"Rio-Verde" Corsa B (C20NE)
- Cappucino
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: 21.03.2011, 13:49
- Fahrzeug: Corsa B Cappuccino
- Wohnort: Weilburg
- Kontaktdaten:
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,2 8V)
6€ die dose? mit 200ml??? das wäre dann ja billiger als den lack den man sonst so im baumarkt bekommt...
- -Th3oRy-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 592
- Registriert: 05.01.2011, 15:38
- Fahrzeug: Corsa b c20ne
- Wohnort: Neu-Ulm
- Kontaktdaten:
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,2 8V)
http://www.ebay.de/itm/HAMMERITE-Metall ... 1c1b19cb85
ich überlegs mir auch grad schwer da zwei dosen zu bestellen :D
ich überlegs mir auch grad schwer da zwei dosen zu bestellen :D
- Cappucino
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: 21.03.2011, 13:49
- Fahrzeug: Corsa B Cappuccino
- Wohnort: Weilburg
- Kontaktdaten:
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,2 8V)
400ml für 6€ das ist schon ein Witz! Zumal Hammerite ja gute Farbe ist! :-D kannst ja mal 10 Bestellen und die Karre neu lacken :-D kommt bestimmt gut das Hammerit Schwarz oder Blau :D
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,2 8V)
Also es ist genau die Dose die Markus gepostet hat.
Habe auch nicht schlecht gestaunt das es Hammerite zum sprühen gibt.
Und ich muss Sagen das es aus der Dose viel viel besser geht als mit dem Pinsel es wird viel gleichmäßiger und man kann die Farbtiefe sehr gut selbst wählen.
Auserdem hat man nicht so schnell läufer drin wie mit dem Pinsel.
Also ich würde sowas immer wieder mit Hammerite aus der Dose machen einfach genial das zeug! Kann ich euch nur empfehlen
@ Cappu
Danke, ja der Lack schaut noch ganz gut aus vorallem wenn er frisch gewaschen ist
Ja das ist das problem bei so Uni Rot das bleicht ziehmlich schnell wieder aus oder ?
Habe auch nicht schlecht gestaunt das es Hammerite zum sprühen gibt.
Und ich muss Sagen das es aus der Dose viel viel besser geht als mit dem Pinsel es wird viel gleichmäßiger und man kann die Farbtiefe sehr gut selbst wählen.
Auserdem hat man nicht so schnell läufer drin wie mit dem Pinsel.
Also ich würde sowas immer wieder mit Hammerite aus der Dose machen einfach genial das zeug! Kann ich euch nur empfehlen

@ Cappu
Danke, ja der Lack schaut noch ganz gut aus vorallem wenn er frisch gewaschen ist


Ja das ist das problem bei so Uni Rot das bleicht ziehmlich schnell wieder aus oder ?
- -Th3oRy-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 592
- Registriert: 05.01.2011, 15:38
- Fahrzeug: Corsa b c20ne
- Wohnort: Neu-Ulm
- Kontaktdaten:
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,2 8V)
wenn de da den ganzen karren lackierst... der rostet nie wieder xD
sollte man da grundieren?
sollte man da grundieren?
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,2 8V)
Sicher nicht :P Nie wieder Rost :D
Also die Sättel habe ich ja frisch gestrahlt bekommen, habe sie nur noch mal entfettet und dann nach und nach die Schichten aufgesprüht. Wunderbar
Also die Sättel habe ich ja frisch gestrahlt bekommen, habe sie nur noch mal entfettet und dann nach und nach die Schichten aufgesprüht. Wunderbar

- Cappucino
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: 21.03.2011, 13:49
- Fahrzeug: Corsa B Cappuccino
- Wohnort: Weilburg
- Kontaktdaten:
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,2 8V)
Joor naja soll recht schnell Ausbleichen, habe aber keine Vergleichswerte! Mein Bruder hat mir den Komplett Poliert (Bekomm ich immernoch vorgehalten weil es so lange gedauert hätte) also mit schleifpaste und dann guter politur im november 2010.
Jetzt würde ich nicht sagen, dass der Lack ausgeblichen ist, aber er war mal schöner, sagen wir es so! Ich wasch den karren gleich mal und stell bilder rein :-)
(Um nochmal was zu haben mit alten Reifen und altem auspuff :-D)
Nochmal zum Hammerite! Ja wenn de damit die karre lackst, dann rostet da nie wieder was, besser als gezinkt is das dann :D
Jetzt würde ich nicht sagen, dass der Lack ausgeblichen ist, aber er war mal schöner, sagen wir es so! Ich wasch den karren gleich mal und stell bilder rein :-)
(Um nochmal was zu haben mit alten Reifen und altem auspuff :-D)
Nochmal zum Hammerite! Ja wenn de damit die karre lackst, dann rostet da nie wieder was, besser als gezinkt is das dann :D
- -Th3oRy-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 592
- Registriert: 05.01.2011, 15:38
- Fahrzeug: Corsa b c20ne
- Wohnort: Neu-Ulm
- Kontaktdaten:
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,2 8V)
bei motorteilen die man optisch verschönern will ist das einfach nur genial...
hab meine Stabis auch entrostet und damit eingepinselt... richtig kräftig, is wie ne gummischicht inzwischen :D
edit: der rostet unterm lack weiter, am ende hast nur noch lack als tragende teile
hab meine Stabis auch entrostet und damit eingepinselt... richtig kräftig, is wie ne gummischicht inzwischen :D
edit: der rostet unterm lack weiter, am ende hast nur noch lack als tragende teile

- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,2 8V)
Quasi ein Gummi Auto aus Hammerite
Denke werde auch meine Stabis z.b. Damit machen, also mit der Spühdose natürlich
@ Cappu Jenau so lange du die alten sachen noch hast ein paar Erinnerungsbilder ;)



Denke werde auch meine Stabis z.b. Damit machen, also mit der Spühdose natürlich

@ Cappu Jenau so lange du die alten sachen noch hast ein paar Erinnerungsbilder ;)
- Cappucino
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: 21.03.2011, 13:49
- Fahrzeug: Corsa B Cappuccino
- Wohnort: Weilburg
- Kontaktdaten:
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,2 8V)
Joor meine Stabis sind auch bissi am Rosten (also es fängt an der lack abzuplatzen)
aber ich hab leider immernoch keine hebebühne zur verfügung -.-
Mal ne frage kommt hier jemand zufällig aus darmstadt/umgebung, weil ich da demnächst hinziehe :-P
aber ich hab leider immernoch keine hebebühne zur verfügung -.-
Mal ne frage kommt hier jemand zufällig aus darmstadt/umgebung, weil ich da demnächst hinziehe :-P
- -Th3oRy-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 592
- Registriert: 05.01.2011, 15:38
- Fahrzeug: Corsa b c20ne
- Wohnort: Neu-Ulm
- Kontaktdaten:
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,2 8V)
an die stabis kommst du ohne probleme ohne hebebühne ^^
den hinteren kann man seitlich ausklopfen und den vorderen kannste so abschrauben
den hinteren kann man seitlich ausklopfen und den vorderen kannste so abschrauben
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)
Mahlzeit
Bin am Wochenende mal endlich dazu gekommen den X16SZR einzubauen!
Mit der Hilfe von 2 Kumpels und einer Bühne ging es relativ schnell und Problemslos
Haben den Motor samt Getriebe einfach nach unten raus genommen alles umgebaut und wieder rein
Das einzige was man etwas umbauen musste war der Klopfsensor, dort musste man den vom X12SZ verbauen (1 Kontackt) da der vom X16SZR 2 Kontackte hat.
Und da ich das X12SZ Steuergerät samt dem kompletten Kabelbaum drin gelassen hab, hätte der Stecker dort logischer weise nicht mehr gepasst.
Und der Gasseilzug musste ebenfalls etwas umgeändert werden.
Zum Schluss nochmal die Schaltung einstellen und dann kam der spannende Moment ob die Kiste anspringt. Und er sprang an...
Lief der ersten paar Minuten etwas unrund aber hat sich dann relativ schnell gefangen!

Bin am Wochenende mal endlich dazu gekommen den X16SZR einzubauen!
Mit der Hilfe von 2 Kumpels und einer Bühne ging es relativ schnell und Problemslos

Haben den Motor samt Getriebe einfach nach unten raus genommen alles umgebaut und wieder rein

Das einzige was man etwas umbauen musste war der Klopfsensor, dort musste man den vom X12SZ verbauen (1 Kontackt) da der vom X16SZR 2 Kontackte hat.
Und da ich das X12SZ Steuergerät samt dem kompletten Kabelbaum drin gelassen hab, hätte der Stecker dort logischer weise nicht mehr gepasst.
Und der Gasseilzug musste ebenfalls etwas umgeändert werden.
Zum Schluss nochmal die Schaltung einstellen und dann kam der spannende Moment ob die Kiste anspringt. Und er sprang an...

Lief der ersten paar Minuten etwas unrund aber hat sich dann relativ schnell gefangen!


- Cappucino
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: 21.03.2011, 13:49
- Fahrzeug: Corsa B Cappuccino
- Wohnort: Weilburg
- Kontaktdaten:
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)
und wie fährt er sich? :-)
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)
Der Unterschied ist deutlich spürbar
Bin mal gespannt wie schnell ich auf der Bahn bin

Bin mal gespannt wie schnell ich auf der Bahn bin

- Cappucino
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: 21.03.2011, 13:49
- Fahrzeug: Corsa B Cappuccino
- Wohnort: Weilburg
- Kontaktdaten:
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)
Kann ich mir vorstellen, sind ja immerhin 30 PS und 400ccm mehr!
War kein Großer aufwand den einzubauen?
Hätte ja auch Bock einen Motorumbau mal zu machen, aber ich glaub ich will nen 16V, finde einfach die fahren sich schöner....
Aber ein 16SZR würde mir auch erstmal reichen :-D
Was hast du denn noch so vor? Sieht ja alles ganz gut aus bisher! :-)
War kein Großer aufwand den einzubauen?
Hätte ja auch Bock einen Motorumbau mal zu machen, aber ich glaub ich will nen 16V, finde einfach die fahren sich schöner....
Aber ein 16SZR würde mir auch erstmal reichen :-D
Was hast du denn noch so vor? Sieht ja alles ganz gut aus bisher! :-)