Breiter Schweizer :)
- omit
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 140
- Registriert: 06.09.2003, 19:01
- Fahrzeug: VIELE CORSAREN
- Wohnort: Herne-Eickel
Re: Breiter Schweizer :)
mit querlenker meinst doch unten das dingen wo das traggelenk dran ist oder ? dann schau mal beim corsa b da gibbet zwei verscheidenen .
fliege nie schneller als dein schutzengel fliegen kann !!!?!?!?!
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Von KW habe ich noch keine Antwort bekommen, dies geht über die Schweizer Niederlassung nachHat KW schon geantwortet ???
Hast du mal ein Bild vom "England Breitbau" ? würde mich mal interessieren wie das ausschaut!
Deutschland.. ich denke ein paar Tage warten werden schon noch nötig sein

Den Beitbau findest du HIER
Grundsätzlich möchte ich die Spur verbreitern um etwas mehr Grip zu erhalten ohne die negativen FahreigenschaftenAber mal ne ganz blöde Frage, worauf willst Du mit diesem Umbau denn jetzt wieder hinaus ?
davon zu haben. Dazu möchte ich auch das Fahrwerk durch etwas besseres ersetzen, somit kann ich beide Umbauten miteinander verbinden.
Richtig! Den Umbau mit den Corsa B Querlenkern findest du jedoch auf Seite 28mit querlenker meinst doch unten das dingen wo das traggelenk dran ist oder ? dann schau mal beim corsa b da gibbet zwei verscheidenen.

Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Update zum KW Fahrwerk:
Spezialanfertigung gemäss meinem Wunsch ist möglich!
Habe das neue Fahrwerk somit auch gleich bestellt und darf dafür ca. 8 Wochen warten 
Spezialanfertigung gemäss meinem Wunsch ist möglich!


Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- JC88
- Schrauber
- Beiträge: 478
- Registriert: 12.05.2011, 15:49
- Fahrzeug: Astra H GTC
- Wohnort: Detmold
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
8 Wochen warten...ob ich das Aushalten würde...ich weiß ja nicht



- FROGGS
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1027
- Registriert: 23.04.2004, 09:26
- Wohnort: Gera + Teltow
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Könntest du nich auch ein Corsa-B Lenkgetriebe nehmen? Oder zumindest dessen Spurstangen...
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Wäre möglicherweise eine Lösungsvariante, die Frage dazu wäre noch ob das Gewinde vom Corsa B-LenkgetriebeKönntest du nich auch ein Corsa-B Lenkgetriebe nehmen? Oder zumindest dessen Spurstangen...
das selbe ist wie beim A.

Der Corsa weilt nun wieder unter Dach. Nächstes Wochenende wird er einmal mehr auseinander genommen.


Hier mal noch ein kleiner Vorgeschmack wie breit der kleine Corsa in Zukunft sein wird.
Probeweise habe ich die neuen 8x15 Et20 Felgen montiert, welche die schon breiten Kotflügel satt ausfüllen.
Wenn man nun bedenkt dass hier noch 5cm pro Seite dazu kommen...



Zudem habe ich Heute einen Buchtipp für Grip-Junkies:

Fahrdynamik in Perfektion (ISBN 978-3-613-03254-5)

Ein wirklich tolles Buch in dem alles Wissenswerte bis ins tiefste Detail beschrieben wird!
Fahrwerksgeometrie, Reifen, Federn/Dämpfer Setup, Bremsen, diverse Berechnungen u.v.m

Schönes Wochenende.
Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 13:00, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Haaaallllooo Corsagemeinde, es tut sich mal wieder was im Land der verrückten Schrauber
Für den Breitspur-Umbau müssen wie schon angekündigt die Domlager so befestigt werden damit sie
ca. 2cm weiter nach aussen kommen. Im gleichen Zug möchte ich auch den Nachlaufwinkel direkt am
Dom erhöhen damit ich im Anschluss am unteren Ende der Achse (Unibal-Aufhängung) weniger verstellen muss.
Nach etwas pröbeln habe ich die optimalste Stellung für das Domlager gefunden.
Somit wandert der Mittelpunkt des Lagers 2cm nach aussen und ca. 1cm nach hinten.

Der seitliche Versatz wird extrem deutlich wenn beide Lager übereinander gelegt sind.

Eine beträchtliche Menge des Doms wird weichen müssen für diesen Umbau, obschon die
Befestigungspunkte bestehen bleiben.

Kotflügel und Stosstange musste weichen da beides im Laufe des Winters durch GFK ersetzt wird.

Die originale Haubenverriegelung hat auch ausgedient....

...an deren Stelle sind nun Schnellverschlüsse.

Zudem habe ich noch die Vorderachse mit Stehbolzen ausgerüstet.

Und das selbe bei der neuen Hinterachse mit Scheibenbremsen.

Durch anbringen der Stehbolzen konnte ich die Felgen vorne probeweise zusammen
mit zwei 25mm Spurplatten (50mm) montieren.

Die Felgen stehen satte 6cm aus den schon verbreiterten Kotflügeln

Der Aussenspiegel ist bald nicht mehr die breiteste Stelle des Corsas

Schönes Wochenende und fahrt vorsichtig!

Für den Breitspur-Umbau müssen wie schon angekündigt die Domlager so befestigt werden damit sie
ca. 2cm weiter nach aussen kommen. Im gleichen Zug möchte ich auch den Nachlaufwinkel direkt am
Dom erhöhen damit ich im Anschluss am unteren Ende der Achse (Unibal-Aufhängung) weniger verstellen muss.
Nach etwas pröbeln habe ich die optimalste Stellung für das Domlager gefunden.
Somit wandert der Mittelpunkt des Lagers 2cm nach aussen und ca. 1cm nach hinten.

Der seitliche Versatz wird extrem deutlich wenn beide Lager übereinander gelegt sind.

Eine beträchtliche Menge des Doms wird weichen müssen für diesen Umbau, obschon die
Befestigungspunkte bestehen bleiben.

Kotflügel und Stosstange musste weichen da beides im Laufe des Winters durch GFK ersetzt wird.

Die originale Haubenverriegelung hat auch ausgedient....

...an deren Stelle sind nun Schnellverschlüsse.

Zudem habe ich noch die Vorderachse mit Stehbolzen ausgerüstet.

Und das selbe bei der neuen Hinterachse mit Scheibenbremsen.


Durch anbringen der Stehbolzen konnte ich die Felgen vorne probeweise zusammen
mit zwei 25mm Spurplatten (50mm) montieren.

Die Felgen stehen satte 6cm aus den schon verbreiterten Kotflügeln


Der Aussenspiegel ist bald nicht mehr die breiteste Stelle des Corsas


Schönes Wochenende und fahrt vorsichtig!

Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 13:01, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: Breiter Schweizer :)
Du bist echt ein verrückter
Was hast du für eine Bremse an der Hinteachse verbaut ? sieht aus wie die vom Astra F GSI ?



Was hast du für eine Bremse an der Hinteachse verbaut ? sieht aus wie die vom Astra F GSI ?
- Veccitarier
- Schrauber
- Beiträge: 466
- Registriert: 08.12.2011, 23:21
- Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV
Re: Breiter Schweizer :)
I LOVE MY VECCI
- Lackos_1985
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 514
- Registriert: 05.10.2010, 22:11
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Die Bremsen sowie die Radlager sind von einem AStra F GSI mit ABS.Was hast du für eine Bremse an der Hinteachse verbaut ? sieht aus wie die vom Astra F GSI ?
Du hast mich auf eine Idee gebracht

Falls jemand Verberesserungvorschläge für den Index hat darf er diese gerne anbringen

Gruss ExTrEme-GeStÖrT-Oc

Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: Breiter Schweizer :)
Definitiv ne geile Idee, ich hab auch eine Liste auf der ersten seite was gemacht wurde allerdings ohne verlinkung! aber eine seh gut idee
Und das mit den Stehbolzen ging auch ohne größere Probleme ?


Und das mit den Stehbolzen ging auch ohne größere Probleme ?
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Ja, die Stehbolzen zu montieren ist keine all zu schwere Aufgabe. Ich habe zwei Radmuttern genommen, auf die Stehbolzen gedreht und fest
gegeneinander Angezogen. Danach kann man bei drehen der oberen Mutter den Stehbolzen in den Flansch drehen. Super simpel und effektiv
gegeneinander Angezogen. Danach kann man bei drehen der oberen Mutter den Stehbolzen in den Flansch drehen. Super simpel und effektiv

Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Dieses Wochenende musste die derzeit montierte Hinterachse für die Scheibenbremsen-Hinterachse platz machen.

Also raus mit der Trommelbremsen-Hinterachse

Und dabei habe ich etwas Rost gefunden

Flex, Rostschutz und etwas Hammerit haben hier aber helfen können.

Die Stahlflexbremschläuche durften auch nicht fehlen.

Hinterachse montiert und im "Felgenklau-Stil" aufgebockt

Zusammen mit den Roten Race PU-Buchsen montiert. Es fehlen aber zur Zeit noch die
Bremsleitungen zu den Bremssätteln da ich diese zuerst noch vom Bremsschlauch getrennt bekommen muss

Probeweise habe ich die neuen Felgen zusammen mit 25mm Spurplatte montiert. Auch hier
reicht der bestehnde Kotflügel nicht mehr aus, wobei man bedenken muss dass ich am Schluss
eine 40mm Spurplatte montieren werde.

Stabilisator vorne demontiert... er wird nach dem Umbau nicht mehr zum Einsatz kommen.

Auspuffanlage demontiert zur erneuten Anpassung. Der Katalysator wird weichen und die
Anlage wird direkt ab dem 4in1 Teil des Fächerkrümmers durch 63.5mm Rohr ersetzt

Schönen Wochenstart!

Also raus mit der Trommelbremsen-Hinterachse

Und dabei habe ich etwas Rost gefunden


Flex, Rostschutz und etwas Hammerit haben hier aber helfen können.

Die Stahlflexbremschläuche durften auch nicht fehlen.

Hinterachse montiert und im "Felgenklau-Stil" aufgebockt


Zusammen mit den Roten Race PU-Buchsen montiert. Es fehlen aber zur Zeit noch die
Bremsleitungen zu den Bremssätteln da ich diese zuerst noch vom Bremsschlauch getrennt bekommen muss


Probeweise habe ich die neuen Felgen zusammen mit 25mm Spurplatte montiert. Auch hier
reicht der bestehnde Kotflügel nicht mehr aus, wobei man bedenken muss dass ich am Schluss
eine 40mm Spurplatte montieren werde.


Stabilisator vorne demontiert... er wird nach dem Umbau nicht mehr zum Einsatz kommen.

Auspuffanlage demontiert zur erneuten Anpassung. Der Katalysator wird weichen und die
Anlage wird direkt ab dem 4in1 Teil des Fächerkrümmers durch 63.5mm Rohr ersetzt


Schönen Wochenstart!

Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 13:02, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/