Joe Duke´s Rumpelkiste aka C0rsaf4n
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Joe Duke´s Rumpelkiste aka C0rsaf4n
Moin.
Entlüften?
Nein, wenn der Flüssigkeitsstand nicht zu weit absackt im Behälter. Sonst könnte der Hauptbremszylinder Luft ziehen.
Entlüftet werden muss nach der Reparatur nur das Kupplungssystem.
Entlüften?
Nein, wenn der Flüssigkeitsstand nicht zu weit absackt im Behälter. Sonst könnte der Hauptbremszylinder Luft ziehen.
Entlüftet werden muss nach der Reparatur nur das Kupplungssystem.
Gruss Sebi
- C0RSAF4N
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 699
- Registriert: 04.04.2010, 21:00
- Fahrzeug: Corsa C 1,2L 16V
- Wohnort: Bad Doberan
Re: Joe Duke´s Rumpelkiste aka C0rsaf4n
Wieder so eine Sache, die ich bestimmt nicht alleine durchführe da ich das noch nie gemacht habe.
- daniel_düsentrieb
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 68
- Registriert: 24.12.2014, 17:59
- Fahrzeug: Corsa C 1.7CDTi
Re: Joe Duke´s Rumpelkiste aka C0rsaf4n
Also nach der Reparatur von dem WInkelstück und dem Schlauch mußt du nur das Kupplungssystem entlüften.
Das geht auch zu zweit ganz gut. Da braucht man auch fast kein Werkzeug.
Ja genau, nur wenn du den Deckel aufmachst kommt da noch keine Luft ins Bremssystem.
Nur sollte der Bremsflüssigkeitsstand nicht zu niedrig sein !!
In der Regel ist das Minimum unterhalb der hälfte des Behälters.
Markierungen für --min-- und ---max--- sollten eingeprägt sein.
Das geht auch zu zweit ganz gut. Da braucht man auch fast kein Werkzeug.
Ja genau, nur wenn du den Deckel aufmachst kommt da noch keine Luft ins Bremssystem.
Nur sollte der Bremsflüssigkeitsstand nicht zu niedrig sein !!
In der Regel ist das Minimum unterhalb der hälfte des Behälters.
Markierungen für --min-- und ---max--- sollten eingeprägt sein.
Zwischen Wahnsinn und Verstand - ist oft nur eine dünne Wand.
Schluss mit Tonnen und mit Ästen! Selbstgepfuschtes hält am besten!
Schluss mit Tonnen und mit Ästen! Selbstgepfuschtes hält am besten!
- C0RSAF4N
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 699
- Registriert: 04.04.2010, 21:00
- Fahrzeug: Corsa C 1,2L 16V
- Wohnort: Bad Doberan
Re: Joe Duke´s Rumpelkiste aka C0rsaf4n
Auch wenn meine Bremse keinerlei Wirkungen zeigt das sie nicht mehr gehen würde soll ich das überprüfen?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Joe Duke´s Rumpelkiste aka C0rsaf4n
Natürlich musst du überprüfen, wenn Probleme an der Bremse auftreten?!
Den letzten Satz hab ich glaube ich nicht so ganz vom Sinn her verstanden.
Den letzten Satz hab ich glaube ich nicht so ganz vom Sinn her verstanden.
Gruss Sebi
- C0RSAF4N
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 699
- Registriert: 04.04.2010, 21:00
- Fahrzeug: Corsa C 1,2L 16V
- Wohnort: Bad Doberan
Re: Joe Duke´s Rumpelkiste aka C0rsaf4n
Also..
Meine Bremse bremst sehr gut.. deshalb verstehe ich nicht wieso ich die Flüssigkeit überprüfen soll..
Was ist noch nicht ganz verständlich ?
Meine Bremse bremst sehr gut.. deshalb verstehe ich nicht wieso ich die Flüssigkeit überprüfen soll..
Was ist noch nicht ganz verständlich ?
- daniel_düsentrieb
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 68
- Registriert: 24.12.2014, 17:59
- Fahrzeug: Corsa C 1.7CDTi
Re: Joe Duke´s Rumpelkiste aka C0rsaf4n
Weil die Bremsflüssigkeit in diesem Behälter die selbe ist womit deine Hydraulische Kupplung funktioniert.
Verliert der Kupplungsnehmerzylinder Flüssigkeit, so sinkt der Bremsflüssigkeitsstand in deinem Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter ( man oh man was für ein laaanges Wort
)
Sinkt die Bremsflüssigkeit unter das Minimum, so werden folglicher Weise deine Bremsen in Mitleidenschaft gezogen !
Verliert der Kupplungsnehmerzylinder Flüssigkeit, so sinkt der Bremsflüssigkeitsstand in deinem Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter ( man oh man was für ein laaanges Wort

Sinkt die Bremsflüssigkeit unter das Minimum, so werden folglicher Weise deine Bremsen in Mitleidenschaft gezogen !
Zwischen Wahnsinn und Verstand - ist oft nur eine dünne Wand.
Schluss mit Tonnen und mit Ästen! Selbstgepfuschtes hält am besten!
Schluss mit Tonnen und mit Ästen! Selbstgepfuschtes hält am besten!
- C0RSAF4N
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 699
- Registriert: 04.04.2010, 21:00
- Fahrzeug: Corsa C 1,2L 16V
- Wohnort: Bad Doberan
Re: Joe Duke´s Rumpelkiste aka C0rsaf4n
Wenigstens mal eine Erklärung wo ich auch die Zusammenhänge verstehe - wieso ich das überprüfen soll, obwohls um dieses Winkelstück geht^^
Gut.. Lass ich ünächste Woche mal machen
Falls die Kopfdichtung putt ist (wegen Kühlwasser etc) Wird er evtl in Teilen verkauft ;>
Gut.. Lass ich ünächste Woche mal machen
Falls die Kopfdichtung putt ist (wegen Kühlwasser etc) Wird er evtl in Teilen verkauft ;>
- C0RSAF4N
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 699
- Registriert: 04.04.2010, 21:00
- Fahrzeug: Corsa C 1,2L 16V
- Wohnort: Bad Doberan
Re: Joe Duke´s Rumpelkiste aka C0rsaf4n
Gut,
Das Thema Rumpelkiste nimmt Gestalt an (negativ)
So wies aussieht wird dieses Projekt ein Ende finden in geraumer Zeit.
Mir wurde heute mitgeteilt das meine Kopfdichtung wohl hin ist. Das ist ein Mankel den ich weder tragen kann noch möchte.
Das Thema Rumpelkiste nimmt Gestalt an (negativ)
So wies aussieht wird dieses Projekt ein Ende finden in geraumer Zeit.
Mir wurde heute mitgeteilt das meine Kopfdichtung wohl hin ist. Das ist ein Mankel den ich weder tragen kann noch möchte.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Joe Duke´s Rumpelkiste aka C0rsaf4n
Oh nein, dass ist ja jetzt ne Schei**e?!
Wie kam es zu der Diagnose? Hast du das selber irgendwie bemerkt?


Wie kam es zu der Diagnose? Hast du das selber irgendwie bemerkt?
Gruss Sebi
- C0RSAF4N
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 699
- Registriert: 04.04.2010, 21:00
- Fahrzeug: Corsa C 1,2L 16V
- Wohnort: Bad Doberan
Re: Joe Duke´s Rumpelkiste aka C0rsaf4n
Ja.. Er lief schon seit geraumer Zeit im kalten Zustand "komisch". Kompression lag nicht dauerhaft 100% (gefühlsmäßig) an. Beim Ölwechsel is mir der Kühlmittelausgleichsbehälter ins Auge gefallen und den leeren Zustand. Alles klar, dachte ich mir, habe nachgefüllt..
Nachdem der Motor mal warmgelaufen ist und ich ein Stück mehr gefahren bin (bis der große Kühlkreislauf geöffnet wurde) war das Zeug wieder leer.. so habe ich eine Werkstatt aufgesucht, da mir nix aufgefallen ist (Motor trocken, soweit alles trocken).. und reinkriechen konnte ich nicht :-D
Dachte wenigstens das es die Wasserpumpe ist.. aber er sagte Kopfdichtung liegt sehr nahe.
Aber ob ich das nun früher gemerkt hätte oder nicht, bleibt die Kopfdichtung so oder so kaputt.
Entweder hab ich nur Montagsautos gehabt oder einfach nur Unglück. mein B damals verfaulte einfach nur.. (Gut, der war beim Kauf schon sehr runtergerockt)
Mag vlt doof klingen, aber mein nächster wird denke ich, kein Opel mehr werden. Ich kann ja auch nichts über andere Autos sagen, wenn ich es nicht getestet habe.
Nachdem der Motor mal warmgelaufen ist und ich ein Stück mehr gefahren bin (bis der große Kühlkreislauf geöffnet wurde) war das Zeug wieder leer.. so habe ich eine Werkstatt aufgesucht, da mir nix aufgefallen ist (Motor trocken, soweit alles trocken).. und reinkriechen konnte ich nicht :-D
Dachte wenigstens das es die Wasserpumpe ist.. aber er sagte Kopfdichtung liegt sehr nahe.
Aber ob ich das nun früher gemerkt hätte oder nicht, bleibt die Kopfdichtung so oder so kaputt.
Entweder hab ich nur Montagsautos gehabt oder einfach nur Unglück. mein B damals verfaulte einfach nur.. (Gut, der war beim Kauf schon sehr runtergerockt)
Mag vlt doof klingen, aber mein nächster wird denke ich, kein Opel mehr werden. Ich kann ja auch nichts über andere Autos sagen, wenn ich es nicht getestet habe.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Joe Duke´s Rumpelkiste aka C0rsaf4n
Moin!
Also wenn das Wasser so krass schnell verschwindet, hätte es über die ZKD ordentlich hinten weiß rausballern müssen?
Hast du mal nach deinem Ölstand geschaut?
Diese Motoren haben auch keine mal das Problem, dass das Wasser über die innere Dichtung der Wasserpumpe über das Steuerkettengehäuse nach unten in die Ölwanne läuft. Von außen ist alles trocken, aber innen haste nen Wasserfall.
Also wenn das Wasser so krass schnell verschwindet, hätte es über die ZKD ordentlich hinten weiß rausballern müssen?
Hast du mal nach deinem Ölstand geschaut?
Diese Motoren haben auch keine mal das Problem, dass das Wasser über die innere Dichtung der Wasserpumpe über das Steuerkettengehäuse nach unten in die Ölwanne läuft. Von außen ist alles trocken, aber innen haste nen Wasserfall.
Gruss Sebi
- C0RSAF4N
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 699
- Registriert: 04.04.2010, 21:00
- Fahrzeug: Corsa C 1,2L 16V
- Wohnort: Bad Doberan
Re: Joe Duke´s Rumpelkiste aka C0rsaf4n
Ich habe gehört, das es 2 Seiten der Kopfdichtung gibt.. 1x Richtung Motorraum und 1x Richtung Abgase? Ist das richtig?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Joe Duke´s Rumpelkiste aka C0rsaf4n
Die Dichtung dichtet ab:
Wasserkanäle, Ölkanale, Brennraum.
Natürlich alles sowohl untereinander, als auch Richtung Motorraum.
Allerdings liegen die Öl- und Wasserkanäle untereinander dichter beisammen und insgesamt dichter am Brennraum, als zum Motorraum.
Von daher sieht man Kopfdichtungsschäden in den seltensten Fällen optisch nach aussen (eher hört man sie, wenn Kompression am Kopf abgeblasen wird), sondern eher an sowas wie Öl im Wasser, Wasser im Öl, Abgase im Kühlkreislauf, Abgase im Ölkreislauf.
Wasserkanäle, Ölkanale, Brennraum.
Natürlich alles sowohl untereinander, als auch Richtung Motorraum.
Allerdings liegen die Öl- und Wasserkanäle untereinander dichter beisammen und insgesamt dichter am Brennraum, als zum Motorraum.
Von daher sieht man Kopfdichtungsschäden in den seltensten Fällen optisch nach aussen (eher hört man sie, wenn Kompression am Kopf abgeblasen wird), sondern eher an sowas wie Öl im Wasser, Wasser im Öl, Abgase im Kühlkreislauf, Abgase im Ölkreislauf.
Gruss Sebi
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Joe Duke´s Rumpelkiste aka C0rsaf4n
Was heißt denn Kopfdichtung liegt sehr nahe? Wieso wird denn kein CO²-Test gemacht?
So wie es klingt, bist du nur ganz kurz gefahren und dann war der Behälter wieder leer!? Wenn das wirklich so ist, dann müsste der Bock richtig weiß, also so richtig doll weiß, qualmen. Davon hast du nichts geschrieben. Irgendwie sagt mir mein Bauchgefühl, dass nur irgendwas undicht ist (vielleicht hatte nen Marder nen Problem, dass ein anderer Marder sein Revier markiert hat), vielleicht ist der Kühler undicht, vielleicht ist nur nen Schlauch lose.
So wie es klingt, bist du nur ganz kurz gefahren und dann war der Behälter wieder leer!? Wenn das wirklich so ist, dann müsste der Bock richtig weiß, also so richtig doll weiß, qualmen. Davon hast du nichts geschrieben. Irgendwie sagt mir mein Bauchgefühl, dass nur irgendwas undicht ist (vielleicht hatte nen Marder nen Problem, dass ein anderer Marder sein Revier markiert hat), vielleicht ist der Kühler undicht, vielleicht ist nur nen Schlauch lose.
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst