
Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau
- kimgerret
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 529
- Registriert: 31.08.2007, 14:35
- Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
- Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
- Kontaktdaten:
Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau
So weiter gehts, hab heut den anderen Kotflügel und die Motorhaube gefüllert morgen kommt lack drauf.


Wer A sagt muss auch B sagen.
Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau
mit welchem Druck lackierst du? Sieht aus als ob er zu niedrig oder zu ungleichmäßig ist. Oder lässt du zuviel Abstand zur Oberläche beim lackieren? Musste auch eine Weile probieren um das halbwegs ohne Orangenhaut hinzubekommen.
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau
sieht doch ganz gut aus .Orangenhaut bekommt man wenn der 1.gang zu dünn,also nicht satt genug aufgetragen wird man muß dann natürlich etwas länger ablüften lassen vor dem 2.gang .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau
bzw zu wenig verdünnung drinne is....
ist mir passiert
ist mir passiert

Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau
das kann auch gut sein. Dadurch kann das auch entstehen.dancing_homer_99 hat geschrieben:bzw zu wenig verdünnung drinne is....
Ein dünner erster Gang ist aber nicht schlecht, dass der 2te satte Farbgang besseres Halt hat. Also eine dünne Schicht, ablüften lassen, 2te dicke Farbschicht und dann habe ich bei mir nach der 3ten aufgehört.
und noch ein Tipp. Schnapp dir einen Gartenschlauch und setze deine Garage unter Wasser. Dadurch wird beim lackieren weniger Staub aufgewirbelt.

-
- Corsafahrer
- Beiträge: 238
- Registriert: 04.01.2008, 22:30
- Fahrzeug: Corsa A 1.2i
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau
Wichtig ist aber auch eine ausreichende Temperatur für einen glatten Verlauf und mit dem unter Wasser setzen ist auch nicht so ganz ohne. Hatte ich selbst mal gemacht, allerdings im Sommer, und hatte dann das Problem der zu hohen Luftfeuchtigkeit, sodass der Klarlack teilwesie milchig wurde.caravan95 hat geschrieben: und noch ein Tipp. Schnapp dir einen Gartenschlauch und setze deine Garage unter Wasser. Dadurch wird beim lackieren weniger Staub aufgewirbelt.
- kimgerret
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 529
- Registriert: 31.08.2007, 14:35
- Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
- Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
- Kontaktdaten:
Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau
Danke für eure tips jungs, also den füller hab ich jetzt 3:1 gemischt! Er soll eigentlich 4:1 aber da ist er mir zu dick weil ich auch nur ne 1,4er düse hab. Lackieren tuh ich ca. mit 3bar druck. Naja es soll ja nicht perfekt werden. Ich denke fürs erste mal ist das recht ok, bin auf jeden fall zufrieden mit mir. 

Wer A sagt muss auch B sagen.
Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau
Problem bei der Wassermethode ist auch das Ansaugen des Wassers aus der Luft. Brauchst auf jeden Fall einen Wasserabscheider. 3 Bar ist etwas wenig. Ich glaube es sollten 3,5 Bar an der Lackierpistole sein. Pro 10m Schlauch fällt der Druck an der Pistole nochmal um ca 1Bar ab. Bei 10m Schlauch solltest du also ca 4,5Bar am Kompressor einstellen
-
- Corsafahrer
- Beiträge: 238
- Registriert: 04.01.2008, 22:30
- Fahrzeug: Corsa A 1.2i
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau
Ich hab bis hier 3 kompl. Lackierungen in meiner Halle gemacht und da sind die Lackierbedingungen alles andere als optimal.... und so war immer noch eine Menge Nacharbeit angesagt.
Aber wenns nicht auf die Zeit und zusätzliche Arbeit ankommt, kann man mit 2000er Schleifpapier und einer guten Politur (3M) trotzdem recht gute Ergebnisse erzielen.
Mein Corsa wird auch "nur" eine Hallenlackierung bekommen und damit es auch noch bezahlbar bleibt, wirds wieder ein RAL Ton werden.
An Wasserlacke hab ich mich bisher noch nicht rangetraut
Totti
Aber wenns nicht auf die Zeit und zusätzliche Arbeit ankommt, kann man mit 2000er Schleifpapier und einer guten Politur (3M) trotzdem recht gute Ergebnisse erzielen.
Mein Corsa wird auch "nur" eine Hallenlackierung bekommen und damit es auch noch bezahlbar bleibt, wirds wieder ein RAL Ton werden.
An Wasserlacke hab ich mich bisher noch nicht rangetraut
Totti
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau
wasserlacke solln ja auch doch ziemlich komplex zu verarbeiten sein. oder hab ich da ne falsche info
ähm, pro 10m schlauch 1bar druckverlust? wie kommste dadrauf?! das halt ich jetzt ehrlich gesagt für humbug und is mir physikalisch nicht erklärbar
edit: sehr wichtig ist natürlich auch der luftdurchsatz des kompressors.
ähm, pro 10m schlauch 1bar druckverlust? wie kommste dadrauf?! das halt ich jetzt ehrlich gesagt für humbug und is mir physikalisch nicht erklärbar

edit: sehr wichtig ist natürlich auch der luftdurchsatz des kompressors.
- kimgerret
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 529
- Registriert: 31.08.2007, 14:35
- Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
- Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
- Kontaktdaten:
Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau
So und wieder ein paar Bilder direkt aus der Werkstatt. Muss den kotflügel wohl noch mal lackieren da ich mit der Farbe ein wenig übertrieben haben und ein dicker läufer entstanden ist, sieht aus wie eine zunami welle
naja egal macht ja spass.
Auf dehm 2ten bild müsste man gut die zunami welle sehen.






Wer A sagt muss auch B sagen.
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau
kim den füller immer so wie angegeben verarbeiten ,das geht auch mit ner 1,4 düse, mit 3:1 ist der füller schon zu dünn und die löcher im spachtel die man damit eigentlich zumachen will werden nicht optimal abgedeckt.FÜLLER wird mit viel material und wenig druck gespritzt da passen deine 3-4 bar schon.
Wenn der 1.gang decklack, also uni oder klarlack ,zu dünn gemacht wird entsteht die stucktur beim spritzen und die baut sich immer weiter auf sodas orangenhaut entsteht.Wenn ihr dem entgegenwirken wollt mit verdünnung damit der lack besser verläuft,kann es passieren das der lack nach dem trocknen sehr matt wirkt oder ihr läufer reinzieht .Das problem ist nämlich ,das der zweite gang den ersten nicht mehr glattbügelt wenn erst strucktur drin ist.
Wenn der 1.gang decklack, also uni oder klarlack ,zu dünn gemacht wird entsteht die stucktur beim spritzen und die baut sich immer weiter auf sodas orangenhaut entsteht.Wenn ihr dem entgegenwirken wollt mit verdünnung damit der lack besser verläuft,kann es passieren das der lack nach dem trocknen sehr matt wirkt oder ihr läufer reinzieht .Das problem ist nämlich ,das der zweite gang den ersten nicht mehr glattbügelt wenn erst strucktur drin ist.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- kimgerret
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 529
- Registriert: 31.08.2007, 14:35
- Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
- Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
- Kontaktdaten:
Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau
@r.siegel
Ok dann werd ich das bei den nächsten Teilen mal ausprobieren.
Hier noch mal ein Bild von der Motorhaube zum glück ist die was geworden
und ein bild von dehm Künstler


Ok dann werd ich das bei den nächsten Teilen mal ausprobieren.
Hier noch mal ein Bild von der Motorhaube zum glück ist die was geworden
und ein bild von dehm Künstler



Wer A sagt muss auch B sagen.
- chakuzaaa
- Früheinfädler
- Beiträge: 151
- Registriert: 15.06.2008, 22:24
- Fahrzeug: Corsa A 1.4i
- Wohnort: ossweil city
- Kontaktdaten:
Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau
wie kann man nur an einen eckigen corsa runde radläufe schweißen ??
das sieht echt s""" aus.
aber gut jedem seine eigene meinung , sonst sauber mach weiter so...
MFG
das sieht echt s""" aus.
aber gut jedem seine eigene meinung , sonst sauber mach weiter so...
MFG
- kimgerret
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 529
- Registriert: 31.08.2007, 14:35
- Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
- Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
- Kontaktdaten:
Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau
Wie lange sollte man denn ablüften lassen?r.siegel hat geschrieben:sieht doch ganz gut aus .Orangenhaut bekommt man wenn der 1.gang zu dünn,also nicht satt genug aufgetragen wird man muß dann natürlich etwas länger ablüften lassen vor dem 2.gang .
Wer A sagt muss auch B sagen.