Corsa 2.0 16v - mein Rennwagen

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Corsa 2.0 16v - mein Rennwagen

Beitrag von freakxxl »

Tag,

jetzt will ich meinen wagen auch mal hier reinsetzen.

erstmal fotos in voller aktion:

Bild

Bild

Bild

und im stand:

Bild

Bild

Bild

nun zu den fakten:

corsa b baujahr 1993 / umbau 2003

ex 1,2 i "swing"

motor:
c20xe mit motronik 2.5, komplette revision in 02/2007
mit rotkäppchen und green luftfilterpilz
motorentlüftung über 2-liter-abscheider
fächerkrümmer c20xe serie
metallkat hjs
jetex gruppe-a-anlage mit pu-gummis gelagert

elektrik:
stromkreisunterbrecher 6-polig nach dmsb-vorschrift im radioschacht

getriebe:
f20 cr

antrieb:
mathijssen wellen mit großen gelenken und geänderter nabe

kühlung:
ölkühler mocal 19-reihen
wasserkühler corsa b diesel
lüfter blasend von spal / 255 mm durchmesser

bremsen vorne:
sättel calibra turbo
bremsleitungen stahlflex goodridge
bremsscheiben 284/24mm 4-loch
beläge zur zeit ferodo ds performance

bremsen hinten:
serie

fahrwerk:
h&r gewindefahrwerk vorne und hinten höhenverstellbar
fahrwerk komplett in pu gelagert
domstreben vorne und hinten,
querlenkerstrebe
stabilisatoren corsa b gsi

innenraum:
überrollkäfig von wiechers mit flankenschutz, h-strebe und kreuz, vorn gepolstert, im sommer mit fangnetzen
sitze sparco rev
gurte schroth 6-punkt
wildlederlenkrad 33cm sparco
tacho und drehzahlmesser angepasst mit neuen scheiben

so, ich glaube das wars erst mal, wenn m ir noch was einfällt oder was dazukommt, wird editiert...

mfg uwe[/img]
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

fährste glp damit?

fährste noch serien federraten oder haste da schon etwas straffere wie die vom serien gewinde? oder haste das renngewinde?

würde ansonsten mal mit h&r reden, die haben auch noch etwas härtere federn für das fahrwerk, meine sogar mit tüv.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

japp, glp ist damit angesagt.

das gewinde ist serienmäßig, bei höheren federraten habe ich die befürchtung, dass die zugstufe dann zu schwach wird (wird dann zu unruhig beim kurzen stoß?), dann müsste ich da auch ran, da könnte ich mir gleich was neues holen. ich habe aber beschlossen, den wagen nur am leben zu halten und nicht groß zu investieren, ich denke, dass ich mir in ein paar jahren aus einem guten basisfahrzeug (civic o.ä.) nen vln-serienwagen für die rcn baue. falls das fahrwerk verreckt, müsste ich da natürlich wohl oder übel ran.

oder hast du da nähere informationen zum setup mit härteren federn?

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

naja es gibt auch für die dämpfer eine nordschleifenabstimmung. die fahre ich selber im straßencorsa ;)
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

eben drum, da müsste ich aber noch mal komplett ans fahrwerk ran...

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

naja kostet glaube ich um 25€ pro dämpfer, die kennlinie ändern lassen. also jetzt nicht die welt ;)
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

aha, das wäre dann doch zu bedenken, hinten so lassen wegen ist jetzt leichter, vorne andere federn und dämpfer umbauen lassen...

naja, schaun mer mal, noch stehen andere problemchen im vordergrund, die erstmal gelöst werden wollen.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Opelz

Beitrag von Opelz »

Gefällt mir richtig gut dein Corsa . Hast auch mal nen Bild vom Motorraum ?

Was war den bisher dein bestes Ergebnis bei der GLP ? Beste Rundenzeit aufm Ring ?

gruß falco

Benutzeravatar
Chr1zZ
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 156
Registriert: 18.05.2007, 21:05
Wohnort: Lippstadt / Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Chr1zZ »

alles eingetragen?! :o

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Könnte mir jemand bei Gelgenheit die Sache mit der Motorentlüftung erklären?

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

OJ hat geschrieben:Könnte mir jemand bei Gelgenheit die Sache mit der Motorentlüftung erklären?
Die Ölgase werden ja normal vom Ventildeckel aus in den Ansaugbereich geleitet und wieder mitverbrannt. Bei nem Ölabscheider wird der Schlauch von dem Ventildeckel aus in ein Behältnis gelegt auf dem dann meißt ein kleiner Filter sitzt.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

Die Ölgase werden ja normal vom Ventildeckel aus in den Ansaugbereich geleitet und wieder mitverbrannt. Bei nem Ölabscheider wird der Schlauch von dem Ventildeckel aus in ein Behältnis gelegt auf dem dann meißt ein kleiner Filter sitzt.
die gase werden bei mir wieder übers drosselklappengehäuse geleitet, damit ist das ein geschlossener kreislauf. seitdem ich die maschine überholt habe, kommt im sammler nicht mehr allzuviel zusammen. ich werde das hier mal updaten müssen, sind noch nen paar sachen dazu gekommen.

ob alles eingetragen ist? selbstverständlich. auf der straße fährt der aber keinen meter mehr.

nen foto vom motorraum? kommt rein, wenn ich den käse hier überarbeite bzw. neu mache. ist aber nicht schön, sondern praktisch.

bestes glp-ergebnis? gesamt 10 von 180. rundenzeiten: knapp unter 10 minuten sind mit beifahrer und straßenreifen (keine semis) drin. dieses jahr werde ich mir wohl zum jahresende die rcn antun, bis dahin ist der umbau auf sp3 (24-h-specials) erledigt, zwar habe ich dafür viel zu wenig leistung, aber dabei sein ist bekanntlich alles. groß investieren werde ich nicht mehr, ich denke, der wagen muss noch fünf jahre halten und dann wird was neues gesucht (das dann auch vorne mitfahren kann). wenn mir einer genug bietet (sehr unwahrscheinlich), vielleicht auch früher.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

E$caros
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 21.10.2007, 23:18
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von E$caros »

hab ich die kw/Ps anzeige überlesen O.o? oder absichtlich nicht mit aufgeführt?=)

lg

E$caros
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 21.10.2007, 23:18
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von E$caros »

bump

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

weiß zwar nich, was bump heißt, aber steht alles oben
c20xe mit motronik 2.5, komplette revision in 02/2007
mit rotkäppchen und green luftfilterpilz
motorentlüftung über 2-liter-abscheider
fächerkrümmer c20xe serie
metallkat hjs
jetex gruppe-a-anlage mit pu-gummis gelagert
da kannst dir ausrechnen, was der unterder haube hat, ich rechne mal mit 158, 6 ps, andere schätzungen werden gerne entgegengenommen.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Corsa B (Baujahr 1993-2000)“