Als würde das noch nicht für ausreichend Verwirrung sorgen, holt sich dieser komische Typ das selbe Auto, rein optisch die totale Bruchbude und verbringt nun wieder Tag und Nacht unter'm Carport, so dass es den Anschein macht, als würde alles erneut von vorne beginnen.

Ein paar Neuigkeiten hab ich auch wieder auf Lager...
Auf der rechten Seite habe ich nun das Stück Leder verklebt und mich im Anschluss mit den B-Säulen beschäftigt.
Da die Facelift-Verkleidungen, aufgrund der versetzen Bohrungen für die Gurte, nicht passen, habe ich mich dazu entschieden, das Kunstleder direkt zu verkleben, wie es auch original der Fall ist.
Nachdem ich die ungefähren Maße ermittelt hatte, habe ich mir eine Schablone aus Malerpapier angefertigt und beim Übertragen darauf geachtet, dass ich jeweils unten und oben noch 1cm zusätzlich mit anzeichne.
Hintergrund dafür ist, dass ich keine offenen Kanten haben wollte und so konnte ich diese schön umlegen und abnähen.
In dem Zuge habe ich gleich noch die A-Säulverkleidungen bezogen, die passenden Löcher wurden ja schon gebohrt.

Nun konnte auch endlich die hintere Verkleidung und rechte Halterung für die Hutablage rein.
Auch der Kofferraumteppich sitzt mittlerweile dort wo er hingehört und trägt nun mein neues Sani-Kasten-Allround-Paket.
Vorher hatte ich alles separat und vorallem ein riesiges Warndreieck, was wirklich nicht einfach zu verstauen war.

Die Ecken der Hutablage habe ich "verschnitten", so dass auch die Kante vernünftig mit der, der Halterung verläuft, original ist das ja ein Graus.
Ein Graus sind auch die schlabbrigen, abstehenden Enden des Bezugstoffes rechts und links, mal schauen, wie ich das jetzt beim Beziehen realisiere....

Heute habe ich dann mal den Wärmetauscher ausgebaut, doch auch hier wieder, NICHTS ZU FINDEN!
Die nun mittlerweile 100 mal ausgewrungene, gefönte, und einige Tage in die Sonne gelegte Fußbodendämmung, wurde nun auch wieder in's Auto geschmissen.
Somit konnte auch der Teppich, welchen ich ausgiebig abgesaugt und geschrubbt hatte, wieder rein.
Meinen treuen Begleiter "den Feuerlöscher" habe ich nun auch endlich mal vernünftig befetsigen können, zuvor hatte sich desöfteren mal die Halterung gelöst...eine einfache Unterlegscheibe sorgt nun für sicheren Halt.

Die Einstiegsleisten waren leider nicht mehr zu retten, weshalb ich wieder im Schuppen wühlen musste und zum Glück auch fündig wurde.
Da die Opel Gummifußmatten nun wahrlich nicht die schönsten sind, habe ich mir ein paar neue bestellt, ganz schlicht in schwarz, mit grauer Kettelung.
Die mussten heute natürlich noch reingelegt werden -als hätten andere Dinge nicht erstmal Priorität- und in Anbetracht des Gesamtbildes, muss ich schon sagen, dass da ein gewisses Neuwagenfeeling aufkommt.

Was mich allerdings jetzt schon stört, sind die vielen unterschiedlichen Grautöne im Innenruam, vorallem das Plastik an den Türen.
Da wird es demnächst also höchstwahrscheinlich noch Änderungen geben...in dem Sinne, bis bald!
























