Absolut, da kann ich nur zustimmen. Etwas sollte man aber noch beachten beim bau diverser Bauteile. Wie man an unschwer erkennen kann habe ich die Kartonform von aussen mit GFK überzogen, hierbei ist es nötig das aufgetragene Material miteinzurechnen wenn man, wie in meinem Fall, z.B. Luftschläuche darüber stülpen möchte. Eine Form, in welche das GFK eingebettet wird, ist es etwas einfacher um ein passgenaues Teil zu erhalten, dafür ist der Aufwand für die Formenherstellung etwas aufwändiger.
Meine Form war, wie ich im nachhinein festgestellt habe, optisch und technisch leider nicht optimal.
Zum einten war viel Spachtel von nöten...
...zudem habe ich zwei der vier Luftschlauchanschlüsse von ursprünglich 44mm auf 50mm aufgeweitet.
Des Weiteren gab es neue Ansaugkrümmerdichtungen und einen neuen Wasserschlauch, da diese beim entfernen der Ansaugbrücke das zeitliche Segneten.
Alles wieder zusammengesetzt inkl. bereits staubiger Ladeluftkühlerabdeckung
Nun wirft dies möglicherweise die Frage nach der Zuführung der Luft auf, welche beim Corsa A unglücklicherweise nicht ab Werk intergriert war.
Zum einten wird es jeweils einen Luftanschluss in den hinteren Seitenfenstern geben welche mit den aufgeweiteten 50mm Anschlüssen verbunden werden. Die kleineren 44mm Anschlüsse werden über die Seitenwand mit Frischluft versorgt.
Dafür haben die Seitenwände nicht nur für die Verbreiterung, sondern auch für die Luftzufuhr eine neue Form erhalten.
Das Quadratische Loch wird mit einem kleinen Trichter versehen. Wofür ich auch hier eine einfache Kartonform erstellt habe.
Nach dem aushärten und etwas zurechstutzen ist das Benötigte Teil bereits fertig.
Probemontiert, sieht schon mal vielversrechend aus.
Damit die Luft nun auch dort hingelangt setzt dies auch eine Luftführung bis zum besagten Bauteil vorraus. Diese kommt in Form eines angepassten Seitenschwellers.
Back to the Roots: GSi-Style-Seitenschweller
Nach langer Zeit hier also ein der Teil der Anpassungen welche zusammen mit dem neuen "noch-breiter-als-zuvor"-Breitbau entstanden sind.
Die Seitenschweller-Dreiecke am Ende sind selbsgefertigte Replikas der originalen Seitenschwellerendstücke welche in dieser Konfiguration als Lufteinlass fungieren. Man beachte ebenfalls den enormen Kotflügel
