Hallo an Alle,
ich habe folgendes Problem bei meinem 60PS Corsa A. Er stand jetzt ein paar Tage, hatte vor kurzem noch ne Gelbatterie eingebaut, wegen der Anlage usw.
Nun wollte ich ihn anlassen, was nicht ging. Batterie kompl. leer. Daraufhin habe ich diesen überbrückt und bin ein paar Kilomerter gefahren. Trotzdem sprang er nachdem ich ne halbe Stunde durch die Gegend gecruist bin nicht an. Woran kann das liegen? Ist evtl die LIMA im A.....?
mfg
Chris
Batterie wird nicht geladen....
Re: Batterie wird nicht geladen....
der erste Gedanke ist natürlich die LiMa...
Schon mal überprüfen lassen?
Grüße
Schon mal überprüfen lassen?
Grüße
Re: Batterie wird nicht geladen....
Hallo,
nein bin ich nochnicht dazu gekommen.
Gruss
Chris
nein bin ich nochnicht dazu gekommen.
Gruss
Chris
- PvtPaula
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 92
- Registriert: 12.12.2008, 17:19
- Fahrzeug: Corsa A 1,4i
- Wohnort: Lingen/Ems
- Kontaktdaten:
Re: Batterie wird nicht geladen....
kannst deine Lima mit na Prüflampe auch selber prüfen, reicht ja, wenn du siehst ob sie ladestrom fließen lässt oder nicht ;)
"Dies ist mein Stolz, und da ist mein Gewehr! – Der ist zum Ballern und das zum Verkehr!"
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Batterie wird nicht geladen....
Hast du die Anlage auch kuerzlich erst verbaut oder bist du zuvor schon ein paar Wochen mit Endstufe und Co. durch die Gegend gefahren?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
Re: Batterie wird nicht geladen....
kann aber auch sein, dass die Lima, die verbaut ist für dein System mit Anlage zu schwach ist.
Während des Fahrbetriebs wird nämlich vorrangig das Bordnetz mit Strom versorgt, lediglich das was "übrig" bleibt fließt als Ladestrom in die Batterie.
Falls du jetzt Licht, Anlage usw alles an hast, dann kann sein, dass zum Laden nix mehr über bleibt
Während des Fahrbetriebs wird nämlich vorrangig das Bordnetz mit Strom versorgt, lediglich das was "übrig" bleibt fließt als Ladestrom in die Batterie.
Falls du jetzt Licht, Anlage usw alles an hast, dann kann sein, dass zum Laden nix mehr über bleibt