Corsa A Vorface C20XE Sleeper

Antworten
Benutzeravatar
p3mz
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 29.08.2012, 20:02
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Berlin

Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper

Beitrag von p3mz »

Ich konnte mich mittlerweile selbst von dem guten Zustand der Karosse meines Kumpels überzeugen und eine Motorhaube, den linken Kotflügel, sowie die beiden Türen einaden und bei mir in's Trockene stellen.
Die Teile befinden sich wirklich in einem unglaublich guten Zustand, weshalb für mich das große Lackieren wegfällt und ich mir somit einiges an Arbeit spare.
Danke Oh Herr! :mrgreen:

Mein gutes Krümmerblech hat der Rost befallen, weshalb ich mir ein's aus Edelstahl geholt habe.
Die Ecken habe ich abgerundet und nochmals etwas aufpoliert, wobei mir das optisch überhaupt nicht zusagt.
Ich werde das nochmals ausbauen und mit etwas schärferem Schleifpapier behandeln, um diesen Spiegelglanz zu entfernen.

Um die neuen Karosserieteile schon mal für den Einbau vorzubereiten, habe ich mir eine neue Politur gegönnt.
Menzerna Heavy Cut 400
Bisher habe ich nur den Kotflügel damit behandelt, was recht schnell zu einem guten Ergebnis führte.
Vereinzelt sind noch tiefere Kratzer sichtbar, jedoch ist die Angst zu groß irgendwo durchzuschleifen, weshalb ich mich entschieden habe, damit zu leben.
Der Rückseite habe ich noch ein bisschen Wachs gegönnt, als Nächstes ist dann die Tür dran.

An der Innenausstattung habe ich auch weitergemacht, diesmal haben meine alten Armablagen dran glauben müssen.
Den alten Bezug habe ich entfernt und einen neuen aus dem grauen Kunstleder genäht und verklebt.
Sieht sehr stimmig aus! 8)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper

Beitrag von CCSS »

Abend.

Schaut sauber aus. Und das Blech das blendet ja schon fast. :mrgreen:

Wo ich da deine Poliermaschine sehe: sowas wollte ich mir auch langsam mal zulegen. Was hast du für ein Modell und bist du zufrieden?
Gruss Sebi

Benutzeravatar
p3mz
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 29.08.2012, 20:02
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Berlin

Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper

Beitrag von p3mz »

CCSS hat geschrieben:Abend.

Schaut sauber aus. Und das Blech das blendet ja schon fast. :mrgreen:

Wo ich da deine Poliermaschine sehe: sowas wollte ich mir auch langsam mal zulegen. Was hast du für ein Modell und bist du zufrieden?
Da solltest du dich von jemand Anderen, der mehr Ahnung hat, beraten lassen.
Ich hab mir die damals für rund 30€ bei Ebay bestellt, ist ein Modell, welches bei KFZ-Teile24 vertrieben wurde und eventuell immer noch wird.
Die Drehzahl kann eingestellt werden, was gerade für einen Einsteiger sinnvoll ist, um sich langsam heranzutasten.
Das war's dann aber auch schon...^^

Benutzeravatar
p3mz
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 29.08.2012, 20:02
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Berlin

Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper

Beitrag von p3mz »

So Freunde der Sonne, in den letzten Tagen, habe ich mich mal mit der Tür beschäftigt.
Ich habe alles Überflüssige erstmal entfernt, wobei das Abziehen der Folie am meisten Zeit in Anspruch nahm.
Die ganzen schwarzen Plastikteile werden gegen graue getauscht, das passt meiner Meinung nach besser zu der grauen Innenausstattung, welche dann später reinkommt.
Die originale Dämmung, wenn man das überhaupt als solche bezeichnen kann, habe ich gegen Alubutyl getauscht, mal gucken ob sich das bemerkbar macht.
Da ich nicht großartig Musik in dem Auto höre und ich zudem noch ein bisschen darauf achte, dass der Corsa weiterhin ein Leichtgewicht bleibt, habe ich nicht das ganze Innenleben der Tür vollgekleistert.
Für die Türtaschen musste ich in den Türpappen noch Löcher bohren, da ich welche vom Facelift bezogen habe.
Mit einer Vorface-Pappe, welche ich als Schablone genutzt habe, ging das aber recht fix.
Das Einzige, was jetzt noch fehlt, sind die Türgriffe für Innen.

Türpappe und Armablage habe ich probehalber mal raufgelegt und ein paar Bilder geschossen.
Mir gefällt es sehr gut! :driving:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper

Beitrag von CCSS »

Okay, danke dir!

Sone "Billig Maschine" hab ich hier auch noch liegen: aber hey: die kostete sogar das Doppelte, ganze 60€!!! :mrgreen:

Wie immer sauberer Arbeit von dir. Die Türdämmung sollte sich aber bemerkbar machen. Es scheppert weniger.

Dämmt man auch das Türinnenblech wirds auch leiser, in deinem Fall hört mans aber eventuell auch schon. :)
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Bullpac
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 146
Registriert: 25.05.2012, 23:08
Fahrzeug: Astra F 4X4 Turbo
Wohnort: Berlin

Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper

Beitrag von Bullpac »

Da schließ ich mich an, super Arbeit! Die Verkleidungen sehen jetzt auch richtig schick aus. Die Dämmung gefällt mir auch, ich hoffe allerdings du hast oder wirst dir noch eine Dampfsperre anbringen.
Weiter so!
Grüße

Benutzeravatar
p3mz
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 29.08.2012, 20:02
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Berlin

Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper

Beitrag von p3mz »

Bullpac hat geschrieben:Da schließ ich mich an, super Arbeit! Die Verkleidungen sehen jetzt auch richtig schick aus. Die Dämmung gefällt mir auch, ich hoffe allerdings du hast oder wirst dir noch eine Dampfsperre anbringen.
Weiter so!
Um ehrlich zu sein, wollte ich diese weglassen, da ich es all die Jahre zuvor auch so gemacht hatte.
Da ich das Auto aber täglich und ganzjährig fahre, werde ich nun doch auf Nummer sicher gehen und welche anbringen.
Danke für den Einwand! :dafür:
Hast du denn bei Weglassen der Folie schon schlechte Erfahrungen gemacht?

Benutzeravatar
Bullpac
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 146
Registriert: 25.05.2012, 23:08
Fahrzeug: Astra F 4X4 Turbo
Wohnort: Berlin

Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper

Beitrag von Bullpac »

Als mein erster A-Corsa wegen dem Autoradio aufgebrochen wurde, hatte ich auf der Beifahrertür die Folie nach der Reparatur weggelassen. Gefühlt ist der Corsa bei strömenden Regen schneller beschlagen. Außerdem kommt es auch deinen Türverkleidungen zugute, da sich sonst das Kondenswasser auf deinen Verkleidungen und nicht auf der Dampfsperre niederschlägt. Die Türverkleidung nimmt die Feuchtigkeit auf und fängt an zu gammeln.
Grüße

Benutzeravatar
p3mz
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 29.08.2012, 20:02
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Berlin

Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper

Beitrag von p3mz »

Bullpac hat geschrieben:Als mein erster A-Corsa wegen dem Autoradio aufgebrochen wurde, hatte ich auf der Beifahrertür die Folie nach der Reparatur weggelassen. Gefühlt ist der Corsa bei strömenden Regen schneller beschlagen. Außerdem kommt es auch deinen Türverkleidungen zugute, da sich sonst das Kondenswasser auf deinen Verkleidungen und nicht auf der Dampfsperre niederschlägt. Die Türverkleidung nimmt die Feuchtigkeit auf und fängt an zu gammeln.
Genau, das waren auch die Argumente für eine Folie, die mir so in den Sinn kamen.
Werd ich eventuell morgen gleich mal zwischenkleben, werd einfach die aus der noch eingebauten Tür rausreissen, dann brauch ich nicht lang suchen.
Hoffentlich sind da auch noch welche drunter... :mrgreen:

Es gibt wieder Neuigkeiten, zwar nicht viele, da die Motivation momentan im Keller ist aber immerhin etwas.
Ja ich weiß, die Bildqualität lässt sehr zu wünschen übrig aber meine Kamera hat den Geist aufgegeben, weshalb ich nun mit dem Handy knipsen muss.

Sämtliche Anbauteile, bekommen den Ralton 7016 (Blaugrau), wobei die Stoßstangen noch warten müssen bis die Sommerautos bei meinem Kumpel aus der Halle sind und ich dort mal die Pistole schwingen kann.
Da die Türen aber jetzt reinmüssen, musste ich mal wieder auf die gute alte Dose zurückgreifen. :roll:
Den Spiegel habe ich auseinanderngebaut, wobei mir jedoch ein mal das Glas zerbrochen ist.
Naja, wie das halt so ist, hat man im Lager noch 2 rechte Spiegel aber keinen linken, den ich eigentlich benötigt hätte.
Ich konnte dann aber zum Glück noch einen bei meinem Kumpel abgreifen und alles ohne weitere Schäden zusammenbauen.

Die Tür hab ich natürlich auch noch mal aufpoliert, leider fehlt oben am Rand ein wenig Lack, weshalb ich mir einen Lackstif bestellt habe, mit welchem ich die Stellen demnächst mal nachtupfen werde.
Die Gummis habe ich so gut es ging gereinigt und eingeölt, sowie meine grünen Scheiben eingesetzt.

Zudem hab ich einen Schlosssatz samt Tankdeckel auftreiben können, wie sich dann aber herausstellte, ist der zweite Schlüssel, welcher im Tankdeckel steckte ein anderer und passt nicht zum Rest. :haudrauf:
Der Tankdeckel samt Schlüssel passt nicht zum Rest und ich hab somit zukünftig weiterhin einen zweiten Schlüssel für den Tankdeckel am Schlüsselbund.
Naja, was solls, ich hab den Staz jetzt behalten und heute gleich zwei Ersatzschlüssel nachmachen lassen, also jeweils einen.

Der ollen Türpappe fehlten noch Löcher für die Klipse, welche ich nachbohren musste.
Das hab ich zum Glück, ohne das Leder außen zu beschädigen, geschafft! :mrgreen:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
p3mz
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 29.08.2012, 20:02
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Berlin

Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper

Beitrag von p3mz »

Meine jetzige Innenausstattung ist ja ziemlich hinüber und das nicht nur rein optisch.
Die vorderen Sitze sind total durchgesessen, das hat zwar ein gewisses Couchfeeling und passte bisher auch ganz gut zum Konzept, doch wenn ich jetzt die ganzen Verkleidungsteile neu beziehe und einbaue, dann harmoniert das einfach nicht mehr.
Vor geraumer Zeit, habe ich, obwohl ich eigentlich nur Kotflügel kaufen wollte, eine komplette Facelift-Ausstattung mitgenommen und eingelagert.
Heute habe ich die mal rausgekramt und den einen Sitz von seinen Bezügen befreit, um mir vom Zustand mal ein Bild machen zu können.
Alles super, nur die Flecken sind jetzt nicht unbedingt schön, weshalb die Bezüge morgen mal in die Waschmaschine kommen.

Die Mittelteile werde ich allerdings raustrennen und durch anderen Stoff ersetzen.
Das graue Alcantara wäre natürlich perfekt dafür, nur leider hab ich davon nicht mehr genug und der Händler, welchen ich bereits kontaktiert habe, hat auch keins mehr im Angebot.
Ziemlich ärgerlich, es muss also eine Alternative her.
Ich hab hier in meinem Sortiment noch gut 8m grau/ schwarzes Alcantara, das würde farblich ganz gut passen, eventuell verwende ich das dann dafür.

Zudem habe ich noch einen inneren Türgriff bezogen, NIE WIEDER! :gun:
Ich hab bei den Vorarbeiten so genau wie möglich gearbeitet, trotzdem musste ich tausend mal nachnähen.
Letztendlich hat es dann doch irgendwann gepasst, lediglich die Rückseite, welche aber im verbauten Zustand, kaum noch sichtbar ist, sieht nicht ganz so schön aus.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
p3mz
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 29.08.2012, 20:02
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Berlin

Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper

Beitrag von p3mz »

Heute kamen die Bezüge aus der Waschmaschine!
Sämtliche Flecken und Verunreinigungen sind rausgegangen, einzig der Schaumstoff hat sich aufgelöst, wobei ich denke, dass der vorher schon mürbe war.
Die Kopfstütze habe ich wieder wie ursprünglich bezogen und den Bezug für die Rückenlehne habe ich aufgetrennt, um die mittlere Stoffbahn zu entfernen.
Als kleines Highlight, hab ich die Bahn in 3 Stücke aufgeteilt und mir meinen Stoff passend zurechtgeschnitten.
Die 2 Nähte habe ich noch mit grauen Ziernähten versehen, welche gleichzeitig den hinten angebrachten Klettverschluss halten.
Original ist nur einer angebracht, ich habe mich jedoch für 2 entschieden(oben und unten), damit die Form des Sitzes besser zur Geltung kommt.

Tja, sieht gar nicht mal schlecht aus, so ganz sicher bin ich mir aber immernoch nicht.
Aus dem Grund werde ich erst mal nur den einen Sitz fertig machen und wenn die ganzen Innenraumteile getauscht sind, mal probehalber reinstellen, um zu gucken ob er sich ins Bild fügt.
Nicht, dass es mir später doch nicht gefällt und ich dann die ganze Schose umsonst gemacht habe.

Meine Türpappe habe ich wieder abgebaut, dabei ist mir natürlich die Klammer der Fensterkurbel sonst wohin gesprungen und nun nicht mehr auffindbar.
Ich habe die Folie eingeklebt und anschließend wieder alles montiert, auch den Griff, den ich bezogen hatte.
Der Lackstift kam zu guter Letzt auch noch zum Einsatz. :mrgreen:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper

Beitrag von CCSS »

Abend.

Mega Sache hier wieder! :)

Und der Türgriff kann sich auch absolut sehen lassen.

Zur Türfolie:

Die hört da definitiv rein: gute Entscheidung das Teil nicht wegzulassen.

Es läuft bei Regen IMMER Wasser durch die Türe und das nicht wenig.

Ich kenne einen Corsa B, wo die Folie nicht nur zerissen war, sondern fehlte. Resultat: Türpappe von innen angeschimmelt und die Teppiche Nass: das Wasser kam unten bei der Ablage raus und ist direkt in den Innenraum gelaufen.

Also niemals die Folie weglassen!
Gruss Sebi

Benutzeravatar
p3mz
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 29.08.2012, 20:02
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Berlin

Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper

Beitrag von p3mz »

Wieder ein paar Kleinigkeiten erledigt...
Krümmerblech mit 600er angeschliffen, fügt sich jetzt besser ein
Bremspedal besitzt wieder eine Auflage
Silikon-Ansaugschlauch montiert, vorrübergehend wieder mit Pilz
neues Batterie-Masseband montiert
Handbremse nachgezogen
originale Haubenstange ist auch wieder drin, SCHEISS HAUBENLIFTER!!! :mrgreen:

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper

Beitrag von Balu »

Diese Haubenlifter sind der letzte scheiß.
Irgendwie müsste man da selber was vernünftiges bauen, daß das Teil auch ordentlich aufgeht.
Ansonsten, schaut gut aus :mrgreen:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
p3mz
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 29.08.2012, 20:02
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Berlin

Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper

Beitrag von p3mz »

Balu hat geschrieben:Diese Haubenlifter sind der letzte scheiß.
Irgendwie müsste man da selber was vernünftiges bauen, daß das Teil auch ordentlich aufgeht.
Ansonsten, schaut gut aus :mrgreen:
Nicht nur das, die Haube schließt ja auch nicht vernünftig, zudem passt es auch irgendwie nicht zum Corsa, aber das ist wieder ne Frage des Geschmacks.
Ich bin jedenfalls froh, dass ich sie wieder los bin... :mrgreen:

Die nächste große Umbauphase hat begonnen!
Diesmal arbeite ich mich von hinten nach vorne, möglichst zügig, denn der Tüv ist seit Februar abgelaufen. :mrgreen:

Ich hab mir alsoe die Heckklappe nochmals vorgenommen, sämtliche Anbauteile entfernt und mit der neuen Politur aufpoliert.
Der Lack hat's echt hinter sich, aber ein bisschen was konnte ich noch rausholen.
Zudem bin ich ja immernoch auf der Suche nach einer alten Vorface-Klappe ohne Griffleiste, das heißt, dass die jetzige, in hoffentlich absehbarer Zeit, sowieso weg kommt.
Der Heckscheibengummi hatte Moos angesetzt, welchen ich nicht mehr entfernen konnte, weshalb nun ein guter gebrauchter samt der neuen grünen Heckscheibe ohne Heizdrähte Einzug halten durfte.
Die Wischerdüse habe ich auch gegen eine neue getauscht, Embleme und Wischerarm schwarz lackiert und auch die Griffleiste hat neuen Lack (Blaugrau, passend zur Stoßstange) abbekommen.
Was mir aber am meisten gefällt, ist die Änderung vom 1.4er zum 1.2er! :mrgreen:

Dann habe ich noch etwas Rost entfernt und die Stellen neu versiegelt, schon mal ein Teil vom Himmel rausgerissen und noch ein bisschen AluButyl verklebt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Antworten

Zurück zu „Corsa A (Baujahr 1982-1993)“