Grüße...
Also: Benzinpumpe - wie dämlich kann ich sein ? Einfach streichen... schön rot.
Den LMM gleich hinterher, gemeint war der Leerlaufregler.
Update: Nach Kreuztausch Poti (einer vom Schrott, Corsa B,) --> hatte ich ´ne Disko im Auto --> MKL war wie eine Strobo-lampe, Fehler immer noch da. Neuen Poti gekauft (17,95): Fehler weg (Gas, Temperatur ect), ABÄR

: MKL geht während der Fahrt munter an und aus, fast wie ein Blinker... schön regelmäßig. Einzig meine Drehzahl ist dezent höher, ca 200 Umdrehungen. Nochmal ausgelesen,wieder/noch "22" - ist eventuell der ,keine Ahnung wie ich das Ding nennen soll, "Geber" für den Poti hin ? Wie wahrscheinlich ist das den ?
Hab die Chance gleich genutzt und das gute Stück mal sauber gemacht (Schaumpistolenreiniger) - war dezent schwarz (ähnlich wie Ölschlamm).
Verbrauch ist normal, Fahrverhalten auch... Doch das Steuergerät hinüber ? An einen Kabelbruch glaub ich nicht, dafür kommt die MKL zu regelmäßig. Checken...: Wo landet den das andere Ende des Poti´s ? By the Way... Ich hab nen Stromlaufplan vom Corsa A - top quali. Wenn mal jemand sowas braucht ?
Soll kein Witz sein, wenn da irgendwo ne Steckverbindung ist - dann mess ich ich mich dumm und dämlich, und hier hat jemand das schon 1000mal gemacht...
Reine Sichtkontrolle: Alles okay, Kabel schön original verpackt, keine Schleifspuren, Risse, illegale Stromdiebe... Sonst irgendwelche Verdächtigen ?
Ich will echt nicht in mein Chaos tauchen (Keller) und das 2. Steuergerät suchen, aber wenn keine anderen "Strolche" übrigbleiben...? *heul*
aus EF
AKU
UPDATE 2
War im Keller, Steuergerät getauscht, Leitungen geprüft, Poti getestet. Solange die Perle im Stand läuft, ok. Er ging über die zweite Markierung (Temp),da kam ganz kurz die MKL, ging wieder aus, lief weiter, kam nochmal kurz - blieb bis jetzt aus. Mal warten... Drosselklappe sauber gemacht, Zündverteiler gereinigt, Kontakte überprüft. Wäre jetzt echt mit meinem Latein am Ende... Einziger Fehler laut OBU: 22
Schönes WE
Auch Schlafen ist eine Form der Kritik, vor allem im Theater.
George Bernhard Shaw