Breiter Schweizer :)
Re: Breiter Schweizer :)
Hallo ExTrEmeOc ich hab da mal ne frage, ich hab auch nen corsa A mit C20XE.
Will den jetzt auch auf Astra oder Calibra Schaltung umbauen, nur weis ich nich genau welche schaltkulisse passt, muss des eine sein von nem astra F gsi oder is egal welcher astra hauptsache F.
hab eine gefunden im netz http://www.ebay.de/itm/Schaltkulisse-90 ... 3a954fa850
passt die oder soll ich weiter suchen?
Wenn ja muss ich bei der Astra F Schaltkulisse auch die Schaltstange kürzen und gerade machen wie bei ner Calibra Schaltung oder ist die plug´n play.
Will den jetzt auch auf Astra oder Calibra Schaltung umbauen, nur weis ich nich genau welche schaltkulisse passt, muss des eine sein von nem astra F gsi oder is egal welcher astra hauptsache F.
hab eine gefunden im netz http://www.ebay.de/itm/Schaltkulisse-90 ... 3a954fa850
passt die oder soll ich weiter suchen?
Wenn ja muss ich bei der Astra F Schaltkulisse auch die Schaltstange kürzen und gerade machen wie bei ner Calibra Schaltung oder ist die plug´n play.
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Die Schaltkulisse kannst du verbauen. Eigentlich ist es egal ob du die Schaltkulisse vom
Calibra, Astra F, Vectra A oder Kadett E nimmst, anpassen musst du sowieso alle
Plug n Play gibt es hier leider nicht, eine Flex/Säge und ein Schweissgerät sind für diesen Umbau unerlässlich.
Motorvariante spielt hierbei keine Rolle, egal ob Smallblock oder BigBlock.
Einen kleinen Tipp am Rande: Am besten gleich noch Schaltwegverkürzung verbauen, dann
macht das Schalten erst so richtig Spass
Calibra, Astra F, Vectra A oder Kadett E nimmst, anpassen musst du sowieso alle

Plug n Play gibt es hier leider nicht, eine Flex/Säge und ein Schweissgerät sind für diesen Umbau unerlässlich.
Motorvariante spielt hierbei keine Rolle, egal ob Smallblock oder BigBlock.
Einen kleinen Tipp am Rande: Am besten gleich noch Schaltwegverkürzung verbauen, dann
macht das Schalten erst so richtig Spass

Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Re: Breiter Schweizer :)
Ok cool danke für die schnelle Antwort
Also muss ich die Schaltstange auf jeden fall ganz gerade machen, aber wie messe ich die länge auf die ich die stange kürzen muss.
Ich will es halt beim ersten mal gleich richtig machen, und nicht zwei-dreimal schrott bauen, deswegen frag ich so viel

Also muss ich die Schaltstange auf jeden fall ganz gerade machen, aber wie messe ich die länge auf die ich die stange kürzen muss.
Ich will es halt beim ersten mal gleich richtig machen, und nicht zwei-dreimal schrott bauen, deswegen frag ich so viel


- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Breiter Schweizer :)
Komisch, ich hab auch schon 2 verbaut, aber nie nachgemessen?
Abschneiden ist jetzt nicht sooo schlimm, fang mal mit 2 cm an.
Da kommt man ja gut ran von unten mit ner kleinen Flex.
Nur vorher nicht vergessen einen langen Schlitz in die Stange zu machen für die Klemmung.
Bei mir schaut das dann so aus.
http://upload.deutscher-webspeicher.de/ ... 70756.html
http://upload.deutscher-webspeicher.de/ ... 97582.html
Abschneiden ist jetzt nicht sooo schlimm, fang mal mit 2 cm an.
Da kommt man ja gut ran von unten mit ner kleinen Flex.
Nur vorher nicht vergessen einen langen Schlitz in die Stange zu machen für die Klemmung.
Bei mir schaut das dann so aus.
http://upload.deutscher-webspeicher.de/ ... 70756.html
http://upload.deutscher-webspeicher.de/ ... 97582.html
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Breiter Schweizer :)
Ach ja, das Loch für die Stange muss leicht rechts sein, also nicht in der Mitte.
Dann kommst genau auf die Schaltumlenkung.
Dann kommst genau auf die Schaltumlenkung.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

Re: Breiter Schweizer :)
Ja mal schauen ich krieg das schon hin, hab nur gedacht ihr die so was schon gemacht habt, wisst ein genaues maß wie lang die schaltstange sein muss, damit´s gleich perfekt passt.
@Balu
Das gehäuse auf den bildern ist das aus´m 3D Drucker sieht geil aus.
Ich will meins von nem kumpel in alu auf ner cnc Fräse machen lassen.
Was hat der spaß bei dir so gekostet
@Balu
Das gehäuse auf den bildern ist das aus´m 3D Drucker sieht geil aus.
Ich will meins von nem kumpel in alu auf ner cnc Fräse machen lassen.
Was hat der spaß bei dir so gekostet
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Breiter Schweizer :)
Kein 3 D Drucker Dreck
Allerfeinste, hochstabile Industriequalität bei der aktuell das patentgeschützte Polyamidpulver je Kilo 200 € kostet.
Wir stellen das selber her und der Bausatz kostet 130€ inkl. Versand.
Was auch gut passt ist die Corsa B Schaltung

Allerfeinste, hochstabile Industriequalität bei der aktuell das patentgeschützte Polyamidpulver je Kilo 200 € kostet.
Wir stellen das selber her und der Bausatz kostet 130€ inkl. Versand.
Was auch gut passt ist die Corsa B Schaltung

Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

Re: Breiter Schweizer :)
Cool nicht schlecht wenn ich meins in alu hab stell ich mal paar bilder rein.
- omit
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 140
- Registriert: 06.09.2003, 19:01
- Fahrzeug: VIELE CORSAREN
- Wohnort: Herne-Eickel
Re: Breiter Schweizer :)
juhu.
ich habe eine vom corsa b genommen . hat wunderbar gefunzt . nix kürzen

ich habe eine vom corsa b genommen . hat wunderbar gefunzt . nix kürzen

fliege nie schneller als dein schutzengel fliegen kann !!!?!?!?!
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
2015 ist hier und ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für euch...
Die gute Nachricht: dieser Thread ist NICHT tot
Die schlechte Nachricht... es geht unschön weiter

...mehr dazu und weitere Pläne für die Zukunft in ein paar Tagen!

Die gute Nachricht: dieser Thread ist NICHT tot

Die schlechte Nachricht... es geht unschön weiter


...mehr dazu und weitere Pläne für die Zukunft in ein paar Tagen!

Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 19:22, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Breiter Schweizer :)
Was ist geplatzt?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

Re: Breiter Schweizer :)
Bestimmt das Diff. oder Getriebetechnisch tippe ich :-)
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Breiter Schweizer :)
Juhu, der Thread lebt!
Und OHOH: was da wohl passiert ist? Man, immer so spannend hier.

Und OHOH: was da wohl passiert ist? Man, immer so spannend hier.

Gruss Sebi
- der_Crouser
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.04.2012, 23:24
- Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
- Wohnort: Berlin
Re: Breiter Schweizer :)
Nanu ?
Hat dich Hollywood schon wieder entlassen und der nächste Teil von Transformers ist abgedreht ?
Achne, Fast 7 wars ja
Hm, ohne Wiskeyböden auf den Nase würde ich meinen da 3 Teile in der Plürre unterm Renner zu sehen.
Dann wäre da noch was vom 19.8.2014 wo über Aussetzer geklagt wurde. Hat sich das jetzt etwa gerächt nicht beachtet zu werden ? Dann lassen wir uns mal überraschen was ausser Teile tauschen noch so bei rum kommt .
*Popcorn & Bier in die Runde stell*
Hat dich Hollywood schon wieder entlassen und der nächste Teil von Transformers ist abgedreht ?
Achne, Fast 7 wars ja

Hm, ohne Wiskeyböden auf den Nase würde ich meinen da 3 Teile in der Plürre unterm Renner zu sehen.
Dann wäre da noch was vom 19.8.2014 wo über Aussetzer geklagt wurde. Hat sich das jetzt etwa gerächt nicht beachtet zu werden ? Dann lassen wir uns mal überraschen was ausser Teile tauschen noch so bei rum kommt .
*Popcorn & Bier in die Runde stell*

Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Holt wuch noch was zu trinken, machts euch gemütlich...
...alle da? Na, dann kanns losgehen.
Ostermontag, Röthis, Österreich, ca. 0°C

Den morgen mit etwas rumsitzen und kleinen Vorbereitungsarbeiten verbracht ging es am Nachmittag an den Start.
Bezüglich den genannten Aussetzern von letztem Mal hatte ich über den Winter leider keine Zeit dies in Angriff zu
nehmen und ging mit etwas mehr Benzin als sonst üblich an den Start.
-->>Video<<--

Erster Start auch gleich der erste Fehlschlag: Gang springt raus beim losfahren.
Keine Konzentration und das Gefühl für den Wagen fehlt noch gänzlich, die Zeit mit über einer Minute eher beschämend
1. Wertungslauf
-->>Video<<--

Gefühl langsam da, Wagen hat immernoch Aussetzer was die Motivation meinerseits nich wirklich steigert, drehe
den Motor nicht aus beim Beschleunigen. Immerhin trotzdem schon 2 Sekunden schneller
2. Wertungslauf
-->>Video<<--

OK langsam wirds was, das Schaltlicht bekommt auch wieder was zu tun, das Gefühl ist da, der Boden ist kalt
und es ruscht auf der Hinterachse ein wenig... abgesehen von den Aussetzern kommt der Spass langsam
3. Wertungslauf
-->>Video<<--

Devise des letzten Laufs, mach das beste draus und Vollgas solange der Motor nicht spinnt. Nach hälfte der Runde
anbremsen bei gut 100km/h auf die starke linkskurve, ein lauter Knall und das linke Vorderrad blockiert!
Kommentar meinerseits gut zu hören im Video "Ohu Sh!t".
Schnell war auch die Streckenleitung bei mir um zu helfen den Wagen von der Strecken zu schaffen

Wer seinen Rennwagen liebt der zieht

Nach ca 1 Stunde war dann der Wagen wieder aufgeladen und bereit für die Heimreise
Hier schon zu erkennen, das Rad steht nicht mehr an seiner Ursprünlichen Position.

Zum schluss aber noch eine kleine Selektion von Bildern



Letzes Bild vor dem Aus

...alle da? Na, dann kanns losgehen.
Ostermontag, Röthis, Österreich, ca. 0°C

Den morgen mit etwas rumsitzen und kleinen Vorbereitungsarbeiten verbracht ging es am Nachmittag an den Start.
Bezüglich den genannten Aussetzern von letztem Mal hatte ich über den Winter leider keine Zeit dies in Angriff zu
nehmen und ging mit etwas mehr Benzin als sonst üblich an den Start.
-->>Video<<--

Erster Start auch gleich der erste Fehlschlag: Gang springt raus beim losfahren.
Keine Konzentration und das Gefühl für den Wagen fehlt noch gänzlich, die Zeit mit über einer Minute eher beschämend

1. Wertungslauf
-->>Video<<--

Gefühl langsam da, Wagen hat immernoch Aussetzer was die Motivation meinerseits nich wirklich steigert, drehe
den Motor nicht aus beim Beschleunigen. Immerhin trotzdem schon 2 Sekunden schneller

2. Wertungslauf
-->>Video<<--

OK langsam wirds was, das Schaltlicht bekommt auch wieder was zu tun, das Gefühl ist da, der Boden ist kalt
und es ruscht auf der Hinterachse ein wenig... abgesehen von den Aussetzern kommt der Spass langsam

3. Wertungslauf
-->>Video<<--

Devise des letzten Laufs, mach das beste draus und Vollgas solange der Motor nicht spinnt. Nach hälfte der Runde
anbremsen bei gut 100km/h auf die starke linkskurve, ein lauter Knall und das linke Vorderrad blockiert!

Kommentar meinerseits gut zu hören im Video "Ohu Sh!t".
Schnell war auch die Streckenleitung bei mir um zu helfen den Wagen von der Strecken zu schaffen

Wer seinen Rennwagen liebt der zieht


Nach ca 1 Stunde war dann der Wagen wieder aufgeladen und bereit für die Heimreise
Hier schon zu erkennen, das Rad steht nicht mehr an seiner Ursprünlichen Position.

Zum schluss aber noch eine kleine Selektion von Bildern



Letzes Bild vor dem Aus


Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 19:23, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/