Hallo, ich habe einen corsa b 1.0 eco von 05.´98. auch bei mir leuchtet durchgehend die anzeige motorelektronik. symptome sind höherer spritverbrauch, wenig leistung, nach jedem gangwechsel kommt ein dickes schubloch(aber nur im warmen zustand!) ich habe schon fehlerdiagnose machen lassen. fehler war der luftmassenmesser!
den habe ich neu gekauft, verbaut und nix hat sich verändert.
zusätzlich habe ich den kurbelwellensensor neu gemacht.
lambdasonde neu
kat ist ganz
krümmer nicht gerissen und dicht
ich weiss nicht weiter. hat jemand eine gute idee?
danke im vorraus.
Motorelektronik
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Motorelektronik
Das Thema gibt es hier schon zu oft, darum antwortet dir vermutlich auch keiner. ;-)
Der Folgefehler von einem defekten LMM ist oft das AGR (Abgasrueckfuehrventil).
Bevor du dich da ranmachst, aber die Frage vorab: Was fuer einen LMM hast du gekauft? Nachbau oder Bosch, wieviel hast du dafuer bezahlt? Die billigen, die man u. a. bei eBay erhaelt, halten meist nur ein paar Tage bis 3-4 Wochen.
Ansonsten quael mal die Forensuche, da gibt es bereits wirklich massenweise Infos zu.
Der Folgefehler von einem defekten LMM ist oft das AGR (Abgasrueckfuehrventil).
Bevor du dich da ranmachst, aber die Frage vorab: Was fuer einen LMM hast du gekauft? Nachbau oder Bosch, wieviel hast du dafuer bezahlt? Die billigen, die man u. a. bei eBay erhaelt, halten meist nur ein paar Tage bis 3-4 Wochen.
Ansonsten quael mal die Forensuche, da gibt es bereits wirklich massenweise Infos zu.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005