X10XE trotz Wechsel des Leerlaufreglers Leerlaufproblem

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa A)
Antworten
corsapfleger
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 25
Registriert: 05.08.2010, 09:12

X10XE trotz Wechsel des Leerlaufreglers Leerlaufproblem

Beitrag von corsapfleger »

Hallo,
seit einiger Zeit quäle ich mich mit dem Motorlauf des 1.0 Dreizylinder rum. Die Motorkontrollleuchte war ständig an und der Wagen ging an der Ampel aus. Die Fehlerdiagnose bei Opel ergab 'Leerlaufsteller defekt'. Nachdem der Leerlaufregler (Original Bosch-Teil) gewechselt und das Steuergerät programmiert war, blieb das folgende Problem erhalten:

Immer wenn man bei einer erhöhten Drehzahl das Gaspedal losläßt, geht die Leerlaufdrehzahl soweit runter, dass der Motor abzusterben droht. Erst nach 2-3 Sekunden wird der Leerlauf wieder hochregelt.
Inzwischen habe ich folgende Teile durch Neuteile ersetzt, jedoch stellt sich keine Besserung ein:

- Luftmassenmesser
- Leerlaufpoti
- Temparaturfühler

Heute war ich nochmals bei Opel und die schlossen den Defekt des Steuergeräts aus. Die Motorkontrollleuchte geht auch ab und zu wieder an. Der Motor bringt weiterhin die volle Leistung. Ich weiß nicht mehr weiter!

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: X10XE trotz Wechsel des Leerlaufreglers Leerlaufproblem

Beitrag von Acki »

Hast du dir mal die Kurbelgehäuseentlüftung sauber gemacht?
Könnte sein das die dicht ist.

gruß Acki

corsapfleger
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 25
Registriert: 05.08.2010, 09:12

Re: X10XE trotz Wechsel des Leerlaufreglers Leerlaufproblem

Beitrag von corsapfleger »

Hallo Acki,

vielen Dank für Deinen Hinweis! War soeben in der Opelwerkstatt, da ich auch einen Hinweis über ein Software-Update erhielt. Der Meister stellte fest, dass das Software-Update 7795 schon installiert war. Er nahm kurzerhand den Drosselklappendeckel ab und obwohl das Innere auch seiner Meinung nach gut aussah, sprühte er Drosselklappenreiniger hinein, den er 5 Minuten einwirken ließ. Nach Motorstart und kurzem rauhen Motorlauf, den er bereits vorher ankündigte, lief der Motor dann wieder einwandfrei. Tatsächlich war eben der Leerlaufregler defekt und ich hätte nur noch die Drosselklappe reinigen müssen. Dies hatte ich auch schon vorher in den Foren gelesen, doch der freie KFZ-Meister der mir half, meinte ebenfalls, dass die Drosselklappe sauber aussähe.

Die Mechaniken sind sensibler als ich dachte!

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: X10XE trotz Wechsel des Leerlaufreglers Leerlaufproblem

Beitrag von Acki »

OK, aber die Kurbelgehäuseentlüftung solltest du auch noch sauber machen. Von da kommt nämlich der Dreck.
Das sind doch auch nur die 2 dicken Schläuche am Ventildeckel. Einer geht zur Drosselklappe, der andere zum Luftsammler.
Einfach abziehen und 'nen Lappen durchziehen.

gruß Acki

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa A)“