Zeit für Grundkenntnisse!
Habe nun einiges in Erfahrung bringen können also wäre hier der Versuch das ganze zusammen zu tragen

Ich gehe Hier nur von einem Saugmotor aus, bei aufgeladenen Motoren sieht das ganze etwas anders aus.
Prinzipiell muss der Zündzeitpunkt so festgelegt werden dass der Verbrennungshöchstdruck etwa 10°
(Kurbelwellengrad) nach dem sich der Zylinder am oberen Totpunkt (OT) befunden hat.
Leerlauf:
Um einen optimalen Leerlauf zu gewährleisten kann die Zündung im Leerlauf in Relation zur Verdichtung
wie Grundsätzlich folgt eingestellt werden.
Verdichtung ab 8:1 = 0-20°
Verdichtung ab 10:1 = ca. 15°
Verdichtung von 12-13:1 = ca. 0°
Gemäss Einstelldaten sollte der X16XE mit 0-15° klar kommen, ich habe aber als Beispiel den optimalsten
Leerlauf bei 18-19°.
Teillastbereich:
Um bei normalem alltäglichem fahren ein möglichst ökonomisches fahren zu ermöglichen ist es von Vorteil
im Teillastbereich die Zündung auf 40° oder sogar mehr zu erhöhen. Dies sollte auch bei hoch verdichteten
Motoren (11:1) kein Problem darstellen. Dies würde den Teillastbereich des SBD Mappings erklären.
Bei scharfen Nockenprofilen mit extrem erhöhten Öffnungszeiten empfiehlt es sich die Zündung im
Teillastbereich auf ca 35-40° zu reduzieren da es ansonsten schwierig wird einen sauberen Motorlauf zu
gewährleisten, was der Fahrbarkeit zu gute kommt.
Schiebebetrieb:
Wenn der Motor sich im Schiebebetrieb befindet (Drosselklappe geschlossen) wird bei Standardmotoren die
Zündung auf etwa 10° reduziert, dies kann aber bei einem Modifizierten Motor zum Auspuff-brabbeln
(…muss ich mal testen

) führen. Um dies zu minimieren sollte die Zündung auf etwa 20-25°
erhöht werden.
Zündungsanstieg:
Um möglichst wenige Fehlzündungen beim schliessen der Drosselklappe zu provozieren sollte der Anstieg
der Zündung in höheren Drehzahlen (1) stärker sein und bei niedriger Drehzahl möglichst klein (2).
Volllast:
Leider gibt es hier keine Faustregel die man verwenden kann, oder ich habe bis jetzt keine gefunden da
jeder Motor etwas anders reagiert. Diese kann aber bei einem Reihenvierzylinder bei Maximaldrehzahl
von 28-36° reichen.
Hoffe dies schafft etwas Klarheit
Schönen Abend wünsche ich euch!