C16SEI Kurbelwellensensor
C16SEI Kurbelwellensensor
Hallo zusammen..
Nach erfolgtem Motorumbau C12NZ auf C16SEI hab ich Probleme den Motor zum Laufen zu bringen, MKL ging an und das Auslesen ergab Fehlercode 19.
Kann man den KW-Sensor durchmessen (wie sind die Sollwerte?) oder anders überprüfen?
Nach erfolgtem Motorumbau C12NZ auf C16SEI hab ich Probleme den Motor zum Laufen zu bringen, MKL ging an und das Auslesen ergab Fehlercode 19.
Kann man den KW-Sensor durchmessen (wie sind die Sollwerte?) oder anders überprüfen?
MfG Mr.Smith
- Corsa a Füwa
- Schrauber
- Beiträge: 453
- Registriert: 18.03.2005, 15:09
- Fahrzeug: Corsaa1,6-GSI-edka
- Wohnort: Fürstenwalde
- Kontaktdaten:
Re: C16SEI Kurbelwellensensor
der code kommt immer.. weil du ja im stand dein steuergerät ausliest... und da fehlt nun mal das drehzahl signal...
hast du denn nen zündfunke und kommt denn benzin an???
gruß micha
hast du denn nen zündfunke und kommt denn benzin an???
gruß micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Einlass & Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér Klappen Einzeldrossel,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad,8 & 9 J Steffan 195 - 225 / 45R14 und vieles vieles mehr
Re: C16SEI Kurbelwellensensor
Hm, oki.
Sprit hat er, Funken auch, Leerlaufdrehzahl erreicht er aber nur mit etwas Nachhilfe die in den Ansaugtrakt eingesprüht wird
Wenns der Sensor nicht ist, bin ich mittlerweile echt ratlos..
Sprit hat er, Funken auch, Leerlaufdrehzahl erreicht er aber nur mit etwas Nachhilfe die in den Ansaugtrakt eingesprüht wird

Wenns der Sensor nicht ist, bin ich mittlerweile echt ratlos..
MfG Mr.Smith
Re: C16SEI Kurbelwellensensor
Hab mittlerweile in einen anderen Thread etwas zur Überprüfung des Sensors gefunden:
C16SEI: Klemme 1und2 500-800Ohm ,Abstand zur Scheibe 0,3-0,7mm
Hab meinen Sensor gerade eben durch gemessen mit ~541Ohm, sollte iO sein oder ist das Driss wenn der Wert so nah am Minimum ist?
Werd also die Riemenscheibe nochmal checken ob da was verbeult ist o.ä., von oben betrachtet lief sie beim einzigen Startversuch zumindest mal rund und eierte nicht.
Sonst noch jemand eine andere Idee? Langsam steigt hier der Frustfaktor
C16SEI: Klemme 1und2 500-800Ohm ,Abstand zur Scheibe 0,3-0,7mm
Hab meinen Sensor gerade eben durch gemessen mit ~541Ohm, sollte iO sein oder ist das Driss wenn der Wert so nah am Minimum ist?
Werd also die Riemenscheibe nochmal checken ob da was verbeult ist o.ä., von oben betrachtet lief sie beim einzigen Startversuch zumindest mal rund und eierte nicht.
Sonst noch jemand eine andere Idee? Langsam steigt hier der Frustfaktor

MfG Mr.Smith
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: C16SEI Kurbelwellensensor
Zündkabel in richtiger Reihenfolge angeschlossen? Steuerzeiten vom Zahnriemen in Ordnung? Der Zahnriemen wird beim SEi nämlich etwas anders "gestellt" als bei den übrigen Opelmotoren, hab mir damals extra das "So wird's gemacht" - Opel Corsa A Buch dafür gekauft weils da beschrieben ist, du musst von der OT-Markierung an der unteren Riemenscheibe eine gewisse Anzahl von Zähnen zurück- oder vorzählen um den Motor genau auf OT zu haben. Genaue Vorgehensweiße hab ich jetzt nicht im Kopf.
Gruß, Randy
Gruß, Randy
Corsa forever!
Re: C16SEI Kurbelwellensensor
Zündreihenfolge stimmt.
Hm, beim Zahnriemenwechseln haben wir unten das kleine KW-Rad auf Markierung gestellt, NW dito, und dann über die WaPu gespannt da mein C16SEI keine Spannrolle hatte und auch keine bekommen hat. Warum die Spannrolle rausgebaut war weiß ich nicht, die Bohrung dafür ist vorhanden, und so wie die Zahnriemenverkleidung aussah ist die Spannrolle bewußt ausgebaut worden
Ds Buch hab ich gerade vor mir. Wo finde ich das mit den Zähnen?? In meinem Buch find ich da nichts, vielleicht ne ältere Ausgabe
Hm, beim Zahnriemenwechseln haben wir unten das kleine KW-Rad auf Markierung gestellt, NW dito, und dann über die WaPu gespannt da mein C16SEI keine Spannrolle hatte und auch keine bekommen hat. Warum die Spannrolle rausgebaut war weiß ich nicht, die Bohrung dafür ist vorhanden, und so wie die Zahnriemenverkleidung aussah ist die Spannrolle bewußt ausgebaut worden

Ds Buch hab ich gerade vor mir. Wo finde ich das mit den Zähnen?? In meinem Buch find ich da nichts, vielleicht ne ältere Ausgabe

MfG Mr.Smith
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: C16SEI Kurbelwellensensor
Okay, wenn ihr die äußere Riemenscheibe an der Kurbelwelle abhattet und der Markierung des reinen Zahnriemenrades gegangen seid, müsste es stimmen.
dieses buch meinte ich:
http://img.quoka.de/Opel_Corsa_So---fot ... 176040.jpg
irgendwo auf einer linken seite ganz unten steht das, musste es mir damals bestimmt 10 mal durchlesen bis ich verstanden hab was die von mir wollten - da der dort abgedruckte satz ziemlich bescheiden ist
EDIT:
hmm muss dich leider vorerst enttäuschen, wollte grad mal in dem buch stöbern, aber ich habs nichtmal mehr - irgendjemandem mal geliehen und nichmehr zurückbekommen
achja, die größere benzinpumpe hast du auch für den motor verbaut?
dieses buch meinte ich:
http://img.quoka.de/Opel_Corsa_So---fot ... 176040.jpg
irgendwo auf einer linken seite ganz unten steht das, musste es mir damals bestimmt 10 mal durchlesen bis ich verstanden hab was die von mir wollten - da der dort abgedruckte satz ziemlich bescheiden ist

EDIT:
hmm muss dich leider vorerst enttäuschen, wollte grad mal in dem buch stöbern, aber ich habs nichtmal mehr - irgendjemandem mal geliehen und nichmehr zurückbekommen

achja, die größere benzinpumpe hast du auch für den motor verbaut?
Corsa forever!
Re: C16SEI Kurbelwellensensor
Ja genau, das Buch hab ich hier auch
Und eine größere Innentankpumpe hat er auch bekommen, der Umbau ging sogar erstaunlich leicht von der Hand.

Und eine größere Innentankpumpe hat er auch bekommen, der Umbau ging sogar erstaunlich leicht von der Hand.
MfG Mr.Smith
Re: C16SEI Kurbelwellensensor
Tja, leider tut sich nix, alle Versuche und Kontrollen blieben bis jetzt ohne Erfolg.
- Verteiler / Zündkabel
- KW-Sensor hat ~540Ohm, Abstand zum KW Rad ist ok
- KW-Rad hat soweit ichs im angebauten Zustand erkennen kann keine Beschädigungen und es eiert nicht
- Masseband am Getriebe ist dran
- Vor-/Rücklauf überprüft, an der Einspritzdüsenleiste liegt die Rücklaufleitung an dem Rohr das aus dem Druckregler rauskommt
- Stecker KW-Sensor und Drosselklappenpoti sind am richtigen Platz und nicht vertauscht
Aber er will nicht, und ich hab langsam aber sicher die Pappe auf
- Verteiler / Zündkabel
- KW-Sensor hat ~540Ohm, Abstand zum KW Rad ist ok
- KW-Rad hat soweit ichs im angebauten Zustand erkennen kann keine Beschädigungen und es eiert nicht
- Masseband am Getriebe ist dran
- Vor-/Rücklauf überprüft, an der Einspritzdüsenleiste liegt die Rücklaufleitung an dem Rohr das aus dem Druckregler rauskommt
- Stecker KW-Sensor und Drosselklappenpoti sind am richtigen Platz und nicht vertauscht
Aber er will nicht, und ich hab langsam aber sicher die Pappe auf

MfG Mr.Smith