Breiter Schweizer :)
- Veccitarier
- Schrauber
- Beiträge: 466
- Registriert: 08.12.2011, 23:21
- Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV
Re: Breiter Schweizer :)
Greif doch bitte nochmal zu etwas GFK und Laminier die Kotflügel so, das die Räder mittig im Ausschnitt Sitzen das ist der einzige Punkt der mir optisch garnicht gefällt!
I LOVE MY VECCI
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Da hast du wohl Recht, ist nicht die schönste Stelle. Wenn die Radgeometrie so ist wie ich sie gerne hätte, einige
Testfahrten durch sind und ich weiss dass das Fahrwerk so funktioniert wie ich dies gerne hätte, werde ich mir sicherlich
nochmals Gedanken über diese Stelle machen, bin persönlich auch noch nicht 100% zufrieden damit
Testfahrten durch sind und ich weiss dass das Fahrwerk so funktioniert wie ich dies gerne hätte, werde ich mir sicherlich
nochmals Gedanken über diese Stelle machen, bin persönlich auch noch nicht 100% zufrieden damit

Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- Veccitarier
- Schrauber
- Beiträge: 466
- Registriert: 08.12.2011, 23:21
- Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV
- ZebRockSki
- Corsaforum-Fanatiker
- Beiträge: 2518
- Registriert: 20.12.2007, 08:44
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: Breiter Schweizer :)
Fehlen einem wirklich die Worte!!!!!!
Einfach nur FETT!!!!
Wahnsinn was du das baust









Einfach nur FETT!!!!




Wahnsinn was du das baust



- UnitasPlatea
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 58
- Registriert: 17.11.2012, 00:22
Re: AW: Breiter Schweizer :)
Der Motor is langsam zu klein :D
Aber echt ein geiles Geschoss
Aber echt ein geiles Geschoss
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Ja die Optik täuscht extrem wenn man bedenkt das nur ein 1.6er unter der Haube arbeitet.
Vielleicht ist hier langsamer auch besser... habe die Leute länger Zeit zum starren

Heute gings etwas vorwärts.
Als erstes musste an der Hinterachse der unnötige Platz im Radkasten gefüllt werden.
Die Räder sind noch fast 3cm vom Rand entfernt.

25mm PowerTech Spurplatten mit zusätzlicher Befestigung sollten hier Abhilfe schaffen.

Die Radbolzen habe ich in die Spuplatten gedreht anstatt wie vorher in die Radnabe.

Zusammen mit den 25mm Durchsteck-Spurplatten ergeben sich so die gewünschten 50mm Spurverbreiterungen pro Seite
Nochmals Vorher....

...und Nachher! Nun ist noch etwa 3mm Platz zum Kotflügel.

Nun die Spur in blanken Fakten, Der A-Corsa besitzt Original folgende Spurbreiten:
VA: 1320mm
HA: 1307mm
Mein "leicht" bearbeitetes Exemplar eines vermeindlichen A-Corsas:
VA: 1478mm
HA: 1465mm
Ich habe sogar nachgemessen und habe 1480mm an der Vorderachse gemessen, somit
sind auch die Theoretischen Werte absolut realistisch!
Dies sind also breitere Spurwerte als ein Kadett E / Astra F GSi
An der Hinterachse kann dafür beinahe ein Bremsklotzwechsel vollzogen werden ohne das Rad abzumontieren

Nachdem die Hinterachse nun seine korrekte Breite besass, musste auch eine korrekt sitzende Heckstossstange her.
Diese ist nun nicht mehr schief sondern eben zur Fahrbahn.

Etwas Farbe durfte Heute auch nicht fehlen.

Erste Schicht Farbe an den Seitenwänden.

Schönes Wochenende und fahrt vorsichtig


Vielleicht ist hier langsamer auch besser... habe die Leute länger Zeit zum starren


Heute gings etwas vorwärts.
Als erstes musste an der Hinterachse der unnötige Platz im Radkasten gefüllt werden.
Die Räder sind noch fast 3cm vom Rand entfernt.

25mm PowerTech Spurplatten mit zusätzlicher Befestigung sollten hier Abhilfe schaffen.

Die Radbolzen habe ich in die Spuplatten gedreht anstatt wie vorher in die Radnabe.

Zusammen mit den 25mm Durchsteck-Spurplatten ergeben sich so die gewünschten 50mm Spurverbreiterungen pro Seite

Nochmals Vorher....

...und Nachher! Nun ist noch etwa 3mm Platz zum Kotflügel.

Nun die Spur in blanken Fakten, Der A-Corsa besitzt Original folgende Spurbreiten:
VA: 1320mm
HA: 1307mm
Mein "leicht" bearbeitetes Exemplar eines vermeindlichen A-Corsas:
VA: 1478mm
HA: 1465mm
Ich habe sogar nachgemessen und habe 1480mm an der Vorderachse gemessen, somit
sind auch die Theoretischen Werte absolut realistisch!
Dies sind also breitere Spurwerte als ein Kadett E / Astra F GSi

An der Hinterachse kann dafür beinahe ein Bremsklotzwechsel vollzogen werden ohne das Rad abzumontieren


Nachdem die Hinterachse nun seine korrekte Breite besass, musste auch eine korrekt sitzende Heckstossstange her.
Diese ist nun nicht mehr schief sondern eben zur Fahrbahn.

Etwas Farbe durfte Heute auch nicht fehlen.

Erste Schicht Farbe an den Seitenwänden.

Schönes Wochenende und fahrt vorsichtig


Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 18:33, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- UnitasPlatea
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 58
- Registriert: 17.11.2012, 00:22
Re: AW: Breiter Schweizer :)
Hollywood hat grad angerufen.
Die würden gern ihren transformer wieder haben. :P
Echt mega. In dem matt sieht der echt nett aus.
Aber der dtm look geht mir nicht mehr ausm Kopf. :/
Die würden gern ihren transformer wieder haben. :P
Echt mega. In dem matt sieht der echt nett aus.
Aber der dtm look geht mir nicht mehr ausm Kopf. :/
- djcroatia
- Corsafahrer
- Beiträge: 212
- Registriert: 24.03.2011, 20:11
- Fahrzeug: Corsa C Z12XE
- Wohnort: bei Köln
Re: Breiter Schweizer :)
Wie viel PS wird er haben?
Wie viel PS willst du haben?
Wie viel PS willst du haben?
- UnitasPlatea
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 58
- Registriert: 17.11.2012, 00:22
Re: AW: Breiter Schweizer :)
Sone frage braucht man nicht stellen ;)djcroatia hat geschrieben: Wie viel PS willst du haben?
Antwort: soviel wie nur möglich
- djcroatia
- Corsafahrer
- Beiträge: 212
- Registriert: 24.03.2011, 20:11
- Fahrzeug: Corsa C Z12XE
- Wohnort: bei Köln
Re: Breiter Schweizer :)
Er sieht aus, als wenn er jeden Zuffenhausener beim Start stehen läst wie einen LKW



- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Sag denen von Hollywood, wenn sie schon endlich mal anrufen, sie bekommen ihn nicht zurück. Die Gage ist definitiv zu niedrig
Leistungstechnisch wird sich monentan nicht viel tun. Auch wenns nicht viel Leistung ist die er bringt, ich werde mich momentan damit abfinden.
Was tut sich also bei dem leistungsschwachen, anabolika fressenden, Kampfzwerg?
Er hat seine letzte Gesichts-OP.
Dafür steht Wabengitter in zwei Farben zur Verfügung.

Zum einen wird die Nase gerichtet...

...und zum anderen die Zähne gebleicht.

Zudem habe ich eine rudimentäre Lenkgeometrie vorgenommen um die Spur einzustellen.
Dafür gibt es einen kleinen Aufbau welcher sich mit einfachsten Mitteln realisieren lässt.
Benötigt wird dafür:
4x Unterstellböcke
2x 2m Metallstangen (nicht rund, sonst rollen sie weg
)
ca 6-8m spannbarer Faden oder ähnliches.
4x Gewichte
1x Meterstab
Als erstes zwei Kerben im gleichen Abstand in die Metallstangen sägen. Ich habe 180cm gewählt, dies lässt noch etwa 10 cm pro
Seite an der Stange übrig damit man das Ganze etwas hin und her schieben kann.
Die Metallstangen (Grau) kommen nun auf die 4 Böcke (Rot), welche man um das Fahzeug verteilt.

Man befestigt die Gewichte (ich habe Radschrauben verwendet) an dem Faden (Grün) und spannt diesen zwichen den Metallstangen.
Damit dies nun auch korrekt ausgerichtet ist rennt man mehrmals ums ganze Fahzeug um vorne und hinten pro Achse die gleichen
Abstände vom Radmittelpunkt zum Faden zu erhalten.
so sah dies bei mir in der Praxis aus.

Wenn alles ausgerichtet ist kann das vermessen los gehen. Wichtig: Lenkrad mittig stellen und befestigen!
Nun kann am äussersten Felgenrand die Abstände gemessen werden, wenn diese pro Felge vorne und hinten
identisch sind steht das Rad auf Spur 0°.

Simpel und effektiv, kann zuhause oder auf dem Rennplatz innert kurzer Zeit aufgebaut werden um die Spur zu kontollieren.
Wer es noch genauer möchte und spezielle Werte einstellen will kann dies mit Hilfe einer Umrechnungstabelle nach seinem Wunsch justieren.
Desweiteren habe ich noch die Entlüftungen an den vorderen Kotflügeln ausgeschnitten.

Und die Stossstange hinten fertig gespachtelt und lackiert.

Mit den Spurplatten hinten passt das Bild nun und die Kotflügel sind satt gefüllt.

Erste "Probefahrt"
ca 50m, es rollt zumindest schon mal.

Erneutes aufladen auf den Hänger, gefällt ihm gemäss seinem Gesichtsausdruck nicht *grrrr*

Das Bild musste sein... was würde wohl unser Strassenverkehrsamt (TÜV) dazu sagen?

Wenn das Wetter morgen mitspielt werde ich versuchen einige Bilder vom Corsa zu machen.. ohne Anhänger natürlich.


Leistungstechnisch wird sich monentan nicht viel tun. Auch wenns nicht viel Leistung ist die er bringt, ich werde mich momentan damit abfinden.

Was tut sich also bei dem leistungsschwachen, anabolika fressenden, Kampfzwerg?
Er hat seine letzte Gesichts-OP.
Dafür steht Wabengitter in zwei Farben zur Verfügung.

Zum einen wird die Nase gerichtet...

...und zum anderen die Zähne gebleicht.

Zudem habe ich eine rudimentäre Lenkgeometrie vorgenommen um die Spur einzustellen.
Dafür gibt es einen kleinen Aufbau welcher sich mit einfachsten Mitteln realisieren lässt.
Benötigt wird dafür:
4x Unterstellböcke
2x 2m Metallstangen (nicht rund, sonst rollen sie weg

ca 6-8m spannbarer Faden oder ähnliches.
4x Gewichte
1x Meterstab
Als erstes zwei Kerben im gleichen Abstand in die Metallstangen sägen. Ich habe 180cm gewählt, dies lässt noch etwa 10 cm pro
Seite an der Stange übrig damit man das Ganze etwas hin und her schieben kann.
Die Metallstangen (Grau) kommen nun auf die 4 Böcke (Rot), welche man um das Fahzeug verteilt.

Man befestigt die Gewichte (ich habe Radschrauben verwendet) an dem Faden (Grün) und spannt diesen zwichen den Metallstangen.
Damit dies nun auch korrekt ausgerichtet ist rennt man mehrmals ums ganze Fahzeug um vorne und hinten pro Achse die gleichen
Abstände vom Radmittelpunkt zum Faden zu erhalten.
so sah dies bei mir in der Praxis aus.

Wenn alles ausgerichtet ist kann das vermessen los gehen. Wichtig: Lenkrad mittig stellen und befestigen!
Nun kann am äussersten Felgenrand die Abstände gemessen werden, wenn diese pro Felge vorne und hinten
identisch sind steht das Rad auf Spur 0°.

Simpel und effektiv, kann zuhause oder auf dem Rennplatz innert kurzer Zeit aufgebaut werden um die Spur zu kontollieren.
Wer es noch genauer möchte und spezielle Werte einstellen will kann dies mit Hilfe einer Umrechnungstabelle nach seinem Wunsch justieren.

Desweiteren habe ich noch die Entlüftungen an den vorderen Kotflügeln ausgeschnitten.

Und die Stossstange hinten fertig gespachtelt und lackiert.

Mit den Spurplatten hinten passt das Bild nun und die Kotflügel sind satt gefüllt.

Erste "Probefahrt"


Erneutes aufladen auf den Hänger, gefällt ihm gemäss seinem Gesichtsausdruck nicht *grrrr*


Das Bild musste sein... was würde wohl unser Strassenverkehrsamt (TÜV) dazu sagen?

Wenn das Wetter morgen mitspielt werde ich versuchen einige Bilder vom Corsa zu machen.. ohne Anhänger natürlich.

Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 18:34, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Re: Breiter Schweizer :)
Heilige Scheiße da bleibt mir doch glatt die Spucke weg.



- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Holt euch was zu trinken, hier kommt der Anti-Spucke Beitrag!
Dieser Thread beinhaltet nun bereits über 1000 Antworten und fast 1500 Bilder. Einmal mehr Danke allen die hier fleissig schreiben
und natürlich allen Lesern nah und fern die mich hier begleiten!!!
....auf weitere 1000 Beiträge und viele Bilder









Dieser Thread beinhaltet nun bereits über 1000 Antworten und fast 1500 Bilder. Einmal mehr Danke allen die hier fleissig schreiben
und natürlich allen Lesern nah und fern die mich hier begleiten!!!
....auf weitere 1000 Beiträge und viele Bilder









Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 18:35, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- Veccitarier
- Schrauber
- Beiträge: 466
- Registriert: 08.12.2011, 23:21
- Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV