bevor es
an die Stossstange und Kotflügel geht

Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- ZebRockSki
- Corsaforum-Fanatiker
- Beiträge: 2518
- Registriert: 20.12.2007, 08:44
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Hahahhaaaa
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!!
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!!

Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Hehehehe ja das ist wohl so
Viele Holzsplitter ergeben eine Spanplatte und eine Spanplatte ergibt einen Splitter
Also hat sich das Eichhörnchen eine 10mm Spanplatte besorgt...

...und den Wagen auf zwei Auffahrrampen gestellt damit die Räder eingefedert sind.

Die Spanplatte am vorderen Ende so zugeschnitten dass diese von hinten in die Stosstange eingefahren werden kann.

Aussparung für den Abgaskrümmer und die Ölwanne hinzugefügt.

Und für die Räder genügend grosse Öffnungen damit diese genügend Freiraum haben.

Fehlen nur noch die Halterungen damit die Platte auch nicht herunterfallen kann

Viele Holzsplitter ergeben eine Spanplatte und eine Spanplatte ergibt einen Splitter

Also hat sich das Eichhörnchen eine 10mm Spanplatte besorgt...

...und den Wagen auf zwei Auffahrrampen gestellt damit die Räder eingefedert sind.

Die Spanplatte am vorderen Ende so zugeschnitten dass diese von hinten in die Stosstange eingefahren werden kann.

Aussparung für den Abgaskrümmer und die Ölwanne hinzugefügt.

Und für die Räder genügend grosse Öffnungen damit diese genügend Freiraum haben.

Fehlen nur noch die Halterungen damit die Platte auch nicht herunterfallen kann

Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 18:48, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- ZebRockSki
- Corsaforum-Fanatiker
- Beiträge: 2518
- Registriert: 20.12.2007, 08:44
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Nimm lieber dünnes Alublech!
Ist weniger Gewicht auf der VA und brennen kann es auch nicht!

Ist weniger Gewicht auf der VA und brennen kann es auch nicht!

Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!