
"Oma`s 1,2 16V"
- -Th3oRy-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 592
- Registriert: 05.01.2011, 15:38
- Fahrzeug: Corsa b c20ne
- Wohnort: Neu-Ulm
- Kontaktdaten:
Re: "Oma`s 1,2 16V"
Da freut sich bestimmt grad jemand genau so drauf seine felgen drauf zu machen wie ich oder? :D


- Köhler
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 67
- Registriert: 10.11.2012, 19:37
- Fahrzeug: Corsa B 1.2 16V
- Wohnort: Idar-Oberstein
Re: "Oma`s 1,2 16V"
Aber frag net wie ... das hat schon wieder so weh getan die wegzustellen
! Hoffe bald wirds Wetter endlich mal besser ... das Salz und der Schnee gehen mir so auf den
! Da kommt man mit dem Putzen garnich mehr hinterher !!
Lg Christian


Lg Christian
Wer später bremst, fährt länger schnell !
- Köhler
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 67
- Registriert: 10.11.2012, 19:37
- Fahrzeug: Corsa B 1.2 16V
- Wohnort: Idar-Oberstein
Re: "Oma`s 1,2 16V"
So hab jetzt das neue Radio fertig eingebaut! Hätte da aber noch eine Frage ! Liegt es am Radio oder am Corsa das dieses wenn ich den Schlüssel abziehe die Einstellungen der Uhrzeit und den Demo Mode den ich jedes mal aufs Neue ausschalten muss !?! Was hab ich da für möglichkeiten? Sonst läuft alles perfekt!
Wer später bremst, fährt länger schnell !
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: "Oma`s 1,2 16V"
Musst hinten am Radio-Kabelbaum 2 Pins tauschen, bei dem Kenwood sollte das schon vorbereitet sein.
Bei mir wars Rot gegen Gelb tauschen. Sollte bei dir das gleiche sein, dann speichert er auch alles.
Problem liegt an der Dauerplusversorgung.
Bei mir wars Rot gegen Gelb tauschen. Sollte bei dir das gleiche sein, dann speichert er auch alles.
Problem liegt an der Dauerplusversorgung.
Re: "Oma`s 1,2 16V"
Sieht richtig nice aus.
- Köhler
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 67
- Registriert: 10.11.2012, 19:37
- Fahrzeug: Corsa B 1.2 16V
- Wohnort: Idar-Oberstein
Re: "Oma`s 1,2 16V"
Bin jetzt erst mal froh das es so funktioniert
, weil der Stecker sich bei der Fahrt immer gelöst hat und jetzt hab ich den einfach mit 2 Punkten Sekundenkleber festgemacht! Mit der Elektrik hab ichs nich so! Trotzdem vielen Dank für den Tipp, bei Gelegenheit werde ich das dann mal umsetzten! Sonst Funktioniert ja alles!
LG Christian

LG Christian
Wer später bremst, fährt länger schnell !
- Köhler
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 67
- Registriert: 10.11.2012, 19:37
- Fahrzeug: Corsa B 1.2 16V
- Wohnort: Idar-Oberstein
Re: "Oma`s 1,2 16V"
So hatte heute Zeit und hab mal die Bremsen neu gelackt und die Sommerreifen drauf gemacht! Hoffe das war jetzt eine Ansage für den Winter endlich zu gehen
!

Wer später bremst, fährt länger schnell !
-
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 19.10.2012, 16:17
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Marxzell
Re: "Oma`s 1,2 16V"
Hallo,
Gruß
Hans
Warum versaust Du die gute Optik mit gelben Bremssätteln und -trommeln?Köhler hat geschrieben: So hatte heute Zeit und hab mal die Bremsen neu gelackt und die Sommerreifen drauf gemacht!
Das hoffe ich zwar auch, aber dennoch warte ich mit den Sommerreifen bis Mitte April.Hoffe das war jetzt eine Ansage für den Winter endlich zu gehen
Gruß
Hans
- Ronson001
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2469
- Registriert: 14.09.2007, 12:35
- Wohnort: nähe Rostock - DBR
- Kontaktdaten:
Re: "Oma`s 1,2 16V"
Muss ehrlich gestehen jetzt am Auto finde ich das mit den Felgen nicht mehr so gut.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS
- Köhler
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 67
- Registriert: 10.11.2012, 19:37
- Fahrzeug: Corsa B 1.2 16V
- Wohnort: Idar-Oberstein
Re: "Oma`s 1,2 16V"
Hi keine Panik ... die gelben Bremsen hatte ich schon letztes Jahr gemacht und hatte noch die Farbe übrig ... wollte nich das die hinteren Trommeln anfangen zu rosten und hatte keine andere Farbe mehr
! Kommen bei Gelegenheit nochmal original in Schwarz ...
Nächste Woche wirds auch Frühling
und da ich unter der Woche eh nich fahren kann und noch bei den TÜV muss, die eintragen lassen macht mir der Winter keine probleme mehr!
Finde sieht gut aus! Aber wie gesagt :"Ist Geschmacksache! ... sagt der Affe und beißt in die Seife" ... und denke sowas hat auch jetzt nich jeder!
Mfg Christian

Nächste Woche wirds auch Frühling

Finde sieht gut aus! Aber wie gesagt :"Ist Geschmacksache! ... sagt der Affe und beißt in die Seife" ... und denke sowas hat auch jetzt nich jeder!
Mfg Christian
Wer später bremst, fährt länger schnell !
- -Th3oRy-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 592
- Registriert: 05.01.2011, 15:38
- Fahrzeug: Corsa b c20ne
- Wohnort: Neu-Ulm
- Kontaktdaten:
Re: "Oma`s 1,2 16V"
tiefer... dann passts wieder
aber nur dezent ... die felge sollte schön mit dem radkasten abschließen... also 30/30 oder 40/40

aber nur dezent ... die felge sollte schön mit dem radkasten abschließen... also 30/30 oder 40/40
-
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 19.10.2012, 16:17
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Marxzell
Re: "Oma`s 1,2 16V"
Hallo Christian,
BTW: Ich würde die schwarzen Rallye-Streifen durch silberne ersetzen, dass macht das Gesamtbild stimmiger.
Gruß
Hans
Da bin ich ja beruhigt. (-;Köhler hat geschrieben:Hi keine Panik ... die gelben Bremsen hatte ich schon letztes Jahr gemacht und hatte noch die Farbe übrig ... wollte nich das die hinteren Trommeln anfangen zu rosten und hatte keine andere Farbe mehr :mrgreen: ! Kommen bei Gelegenheit nochmal original in Schwarz ...
Zumindest heute Morgen war es noch kein Frühling, ich musste gerade mal wieder kratzen. )-:Nächste Woche wirds auch Frühling
Eine 30er oder 40er Tieferlegung reicht aber nicht aus damit die Felgen mit dem Radkasten abschliessen.-Th3oRy- hat geschrieben:tiefer... dann passts wieder :)
aber nur dezent ... die felge sollte schön mit dem radkasten abschließen... also 30/30 oder 40/40
BTW: Ich würde die schwarzen Rallye-Streifen durch silberne ersetzen, dass macht das Gesamtbild stimmiger.
Gruß
Hans
- UnitasPlatea
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 58
- Registriert: 17.11.2012, 00:22
Re: AW: "Oma`s 1,2 16V"
Lass die bremse gelb.
Ich finde es passt sehr gut.
Da sieht nicht alles so gleich aus.
Ich finde es passt sehr gut.
Da sieht nicht alles so gleich aus.
- Köhler
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 67
- Registriert: 10.11.2012, 19:37
- Fahrzeug: Corsa B 1.2 16V
- Wohnort: Idar-Oberstein
Re: "Oma`s 1,2 16V"
Hab mir bei meinem Design die Gedanken gemacht alles in schwarz bzw(matt) und grün zu machen ... finde silber würde da jetzt zu unruhig wirken ... und die Folierung war ein Akt! Habe mit meinem Kumpel ca. 6 Stunden für alles bebraucht! (war aber auch die erste Folierung) ...: Ich würde die schwarzen Rallye-Streifen durch silberne ersetzen, dass macht das Gesamtbild stimmiger.
Zu der Tieferlegung muss ich eins sagen, dass meine Oma gelegentlich noch das Auto fährt und wir sehr schlechte Straßen haben xD! Wollte nächstes Jahr es aber trotzdem in Angriff nehmen! Was is da zu empfehlen(Hersteller/ Preis Leistung?)? Zu tief will ich auch nicht, alleine wegen dem Winter!
Vielen Dank für euer Feedback!
Lg Christian
Wer später bremst, fährt länger schnell !
-
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 19.10.2012, 16:17
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Marxzell
Re: "Oma`s 1,2 16V"
Hallo Christian,
Gruß
Hans
Davon bist Du bei den Felgen aber stark abgewichen. (-;Köhler hat geschrieben: Hab mir bei meinem Design die Gedanken gemacht alles in schwarz bzw(matt) und grün zu machen
Wieso hast Du dann die Felgen grün/silber und nicht grün/schwarz gemacht?... finde silber würde da jetzt zu unruhig wirken ...
Das Problem ist dass "Härte" unterschiedlich empfunden wird, was für den einen noch zu weich ist kann dem anderen schon viel zu hart sein. Ein guter Kompromiss ist wohl eine Tieferlegung mit progessiver Kennlinie in Verbindung mit Seriendämpfern. Der Unterschied zwischen linearer und progessiver Kennlinie ist, dass lineare Federn eine konstante Härte haben und progessive Federn anfangs weicher sind und erst mit zunehmender Einfederung härter werden.Zu der Tieferlegung muss ich eins sagen, dass meine Oma gelegentlich noch das Auto fährt und wir sehr schlechte Straßen haben xD! Wollte nächstes Jahr es aber trotzdem in Angriff nehmen! Was is da zu empfehlen(Hersteller/ Preis Leistung?)? Zu tief will ich auch nicht, alleine wegen dem Winter!
Gruß
Hans