Breiter Schweizer :)

Antworten
Benutzeravatar
ExTrEmeOc
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 737
Registriert: 31.05.2004, 22:42
Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
Kontaktdaten:

Re: Breiter Schweizer :)

Beitrag von ExTrEmeOc »

Danke danke :)

Richtig, ein Teil meiner Umbaupläne für diesen Winter beinhaltete eine Unterbodenplatte. Diese wird sicherlich irgendwann zusammen
mit einem Heckdiffusor noch kommen. Momentan bin ich noch im virtuellen Windtunnel am testen ob diverse Designs zusammen mit
dem Frontspoiler eine nützliche Kombination ergeben.

Zu meiner Schande muss ich sagen: Nein, ich war noch nie auf nem Prüfstand :oops: Ich denke ich werde dies einmal nachholen müssen :mrgreen:

Um das angestrebte Ziel zu erreichen würde es folgendes benötigen: Schiedekolben, H-Schaft Pleuel (bereits vorhanden), Zylinderkopf Ein und Auslasskanäle
erweitern (optimal Z16XE Zylindekopf), Verstärkte Ventilfedern und Nockenwellen mit Öffnungswinkel von etwa 280°... dann dürfe es realistisch sein die angestrebte Leistung zu erreichen.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.

Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Breiter Schweizer :)

Beitrag von CCSS »

180PS aus nem 1.6l: sollte gehen, bei Drehzahlen um die...knapp 9000! :D

Yeah, was wird der schreien! :dafür: :dafür: :dafür:
Gruss Sebi

Benutzeravatar
ExTrEmeOc
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 737
Registriert: 31.05.2004, 22:42
Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
Kontaktdaten:

Re: Breiter Schweizer :)

Beitrag von ExTrEmeOc »

9000 :shock: Hehehe das ist etwas hoch angesetzt. 180PS sind realistisch, je nach auslegung der
Nockenwelle, bei 7500 bis 7800rpm.

Wenn du 210ps und aufwärts beim 16XE möchtet dann bist du dann etwa bei 9000rpm :mrgreen:
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.

Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Breiter Schweizer :)

Beitrag von CCSS »

Okay :D So genau kenne ich mich nicht aus. Hatte nur an einen 2.3l Opelmotor im Corsa B eines Bekannten mit 190PS gedacht, der dafür 8000u/min macht! :mrgreen:

Hab wohl zu optimistisch den Hubraummangel beim 1.6l und Drehzahl gegeneinander aufgewogen!
Gruss Sebi

Corsarb+c
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 590
Registriert: 11.03.2008, 11:57
Fahrzeug: Zafira A OPC
Wohnort: 38820 Halberstadt

Re: Breiter Schweizer :)

Beitrag von Corsarb+c »

Also biste nur fürn Zylinderkopf bei 1200€ etwa wenn du auch größere Ventile und Bronzeführungen verbauen läßt oder lässt du nur die Kanäle bearbeitet und planen?
Theoretisch Auto fahren kannn jeder aber praktisch nur Wenige!

Schön ist die Corsa B Zeit :mrgreen: !Ein Auto von dem ich nicht weg komme :pille:
Costa B BJ 96 erste Hand in Heliotrop die echte Männer Farbe jetzt umgebaut zum "X16XE" :saufen:

Opel Vectra B CC x18xe BJ 96
Opel Zafira A Opc Bj 2002

Mein Auto rostet nicht,es speckt ab :mrgreen: !

Benutzeravatar
ExTrEmeOc
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 737
Registriert: 31.05.2004, 22:42
Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
Kontaktdaten:

Re: Breiter Schweizer :)

Beitrag von ExTrEmeOc »

Ob, wann und in wie fern der Zylinderkopf bearbeitet wird steht noch in den Sternen, was genau gemacht würde kann ich nicht beantworten :wink:

Wenig Zeit, Krank, Stress, viel gemacht und doch keine Fotos geschossen... wäre in etwa die Zusammenfasung der letzten zwei Wochen.
Aber etwas weniges kann ich präsentieren:

Ich habe mich entschieden vorerst die Spurstangenköpfe wieder an ihre originale Position zu setzen da ich nun Servolenkung habe
und es nicht mehr nötig ist die schwere Lenkung mit dem Fahrwerk zu kompensieren. Dank dem Computer konnte ich die optimale
Spustangenhöhe ermitteln um einen möglichst gleichmässigen Spurverlauf über den gesamten Federweg zu erhalten.

Zum Schluss natürlich noch die Spur eingestellt
Bild

Seit der 16V Motor nun im Fahrzeug seinen Dienst verrichtet habe ich meine Öltemparaturanzeige in Zwangsurlaub geschickt :mrgreen:
Dies habe ich nun auch wieder geändert und eine neue Position für den Temperaturgeber gefunden.

Direkt an der Ölpumpe befindet sich eine M18x1.5 Bohrung welche original ungenutzt bleibt.
Bild

Raus mit dem Blindstopfen...
Bild

..und rein mit dem Adapterstück und dem Geber. Nun wird die Temperatur des Öls angezeigt welches
sich auf dem Weg zum Ölfilter befindet :)
Bild

Heute noch schnell den neuen Anhänger getestet und den Renncorsa aufgeladen 8)
Bild

Nochmals waschen...
Bild

Fertig! :mrgreen:
Bild

Wo es wohl morgen hin geht????? :driving:
Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 19:09, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.

Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/

Benutzeravatar
der_Crouser
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 538
Registriert: 11.04.2012, 23:24
Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
Wohnort: Berlin

Re: Breiter Schweizer :)

Beitrag von der_Crouser »

Das letzte Bild kommt genial. Schade das es solche Umbauten nicht auf die Strasse schaffen.
Mit nem gemachten 2 Liter drin und auf der Bahn wäre man bestimmt nen kleiner Schreck für viele "große" :mrgreen:
Da kann man sagen was man will, aber die Optik ist die absolut Top gelungen !
Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...

Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: Breiter Schweizer :)

Beitrag von Hardcorsa »

BAD BOY :dafür: :dafür:

Wenn ich den auf der Bahn hinter mir hätte würd ich platz machen.
Damit er in seiner ganzen (brutalen) Schönheit an mir vorbeiziehn kann. :mrgreen:


Und ich glaub mit ner einzelabnahme könnte man,zumindest den Bodykit nach festigkeitstest etc.,
auch mit Zulassung fahren,insofern das Fahrzeug die angegebene max. Breite nicht überschreitet.
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Breiter Schweizer :)

Beitrag von CCSS »

Ahhh, ist das ne geile Karre! :mrgreen:

PS: gute Platzwahl für den Sensor! :dafür: Die Position kenn ich doch!
Dateianhänge
1.jpg
Gruss Sebi

Benutzeravatar
ExTrEmeOc
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 737
Registriert: 31.05.2004, 22:42
Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
Kontaktdaten:

Re: Breiter Schweizer :)

Beitrag von ExTrEmeOc »

Danke danke für euer Lob, leider ist die Technik unter dem brutalen Aussehen nicht das gelbe vom Ei, wie ich gleich näher erläutern werde: :?

Wie die letzten Jahre auch, habe ich mich einmal mehr bei einer kleinen Slalomveranstaltungen in mitten der schönen Schweizer Berge
eingeschrieben um zu testen was ich über den Winter am kleinen Corsa geändert habe.

Am Sonntagmorgen also das Zugfahrzeug fertig gemacht und es konnte losgehen, mit dem Corsa und vielen Hoffungen im Gepäck :)
Bild

Vor Ort Wagen abgeladen und bereit für seinen Einsatz
Bild

Nach einer kurzen Wagenabnahme und einigen Sprüchen zu meinem letzjährigen Stossstangenverlust konnte es dann auch losgehen :mrgreen:

1.Trainingslauf

Aufgrund der Tatsache dass die Frontstossstange enorm tief ist und die Strecke einige Senkungen besitzt welche ich von blossen Auge nicht gut
einschätzen konnte, habe ich mich entschieden die erste Trainingsrunde in einem eher moderaten Tempo durchzufahren. Was mir aber auch schon
bei langsamerem Tempo auffiel war dass das holpern an der Vorderachse enorm zugenommen hat. :shock:
Da ich nicht sicher war ob die Stossstange an einigen Stellen streifen würde habe ich verlangsamt wo ich mir nicht sicher war und um die Stossstange zu schonen.

-->Video<--
Bild

Nach dieser Fahrt war ich dann doch etwas schockiert dass all die Veränderungen die ich gemacht habe, das ganze Fahrwerk verschlimmert haben :-(
Gleich danach habe ich mich entschieden dass die Stossstange demontiert wird um sie vor allfälligen Beschädigungen durch die Strecke oder durch mich zu schützen :)


2. Trainingslauf

Der Horror nimmt kein Ende :? ...Ohne Stossstange habe ich mich etwas mehr getraut auf Gas zu stehen.
Ab 0:42 habe ich als erstes eine Pylone etwas verschoben, zum Glück ohne Schaden am Fahrzeug *puhhh* :mrgreen:
danach kann man gut hören wie die Front über den Asphalt hüpft und die Hinterachse im Radkasten streift.

Dafür gab es einen Pluspunkt welcher mir die Fahrt etwas verschönert hat, die Servolenkung! Präzise und leichtgängig obwohl ich
sie auf der leichtesten Unterstüzungsstufe belassen habe macht sie einen grossen erleichternden Unterschied.

-->Video<--
Bild


1. Wertungslauf

"Wenn das Fahrwerk schon nicht mitmacht dann wenigstens schauen dass ich sauber durchkomme" war die Devise für die Wertungsläufe.
Diesem Mal kann man an einigen Stellen im Video hören wie stark dass holpern ist und dass ausser auf geraden praktisch kein Gasgeben möglich ist.
Die Servo macht dafür umso mehr Spass und tröstet etwas darüber hinweg :mrgreen:

-->Video 3<--
Bild


2. Wertungslauf

Habe mich versucht etwas in der Situation zurechtzufinden und wenn möglich das holpern auf ein minimum zu reduzieren und sachte mit
dem Gasfuss zu sein. Leider war es doch kaum zu vermeiden und das schleifen der Räder in den Radkästen hinten wurde auch schlimmer
da das Tempo doch etwas schneller wurde auch wenn nur eine knappe halbe Sekunde.

Der Agilität des Wagen hat das Fahrverhalten zum Glück keinen Abbruch getan und der Wagen lässt sich wunderbar mit einer leichten
Übersteuertendenz dorthin dirigieren wo man es gerne habe möchte... solange man kein Vollgas gibt.

-->Video<--
Bild


3. Wertungslauf

Letzter Wertungslauf, nochmals allen Mut fassen und Konzentration.
Auf dem Video ist es leider nicht gut ersichtlich da die Kamera doch beträchtlich am Wackeln ist, aber bei 0:48 fängt der Wagen an zu
übersteuern und erwicht das Tor Nummer 20 durch eine sanfte Berührung an der Hinterachse. Trotz allem bin ich mit der Zeit zufrieden,
wie man auf dem Video zum Schluss hören kann, obwohl ich eine Sekunde langsamer war als letzes Jahr.

-->Video<--
Bild


Fazit

Ich denke auch eine schlechte Situation kann ich hoffentlich doch positiv nutzen und behaupten ich weiss nun welche Veränderungen das holpern
verschlimmer haben. Somit wäre nun der korrekte Weg die vorgenommen Veränderungen Schritt für Schritt rückgängig zu machen um zu sehen wo
das Holpern her kommt und es zu beseitigen! Habe mir diesbezüglich schon einige Gedanken gemacht und werde diese dann auch in einer Theoriestunde
hier präsentieren :)
Ich bin absolut überwältigt von der Servolenkung, es tut gut nicht mehr sich am Lenkrad festklammern zu müssen um den Wagen in der Spur zu halten
und dazu die Sitzposition ist auch bestens, ich als fast 2 Meter Mensch habe beim Kupplung treten oder Bremsen fast gestreckte Beine und kann mich
nun in allen Situationen voll auf das fahren konzentrieren und Sitze nicht zusammen geklappt im Fahrzeug :mrgreen:

Fotos

Erster Start noch mit Stossstange.
Bild

Erste Fahrt nach der Winterpause. Da muss zuerst die Auspuffanlage mal wieder entleert werden :mrgreen:
Bild

Bild

Trotz lansamen fahrens hat die Lippe einige Schürfungen davon getragen. Null Bodenfreiheit!
Bild

Bild

Bild

Die Strecke war dieses Jahr extrem Staubig :shock:
Bild

Für breite Fahrzeuge müssen auch breitere Tore her...
Bild

...so ist besser :mrgreen:
Bild


Rangliste

Dieses Jahr fällt die Platzierung leider nicht so gut aus wie letztes Jahr, aber immerhin 5ter von 21 :)
Bild

Ich bin soweit es geht zufrieden, um einige Erfahrungen reicher und optimistisch dass es jetzt hoffentlich in die richtige richtung gehen wird!
Und einen kleinen Pokal gabs auch noch :mrgreen:
Bild

Ein grosses Danke noch allen die geholfen und Fotos gemacht haben!!

Schöne woche euch allen!
:driving:
Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 19:10, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.

Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Breiter Schweizer :)

Beitrag von Balu »

Glückwunsch :wink:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
ZebRockSki
Corsaforum-Fanatiker
Corsaforum-Fanatiker
Beiträge: 2518
Registriert: 20.12.2007, 08:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Breiter Schweizer :)

Beitrag von ZebRockSki »

Es gibt keine schlechten Erfahrungen.
Es sind nur ungeplante Fazits! :wink:
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Breiter Schweizer :)

Beitrag von phex77 »

Ich bedanke mich für dieses nette Unterhaltungsprogramm am Abend - viel besser als Fernsehen!
Bin gespannt und freue mich auf viele weitere Folgen! :D

Engel
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 889
Registriert: 12.04.2010, 22:57
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
Wohnort: Herxheim bei Landau

Re: Breiter Schweizer :)

Beitrag von Engel »

Mir is gerade aufgefallen wie lange ich schon nimmer hier im Forum war ....

Was soll ich sagen, deine arbeit ist immer noch spitzenmäßig und ich bin wie immer begeistert ... das mal was schief geht kommt vor ;)

Ich wünsche dir nen heiden Spaß und schnellen Erfolg bei der Fehlersuche ;)

LG Felix
Na dann ran an den Speck

flo1986
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 22.05.2014, 12:00

Re: Breiter Schweizer :)

Beitrag von flo1986 »

Ich habe mir den ganzen Thread durchgelesen. Echt Wahnsinn, was du aus den Corsa gezaubert hast.

Antworten

Zurück zu „Corsa A (Baujahr 1982-1993)“