Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau

Antworten
Benutzeravatar
PvtPaula
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 12.12.2008, 17:19
Fahrzeug: Corsa A 1,4i
Wohnort: Lingen/Ems
Kontaktdaten:

Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau

Beitrag von PvtPaula »

Kommt drauf an, was du lackierst, wenn es ein Basislack ist, solange ablüften, bis er Matt ist, dann den nächsten gang.

Zu den Drücken, 3bar reicht voll und ganz aus, mehr heißt nur, dass das Material schneller durch die Düse kommt, dadurch mehr Farbnebel und es besteht die Gefahr, dass wenn man dann die Pistole zu langsam und ungleichmäßig bewegt, dass man das Meterial vor sich her schiebt.

solltest du einen Unilack nehmen, lässt du den solange ablüften, bis er leicht klebrig ist, kann man gut un nicht sichtbaren flächen testen oder an Kanten, wenn er leicht fäden zieht, kannst du den nächsten gang auftragen.

Zu Wasserlacken: Diese sind nicht komplexer zu verarbeiten, werden genau so verarbeitet wie Basislacke auf Lösemittelbasis. Der einzige unterschied ist, dass diese mit Dest.Wasser verdünnt werden und die Ablüftzeit länger ist.

Und für die Umwelt gut aber für den Menschen schlecht, wenn ihr Wasserlacke verarbeitet bitte immer mit Maske und Ganzkörpercondom (Maleranzug) Wasserlacke setzen sich in der Lunge fest und werden auch mit der Haut aufgenommen, die Konventionellen scheided der Körper wieder aus.
"Dies ist mein Stolz, und da ist mein Gewehr! – Der ist zum Ballern und das zum Verkehr!"

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau

Beitrag von kimgerret »

Ok danke. Werd das morgen mal so testen.
Wer A sagt muss auch B sagen.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau

Beitrag von r.siegel »

Das mit dem ablüften kann man nicht pauschal sagen denn es kommt immer auf die raumtemperatur und die luftfeuchtigkeit an.
die ablüftzeiten stehen bei standoxdosen z.b drauf abr die sind auch an eine temperatur gebunden.
faustregel je kälter es ist, desto länger muß man ablüften lassen.
Bei basislacken wie schon geschrieben bis der lack matt aussieht .
Bei uni und klarlacken muß man das wie auch geschrieben ausprobieren .man kann sich auch ein musterblech mit hinlegen welches mit lackiert wird ,da kann man dann auch auf die sichtfläche fassen. :wink:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau

Beitrag von kimgerret »

Ok das hilft mir schon mal sehr weiter bei meinen nächsten teilen. Ok mit wärme sieht es bei mir schlecht aus dann muss ich wohl länger ablüften lassen. Das ist ja blöd dann ist der Kasten Bier so schnel lehr. :lol2:
Wer A sagt muss auch B sagen.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau

Beitrag von r.siegel »

die kälte wird wohl auch der grund gewesen sein warum du sone schöne gardiene in deinen kotflügel gezaubert hast.Und ich würde die teile an deiner stelle nicht hinlegen sondern aufhängen an dem bock so das die teile fast senkrecht sind, dann hast du weniger staubeinschlüsse und triffst auch die ecken besser.Sicherlich läuft es schneller aber den bogen wirs du schon noch rauskriegen wann der punkt erreicht ist .Außerdem reicht es wenn du die teile nach dem lacken waagerecht hinlegst um läufer weitestgehend auszuschließen.um ein bißchen wärme auf die teile zu bekommen kannst du dir auch nen 500 oder 1000 w halogenstrahler hinstellen und nach dem lackiergang schön nah ranstellen das bringt auf jedenfall was .so ca 80-100 cm abstand sollten reichen zu nah ist nämlich auch scheiße.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau

Beitrag von calibra1001 »

Also mein Bekannter, der unseren GT lackiert hat, hat mir mal gesagt, man soll die Teile so lackieren, wie sie nachher auch am Fahrzeug sind. Also senkrechte Teile z.b Die Türen auch in dieser Lage lackieren, muss natürlich nicht genau senkrecht sein . Er begründete das damit, dass man sonst event. Unterschiede zu den anderen senkrechten Flächen sehen könnte, da der Lack einen anderen Verlauf hätte, wenn man die Türen liegend lackiert. Zum anderen, so wie Ralf schon schrieb, kommt nicht soviel Staub rauf.

Und mach dir nicht son Kopp wegen der Läufer, wenns nicht gerade zu grosse sind, kannst du die nach dem richtigen Austrocknen ausschleifen und polieren. Versuch nicht, die im frischen Zustand "wegzulackieren", das macht es meinst noch schlimmer.
Ich wärme bei dem Wetter den Lack vorher immer so auf ca.20-25 Grad an, dass hilft beim Verlauf.

Totti

Benutzeravatar
PvtPaula
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 12.12.2008, 17:19
Fahrzeug: Corsa A 1,4i
Wohnort: Lingen/Ems
Kontaktdaten:

Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau

Beitrag von PvtPaula »

Kann ich nur bestätigen, lackieren immer am besten so, wie sich die Teile auch am Fahrzeug befinden, so bekommst du ein gleichmäßigeres Spritzbild und die Teile werden, falls du gleichmäßig lackierst ^^ identisch

achja, mein Meister hat besoffen immer besser lackiert als nüchtern, vielleicht kannste das ja auch ausprobieren :alk: :saufen:
"Dies ist mein Stolz, und da ist mein Gewehr! – Der ist zum Ballern und das zum Verkehr!"

Benutzeravatar
caravan95
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 278
Registriert: 06.11.2007, 09:32
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau

Beitrag von caravan95 »

dancing_homer_99 hat geschrieben: ähm, pro 10m schlauch 1bar druckverlust? wie kommste dadrauf?! das halt ich jetzt ehrlich gesagt für humbug und is mir physikalisch nicht erklärbar :wtf:
.
zB hierher:

http://www.sata.com/Service/Trouble-Sho ... uenden.jsp

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau

Beitrag von kimgerret »

So wieder ein paar Bilder. Bin jetzt beim Karosserie abkleben damit es bald richtig losgehen kann.
Bild
Bild
Bild

Und das darf natürlich nicht fehlen :mrgreen:
Bild
Wer A sagt muss auch B sagen.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau

Beitrag von r.siegel »

haste den motorraum schon auslackiert oder sieht das naja *hust*nur so dreckig aus
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau

Beitrag von kimgerret »

Der Motorraum kommt erst nächsten Winter dran, da kommt der motor sowieso raus, entweder ich hab bis dahin nen Let oder ich mach den NE noch ein bißchen schick.
Wer A sagt muss auch B sagen.

Benutzeravatar
*Corsamausi*
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 48
Registriert: 01.10.2008, 10:45
Fahrzeug: Corsa C 1,7 DI
Wohnort: Dargelin
Kontaktdaten:

Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau

Beitrag von *Corsamausi* »

Hey danke für dein Eintrag bei mir.....Schön das dir die scheinwerfer uch so gut gefallen wie mir.....

lieben gruß *corsamausi* :driving:

Benutzeravatar
Golen
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 182
Registriert: 24.11.2007, 21:38
Wohnort: Weltdorf Tanne

Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau

Beitrag von Golen »

Auf jedenfall säufst Du vernünftiges Bier. :) :wink:

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau

Beitrag von kimgerret »

Danke, danke. Bist Herzlich eingeladen. :mrgreen:
Wer A sagt muss auch B sagen.

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Re: Mein umbau hier ein paar bilder von meinem Corsa A umbau

Beitrag von kimgerret »

So hier meine neuste errungenschaft. Ne Heckklappe von den ersten Corsa A ohne Griffleiste. Wischerloch und Schloss wurden schon entfernt.
Kann mir jemand sagen wie ich den Spoiler abbekomm ohne ihn kaputt zu machen?
Bild
Wer A sagt muss auch B sagen.

Antworten

Zurück zu „Corsa A (Baujahr 1982-1993)“