Danke danke für euer Lob, leider ist die Technik unter dem brutalen Aussehen nicht das gelbe vom Ei, wie ich gleich näher erläutern werde:
Wie die letzten Jahre auch, habe ich mich einmal mehr bei einer kleinen Slalomveranstaltungen in mitten der schönen Schweizer Berge
eingeschrieben um zu testen was ich über den Winter am kleinen Corsa geändert habe.
Am Sonntagmorgen also das Zugfahrzeug fertig gemacht und es konnte losgehen, mit dem Corsa und vielen Hoffungen im Gepäck
Vor Ort Wagen abgeladen und bereit für seinen Einsatz
Nach einer kurzen Wagenabnahme und einigen Sprüchen zu meinem letzjährigen Stossstangenverlust konnte es dann auch losgehen
1.Trainingslauf
Aufgrund der Tatsache dass die Frontstossstange enorm tief ist und die Strecke einige Senkungen besitzt welche ich von blossen Auge nicht gut
einschätzen konnte, habe ich mich entschieden die erste Trainingsrunde in einem eher moderaten Tempo durchzufahren. Was mir aber auch schon
bei langsamerem Tempo auffiel war dass das holpern an der Vorderachse enorm zugenommen hat.
Da ich nicht sicher war ob die Stossstange an einigen Stellen streifen würde habe ich verlangsamt wo ich mir nicht sicher war und um die Stossstange zu schonen.
-->Video<--
Nach dieser Fahrt war ich dann doch etwas schockiert dass all die Veränderungen die ich gemacht habe, das ganze Fahrwerk verschlimmert haben
Gleich danach habe ich mich entschieden dass die Stossstange demontiert wird um sie vor allfälligen Beschädigungen durch die Strecke oder durch mich zu schützen
2. Trainingslauf
Der Horror nimmt kein Ende

...Ohne Stossstange habe ich mich etwas mehr getraut auf Gas zu stehen.
Ab 0:42 habe ich als erstes eine Pylone etwas verschoben, zum Glück ohne Schaden am Fahrzeug *puhhh*
danach kann man gut hören wie die Front über den Asphalt hüpft und die Hinterachse im Radkasten streift.
Dafür gab es einen Pluspunkt welcher mir die Fahrt etwas verschönert hat, die Servolenkung! Präzise und leichtgängig obwohl ich
sie auf der leichtesten Unterstüzungsstufe belassen habe macht sie einen grossen erleichternden Unterschied.
-->Video<--
1. Wertungslauf
"Wenn das Fahrwerk schon nicht mitmacht dann wenigstens schauen dass ich sauber durchkomme" war die Devise für die Wertungsläufe.
Diesem Mal kann man an einigen Stellen im Video hören wie stark dass holpern ist und dass ausser auf geraden praktisch kein Gasgeben möglich ist.
Die Servo macht dafür umso mehr Spass und tröstet etwas darüber hinweg
-->Video 3<--
2. Wertungslauf
Habe mich versucht etwas in der Situation zurechtzufinden und wenn möglich das holpern auf ein minimum zu reduzieren und sachte mit
dem Gasfuss zu sein. Leider war es doch kaum zu vermeiden und das schleifen der Räder in den Radkästen hinten wurde auch schlimmer
da das Tempo doch etwas schneller wurde auch wenn nur eine knappe halbe Sekunde.
Der Agilität des Wagen hat das Fahrverhalten zum Glück keinen Abbruch getan und der Wagen lässt sich wunderbar mit einer leichten
Übersteuertendenz dorthin dirigieren wo man es gerne habe möchte... solange man kein Vollgas gibt.
-->Video<--
3. Wertungslauf
Letzter Wertungslauf, nochmals allen Mut fassen und Konzentration.
Auf dem Video ist es leider nicht gut ersichtlich da die Kamera doch beträchtlich am Wackeln ist, aber bei 0:48 fängt der Wagen an zu
übersteuern und erwicht das Tor Nummer 20 durch eine sanfte Berührung an der Hinterachse. Trotz allem bin ich mit der Zeit zufrieden,
wie man auf dem Video zum Schluss hören kann, obwohl ich eine Sekunde langsamer war als letzes Jahr.
-->Video<--
Fazit
Ich denke auch eine schlechte Situation kann ich hoffentlich doch positiv nutzen und behaupten ich weiss nun welche Veränderungen das holpern
verschlimmer haben. Somit wäre nun der korrekte Weg die vorgenommen Veränderungen Schritt für Schritt rückgängig zu machen um zu sehen wo
das Holpern her kommt und es zu beseitigen! Habe mir diesbezüglich schon einige Gedanken gemacht und werde diese dann auch in einer Theoriestunde
hier präsentieren
Ich bin absolut überwältigt von der Servolenkung, es tut gut nicht mehr sich am Lenkrad festklammern zu müssen um den Wagen in der Spur zu halten
und dazu die Sitzposition ist auch bestens, ich als fast 2 Meter Mensch habe beim Kupplung treten oder Bremsen fast gestreckte Beine und kann mich
nun in allen Situationen voll auf das fahren konzentrieren und Sitze nicht zusammen geklappt im Fahrzeug
Fotos
Erster Start noch mit Stossstange.
Erste Fahrt nach der Winterpause. Da muss zuerst die Auspuffanlage mal wieder entleert werden
Trotz lansamen fahrens hat die Lippe einige Schürfungen davon getragen. Null Bodenfreiheit!
Die Strecke war dieses Jahr extrem Staubig
Für breite Fahrzeuge müssen auch breitere Tore her...
...so ist besser
Rangliste
Dieses Jahr fällt die Platzierung leider nicht so gut aus wie letztes Jahr, aber immerhin 5ter von 21
Ich bin soweit es geht zufrieden, um einige Erfahrungen reicher und optimistisch dass es jetzt hoffentlich in die richtige richtung gehen wird!
Und einen kleinen Pokal gabs auch noch
Ein grosses Danke noch allen die geholfen und Fotos gemacht haben!!
Schöne woche euch allen!
