Hallo,
ich hab beim suchen leider konkret nichts gefunden, aber da dies mein erstes Posting hier ist habt bitte nachsicht falls ich nen Thread übersehn haben sollte.
So jetzt zu meinem Problem:
Seit ner Weile ( ca. ein dreiviertel Jahr) leuchtet bei mir die Airbagleuchte, kann leider nicht mehr genau sagen wann sie angangen ist, ist mir eines morgens beim starten aufgefallen.
Mein Corsa hat ja Seitenairbags, und nach kurzem suchen viel mir dann auf das im Beifahrersitz ein Kabel in die Sitzlehne führt. Ist meine Vermutung richtig das dies das Kabel für den Seitenairbag ist ?
Das Kabel wurde scheinbar irgendwann einmal im Sitzschloss (3-türer) eingeklemmt, und sichtbar ist das die äußere Isolierung durch ist, ob die Isolierung der einzelnen Adern auch hin ist kann ich als Laie leider nicht feststellen.
Ich bin auch schon zur Opel Werkstatt um die Ecke und die meinten da müsste der komplette Kabelbaum im Sitz getauscht werden. Der Kabelbaum wäre wohl auch nicht so teuter allerdings muss der Sitz abgepolstert werden um dran zu kommen und daher sehr großer zeitlicher Aufwand. Die Werkstatt meinte zu mir 200-250€, das ist mir eigentlich zu viel wenns es sich vermeiden lässt. Ich bekam auch noch die Aussage das am Airbagsystem nur eine Herstellerwerkstatt "basteln" darf, wäre wohl vom Gesetzgeber so vorgegeben? Ist diese Aussage richtig? Habt ihr Allgemein Ratschläge dazu?
Mein TÜV läuft im August aus und soweit ich weiß komme ich mit defektem Airbagsystem nicht durch oder ?
Mfg
c-yco
1.0 L 3-Zylinder Baujahr 2000 Airbagleuchte leuchtet!
Re: 1.0 L 3-Zylinder Baujahr 2000 Airbagleuchte leuchtet!
Am Airbagsystem darf nur arbeiten wer dafür speziell qualifiziert ist. Dafür gibt's Kurse die Voraussetzung für die Berechtigung sind (Sprengstoffgesetz).
Aber auch andere Werkstätten als "eine Herstellerwerkstatt" haben diese Berechtigungen. Ob's da billiger wird ...??
Mit dem Defekt kommst du aber sicherlich nicht durch den TÜV. Wenn du schon weißt das ein Kabel marode ist und nicht nur der Stecker unterm Sitz durch das vor- und zurückschieben losgewackelt ist (kommt häufig vor), könnte es billiger sein einen gebrauchten Sitz mit heilem Kabel zu besorgen und einzubauen.
Das darf man natürlich auch nicht selbst tun
obwohl bei abgeklemmter Batterie (und bissl warten) nichts passieren kann.
Zum Löschen des Fehlerspeichers muß der Wagen aber auf jeden Fall ans Tech2, da Airbagfeher sich anders nicht löschen lassen.
Wichtig zu wissen: Solange deine Airbaglampe leuchtet ist das GESAMTE Airbag-System und der Gurtstraffer außer Betrieb!
gruß Acki
Aber auch andere Werkstätten als "eine Herstellerwerkstatt" haben diese Berechtigungen. Ob's da billiger wird ...??
Mit dem Defekt kommst du aber sicherlich nicht durch den TÜV. Wenn du schon weißt das ein Kabel marode ist und nicht nur der Stecker unterm Sitz durch das vor- und zurückschieben losgewackelt ist (kommt häufig vor), könnte es billiger sein einen gebrauchten Sitz mit heilem Kabel zu besorgen und einzubauen.
Das darf man natürlich auch nicht selbst tun

Zum Löschen des Fehlerspeichers muß der Wagen aber auf jeden Fall ans Tech2, da Airbagfeher sich anders nicht löschen lassen.
Wichtig zu wissen: Solange deine Airbaglampe leuchtet ist das GESAMTE Airbag-System und der Gurtstraffer außer Betrieb!
gruß Acki
Re: 1.0 L 3-Zylinder Baujahr 2000 Airbagleuchte leuchtet!
Ok ich hab heut schonmal bei Schrottplatz in der Nähe angerufen... Beifahrersitze ausm B Corsa haben sie aber keinen mit Seitenairbag :(
Weiß noch jemand Schrottplätze im Rhein-Neckar-Kreis ? Ich komm ursprünglich nicht von hier das macht es nicht leichter welche zu finden...
Die frage die sich mir noch stellt ist ob es überhaupt noch Sinn macht ihn zu reparieren, er hat jetzt 116000km runter, und ab diesem Jahr hab ich jetzt jeden tag 56km zur Arbeit also ca Jahresleistung 30000km. Neben dem Airbag defekt ist bei mir auch noch der Krümmer defelkt, leider weiß ich nicht genau wo, er wurde letztes Jahr schon einmal geschliffen und geschweißt, ich hab auch die Aussage erhalten das sie zwei dichtringe gebraucht hätten da einer wohl nicht gereicht hat.
Wenn ich mir die Mängel so anschau dann stellt sich mir doch die Frage ob das noch wirtschaftlich ist den zu reparieren. Was muss ich denn ca. für den Sitz aufm Schrottplatz rechnen sofern ich denn einen finde ?
Eigentlich isses schon nen tapferes kleines Auto wenn auch etwas PS-schwach ist.
Danke für die Mühe
Mfg
c-yco
Weiß noch jemand Schrottplätze im Rhein-Neckar-Kreis ? Ich komm ursprünglich nicht von hier das macht es nicht leichter welche zu finden...
Die frage die sich mir noch stellt ist ob es überhaupt noch Sinn macht ihn zu reparieren, er hat jetzt 116000km runter, und ab diesem Jahr hab ich jetzt jeden tag 56km zur Arbeit also ca Jahresleistung 30000km. Neben dem Airbag defekt ist bei mir auch noch der Krümmer defelkt, leider weiß ich nicht genau wo, er wurde letztes Jahr schon einmal geschliffen und geschweißt, ich hab auch die Aussage erhalten das sie zwei dichtringe gebraucht hätten da einer wohl nicht gereicht hat.
Wenn ich mir die Mängel so anschau dann stellt sich mir doch die Frage ob das noch wirtschaftlich ist den zu reparieren. Was muss ich denn ca. für den Sitz aufm Schrottplatz rechnen sofern ich denn einen finde ?
Eigentlich isses schon nen tapferes kleines Auto wenn auch etwas PS-schwach ist.
Danke für die Mühe
Mfg
c-yco