nach einigem Stöbern in euren Themen, besonders beim breiten Schweizer, dessen Ex-Hinterachse ich nun fahre, habe ich mich entschlossen auch mal ein bisschen was preiszugeben.
Zu Mir:
23. aus der Nähe Köln in Richtung Eifel.
War nach dem Abi 2 Jahre beim Bund und bin nun seit 2016 in einer BMW Niederlassung Mechatroniker Azubi, war doch etwas wenig Motorsport bei den Jungs mit den Uniformen.

Bin quasi am Nürburgring aufgewachsen und mit Offenen Trichtern und Käfigen in Ascona B, Kadett CQP groß geworden. Schrauben, Ansauggeräusche und Motorsport kriege ich also nicht aus dem Blut raus.


Mein Erstwagen war ein OPC1 der damals wie gerufen kam und der dann von 2013 bis 2016 eine dreistellige Anzahl Nordschleifenrunden gemacht hat. Dann hat er ein Pleuel durch den Block geschmissen bei 270.000km und die Ära war beendet. Seitdem fahre ich einen Alltags 3er auf LPG da ich täglich 120km mache und ein bisschen Wohnzimmer brauchte.
Und eben den sehr unfertigen Kollegen hier, den ich Stück für Stück mit der Ausbildungsvergütung auf die Beine Stelle:

Zum Corsa:
1991 das Licht der Welt erblickt, damals als 1200er und mit weitaus weniger Leistung sowie Vorderachsgewicht, wurde er vom Vor-Vorbesitzer im Winter 12/13 komplett entkernt und auf C25XE mit F20 umgebaut. Darauf folgten kosmetische Eingriffe - manche gut, manche ein bisschen Klischeehaft.
Eingeschweißte TR-Radläufe gehörten zu den ganz guten, Beton in der Radmulde und ein paar kleine Fuschereien zu den eher weniger guten.
Die Sahnehaube bildete aber ein geschweißtes Eisernes Kreuz auf der Mitte der Metallverlängerten Motorhaube gepaart mit den Astra GSI-Einlässen. Jedem das Seine.

Leider war bei der Lackierung nicht mehr viel Zeit bis Oschersleben und der Klarlack bildete eine ziemliche Orangenhaut auf dem RAL6012 Schwarzgrün und dem schwarzen Dach, da muss ich noch ran.
Dazu ein paar Bilder aus der Bauzeit, die ich dem durch Zufall gefundenen Erbauer entlocken konnte gepaart mit ein paar von meinen die Feinheiten zeigen.




Man achte auf das eiserne Kreuz, ich suche mal nach einem Bild auf dem man es besser sieht - Zustand damals absolut keine Schönheit.
Nach abgelaufenem TÜV des 1200ers und unmotivierten, skeptischen TÜV Prüfern ging der kleine in den Osten, wo er noch Kilometer machte, jedoch nur Privatgelände und Veranstaltungen sah.
Dann folgte der Moment der Wahrheit, das übliche ebay Kleinanzeigen stöbern meinerseits endete aufgrund von sehr günstig geschossenen Bildern und aussagekräftiger Anzeige in Liebe auf den ersten Blick und führte zu direkter Kontaktaufnahme. Leider hatte ich ihn zu spät gesehen und eine laufende Ebay-Auktion engte den Zeitplan ein. 2 Tage und 600km lagen zwischen Auktionsende und einer Besichtigung.
Nicht zusammenpassende Terminpläne von mir und dem Verkäufer führten zu einem Blindkauf für einen annehmbaren Preis, nach ausführlichem Austausch. MACHT DAS NICHT FREUNDE

Hingefahren, gesehen - große Enttäuschung, die Bilder waren doch um einiges schöner als die Realität, aber nun wars rum, hilft alles nix - Ran an den Speck.

Seit November '16 ist er nun meins und hat einiges an Änderungen bekommen. Die werde ich hier Stück für Stück immer wieder mal preisgeben und kommentieren, in der Hoffnung das der ein oder andere vielleicht was mitnehmen kann, der V6 Umbau ist ja durchaus was interessantes - wenn auch frontlastig.
Aber auch für mich um einen Überblick zu behalten.
Aktuell befinde ich mich recht nah an der TÜV Abnahme, habe ganz am Anfang mit dem Prüfer meines Vertrauens einige Eckdaten festgelegt mit denen er das ganze abnehmen würde und dann nach diesen Vorschriften gebaut, grundsätzlich gilt bei mir: Erst TÜV und Technik, danach Lack und Feinheit.
Soviel zur Einführung, ich hoffe das mit den Bildern hat geklappt sonst muss ich da nochmal ran, die Beiträge sollen sehr Bildreich werden.
