Naja, wenn man den 60 PSer ein klein wenig die Sporen gibt kann der auch Spass machen
Zumindest bin ich für sein Alter und mit der Technik in meinem zufrieden was er hergibt.
Das Bild auf der Bühne sieht gut aus mit den schwarzen Felgen und Felgendeckeln.
Ach übrigens, Glückwunsch zur bestandenen HU/AU
Wenn ich so überlege...
Würde mir ne Möglichkeit geboten den auf Euro 2 / D3 zu bekommen, würde ich den Motor durchaus drin behalten wollen. So werde ich aber in absehbarer Zeit den Motor tauschen "dürfen" um dieses Ziel erreichen.
Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...
Also ich hab ja (nur) 45PS. AAABEEERRRR... bei dem Gewicht das er hat (oder nicht hat) sind wir eigentlich ganz zufrieden für den Anfang :D Und ich muss mir ja auch noch Luft nach oben lassen :D
Meins ist: OB (Für Oberhausen) F(Florian) R(für meinen Nachnamen :D) und 1998 ist mein Geburtsjahr :D
- Ja, ich bin so jung
Glückwunsch!
Ich finde es immer nicht ganz so schön, wenn man von außen schon erkennt, wer innen lenkt und kommandiert, aber du hast dir das Kennzeichen so gewünscht. Schön, dass du es bekommen hast.
Das Bild von der Bühne finde ich ziemlich fett. Im Bild das du auf Seite 1 gezeigt hast, hat der Wagen mindestens sieben verschiende Farben - jetzt noch zwei. Rot/Schwarz. Und das sieht richtig gut aus! Das ist vielleicht einer der letzten komplett serienmäßigen Corsa B überhaupt. Ich würde den gnadenlos so lassen. Understatement und so.
Freue mich auf weitere Bilder aus freier Wilbahn.
>> C, F08, OEM | Z163 | Rupes/Meguiar's/Wolfgang/Príma/Surf City Garage/Gtechniq
RedDevil hat geschrieben:Meins ist: OB (Für Oberhausen) F(Florian) R(für meinen Nachnamen :D) und 1998 ist mein Geburtsjahr :D
Auch nicht schlecht.
Als wir damals unseren Fiat Panda Van 141a bekommen hatten, (Von meiner Schwägerin) hatte der das Kennzeichen OL - FP 141. Als wir ihn aber auf unseren Name umgemeldet haben bekam er unser Kennzeichen. (Sehe oben)
Gruß Erwin
Merke, ein Corsa verliert kein Öl - Er markiert sein Revier!!! http://mein-pkw-anhaenger.de/ (DerOldenburger)
Ich bin da 4 mal mit Silikonspray drübergegangen.
Ja, ich weis, das da einige nicht so von begeistert sind. Aber ich kann nicht drüber meckern.
Einfach einsprühen, einwirken lassen (2-3 Minuten) und dann mit nem Lappen abwischen.
Das ganze hab ich 3 mal gemacht. Beim 4 mal hab ich es knapp 24 Stunden einwirken lassen und nicht abgewischt. Die Teile sollte man dann so 3-5 Tage nicht anfassen, da das ganze Fett noch nicht eingezogen ist, aber dann glänzen sie so schön wie jetzt. Und auch Wasser kann ihnen nix anhaben.
Ich bin heute morgen an meinem Schätzchen vorbei gelaufen und habe einen Schreck bekommen..
Die schönen schwarzen Kunstoffteile rund ums Auto sind dank dem Starken Regen die letzten 2 Tage mit hässlichen, senkrechten, grauen Wasserspuren versehen.
Da werde ich also nochmal was tun müssen!
Immerwieder ist ja die Rede vom bearbeiten der Kunststoffteile mit dem Heißluftfön. Ich hab da noch ein wenig... sagen wir Respekt vor. Gibt es da irgendwelche Tips oder Sachen die ich beachten muss?
Man merkt hier, dass Silikonspray in diesem Fall halt nur Hausmittelchen ist, für diese Anwendung ist es einfach nicht gedacht. Ich empfehle dir eine Kunststoffpflege zu nehmen, die für die autombile Anwendung gemacht ist, also auch Witterung und Wäsche aushält und wo die Verträglichkeit mit dem Kunststoff gegeben ist. Idealerweise nicht das erstbeste ArmorAll aus'm Baumarkt, aber es gibt hier für kleines Geld, das heißt 15-30€, Mittel, da kannst du ewig von zehren und die halten den Kunststoff am Auto lange frisch - teilweise deutlich über 12 Monate.
>> C, F08, OEM | Z163 | Rupes/Meguiar's/Wolfgang/Príma/Surf City Garage/Gtechniq
Der Markt ist unglaublich groß, ich will nur mal ein paar Namen nennen, du kannst ja rumgoogeln und je nach Zustand deiner Kunststoffteile entscheiden. Klassische Mittel, die bequem längere Zeit halten und den vorhandenen Kunststoff "wiederbeleben", ja praktisch anfeuern, wären Black WOW, Auto Finesse Trim Revive, Koch Chemie Plast Star (auch für Reifen). Über ein Jahr Haltbarkeit und locker zwei Corsa schaffst du mit Gtechniq C4, sollte das Kunststoff richtig stark verblasst sein und ich meine richtig stark gibt's als letzten Ausweg immer noch Koch Chemie Kunststofffärber Schwarz. So kannst du langfristig eine schöne schwarze Optik auf allen äußeren Kunststoffflächen gewährleisten, ohne Ärger mit Läufern, Versprödungen, oder allzu geringer Haltbarkeit zu bekommen.
>> C, F08, OEM | Z163 | Rupes/Meguiar's/Wolfgang/Príma/Surf City Garage/Gtechniq
Werde mich dann mal am Wochende schlau machen.
Muss morgen auf der Arbeit den Quarstalsbericht abgeben Bin endlich fertig und brauch jetzt erstmal "Ruhe" auf der Arbeit :D