Batterielampe leuchtet
Batterielampe leuchtet
Hallo erstma
also ich habe folgendes problem
als ich heut gefahren bin haben aufeinmal meine boxen angefangen ein tiefens fitschen von sich zugeben( also sie haben schon immer etwas gefitscht aber net solaut). hab mir erstmal nix weiter gedacht, dachte wär nur wider nen kabel locker oder so aber als ich daheim war und mein zündschlüssel gezogen hatte bemerkte ich das meine Batterielampe leutete.
hab auch schon ma das kabel von der Batterie zum verstärker abgemacht und probiert ob es evtl. daran liegt aber nix die lampe leutete weiter :(
vielleicht kennt ihr da nen tipp wie man das wider weg bekommt ohne gleich in die werkstatt zu fahren
danke schon ma
also ich habe folgendes problem
als ich heut gefahren bin haben aufeinmal meine boxen angefangen ein tiefens fitschen von sich zugeben( also sie haben schon immer etwas gefitscht aber net solaut). hab mir erstmal nix weiter gedacht, dachte wär nur wider nen kabel locker oder so aber als ich daheim war und mein zündschlüssel gezogen hatte bemerkte ich das meine Batterielampe leutete.
hab auch schon ma das kabel von der Batterie zum verstärker abgemacht und probiert ob es evtl. daran liegt aber nix die lampe leutete weiter :(
vielleicht kennt ihr da nen tipp wie man das wider weg bekommt ohne gleich in die werkstatt zu fahren
danke schon ma
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Batterielampe leuchtet
Was, also wenn der Zuendschluessel gezogen ist (keine Zuendung an), dann leuchtet die Ladekontrollleuchte in den Armaturen?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- scasi
- Umweltschoner
- Beiträge: 25
- Registriert: 04.12.2008, 22:38
- Fahrzeug: Corsa C 1,3CDTI
- Wohnort: Rheinhessen
Re: Batterielampe leuchtet
Ist es nur die Batteriekontrollleuchte oder bleibt die ganze Zündung an?
Dann könnte es am Zündschalter liegen (ist sehr einfach auszutauschen).
Dann könnte es am Zündschalter liegen (ist sehr einfach auszutauschen).
Der Corsa ist tot - es lebe der Corsa!
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 38
- Registriert: 13.02.2009, 18:55
- Fahrzeug: Corsa B 1,2
- Wohnort: Saarland
Re: Batterielampe leuchtet
Hallo!
Wenn die Ladekontrollleuchte bei ausgeschalteter Zündung brennt, ist mit Sicherheit eine Diode auf der Diodenplatte deiner Lichtmaschine defekt.
Um den Fehler zu beheben besorgst du dir am besten eine neue Lichtmaschine und baust diese ein.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß Arno
Wenn die Ladekontrollleuchte bei ausgeschalteter Zündung brennt, ist mit Sicherheit eine Diode auf der Diodenplatte deiner Lichtmaschine defekt.
Um den Fehler zu beheben besorgst du dir am besten eine neue Lichtmaschine und baust diese ein.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß Arno
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Batterielampe leuchtet
Arno1963 hat geschrieben:Hallo!
Um den Fehler zu beheben besorgst du dir am besten eine neue Lichtmaschine und baust diese ein.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß Arno
Wieso Die ganze lima Tauschen



ausser du hast noch ne Delco Drinnen ja dann musste die lima leider tauschen
mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 38
- Registriert: 13.02.2009, 18:55
- Fahrzeug: Corsa B 1,2
- Wohnort: Saarland
Re: Batterielampe leuchtet
Hallo!
Kohlen und Regler sind in diesem Fall nicht das Problem sondern eine defekte Gleichrichterdiode.
Eine intakte Diode sperrt den Stromfluß in eine Richtung. In diesem Fall hat eine Diode in beiden Richtungen Durchgang und die Ladekontrollleuchte bekommt Spannung (von der Rückseite), obwohl die Zündung ausgeschaltet ist. Ausserdem entlädt sich über die defekte Diode langsam die Batterie.
Um diese Lichtmaschine zu reparieren muß also mindestens eine neue Diodenplatte in die Lichtmaschine eingebaut werden.
Gruß Arno
Kohlen und Regler sind in diesem Fall nicht das Problem sondern eine defekte Gleichrichterdiode.
Eine intakte Diode sperrt den Stromfluß in eine Richtung. In diesem Fall hat eine Diode in beiden Richtungen Durchgang und die Ladekontrollleuchte bekommt Spannung (von der Rückseite), obwohl die Zündung ausgeschaltet ist. Ausserdem entlädt sich über die defekte Diode langsam die Batterie.
Um diese Lichtmaschine zu reparieren muß also mindestens eine neue Diodenplatte in die Lichtmaschine eingebaut werden.
Gruß Arno
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Batterielampe leuchtet
hi
Und diese Besagte dioden platte sitzt doch am Lade regler (da wo auch die kohlen drann sind ???)
oder ???
Bei Bosch is das jedenfalls so denn da sitzt die dioden platte auf den Kohle bürsten träger!!!!!
hier ma nen bild davon
mfg Angus
Und diese Besagte dioden platte sitzt doch am Lade regler (da wo auch die kohlen drann sind ???)
oder ???
Bei Bosch is das jedenfalls so denn da sitzt die dioden platte auf den Kohle bürsten träger!!!!!
hier ma nen bild davon
mfg Angus
- Dateianhänge
-
- Lade regler.jpg (2.9 KiB) 5002 mal betrachtet
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 38
- Registriert: 13.02.2009, 18:55
- Fahrzeug: Corsa B 1,2
- Wohnort: Saarland
Re: Batterielampe leuchtet
Hallo
Nein Regler und Diodenplatte sind zwei verschiedene Bauteile.
An die Diodenplatte kommst du normalerweise nur ran wenn du die Lichtmaschine zerlegst, im Gegensatz zum Regler mit den Kohlen, der oft von aussen abgeschraubt werden kann.
Auf der Diodenplatte findest du 9 Dioden (3X Plusdiode, 3X Minusdiode und 3 Erregerdioden.
Gruß Arno
Nein Regler und Diodenplatte sind zwei verschiedene Bauteile.
An die Diodenplatte kommst du normalerweise nur ran wenn du die Lichtmaschine zerlegst, im Gegensatz zum Regler mit den Kohlen, der oft von aussen abgeschraubt werden kann.
Auf der Diodenplatte findest du 9 Dioden (3X Plusdiode, 3X Minusdiode und 3 Erregerdioden.
Gruß Arno
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Batterielampe leuchtet
Ahhhh jetzt sehe ich was du meinst
Aber ich denke mal bei ihn könnte es wohl am lade regler liegen??

Aber ich denke mal bei ihn könnte es wohl am lade regler liegen??
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 38
- Registriert: 13.02.2009, 18:55
- Fahrzeug: Corsa B 1,2
- Wohnort: Saarland
Re: Batterielampe leuchtet
Angus hat geschrieben:Ahhhh jetzt sehe ich was du meinst![]()
Aber ich denke mal bei ihn könnte es wohl am lade regler liegen??
Nein der Regler ist das nicht.
Die Ladekontrollleuchte bekommt in diesem Fall ihren Strom von der falschen Seite. Um das zu verhindern und damit sich die Batterie bei stehendem Motor nicht über die Lichtmaschine selbstständig entlädt gab es bei den alten Gleichstromlichtmaschinen den sogenannten Rückstromschalter.
Bei den Drehstromlichtmaschinen wird diese Funktion von den Gleichrichterdioden mit übernommen. Sind wandeln also nicht nur den Drehstrom in Gleichstrom um sondern übernehmen auch die Funktion des Rückstromschalters.
Wenn also die Ladekontrollleuchte von der falschen Seite Strom bekommt kann nur eine Diode defekt sein. Sie hat dann in beiden Richtungen Durchgang, anstatt in einer Richtung zu sperren.
Gruß Arno
Re: Batterielampe leuchtet
Hallo, hab an meinem B Corsa die Batterie überbrücken müssen weil ich das Licht ausversehen angelassen habe.
Nun war es schon dunkel und ich konnte nicht mehr erkennen was + und was - ist.
Und da das eine Kabel schwarz war dachte ich mir halt...ha Schwarz ist -
Dumm gelaufen und somit hab ich falsch überbrückt... was mir vielleicht ein paar bestandteile meiner elektronik zerschossen haben könnte...
Probleme:
- wahrscheinlich Kühlkreislaufsenor zerschossen
- Autoradio geht nicht mehr
- Batteriewarnleuchte leuchtet immer
Hab alles sicherungen durchgepiepst aber die sind okay...was kann ich noch prüfen ?
Der Corsa macht am Anfang wenn ich ihn starte komische probleme als würde die Wasserpumpe nicht richtig laufen, was aber wieder weg ist wenn er mal 5 min gefahren ist. Wird wohl der Sensor Kleiner/Großer Kühlkreislauf sein oder ?
Wie mess ich und Prüf ich den ?
Dann hab ich noch das Problem das mein Autoradio nicht mehr geht und immer im Amaturenbrett die Batteriewarnnleuchte leuchtet.
Nun war es schon dunkel und ich konnte nicht mehr erkennen was + und was - ist.
Und da das eine Kabel schwarz war dachte ich mir halt...ha Schwarz ist -
Dumm gelaufen und somit hab ich falsch überbrückt... was mir vielleicht ein paar bestandteile meiner elektronik zerschossen haben könnte...
Probleme:
- wahrscheinlich Kühlkreislaufsenor zerschossen
- Autoradio geht nicht mehr
- Batteriewarnleuchte leuchtet immer
Hab alles sicherungen durchgepiepst aber die sind okay...was kann ich noch prüfen ?
Der Corsa macht am Anfang wenn ich ihn starte komische probleme als würde die Wasserpumpe nicht richtig laufen, was aber wieder weg ist wenn er mal 5 min gefahren ist. Wird wohl der Sensor Kleiner/Großer Kühlkreislauf sein oder ?
Wie mess ich und Prüf ich den ?
Dann hab ich noch das Problem das mein Autoradio nicht mehr geht und immer im Amaturenbrett die Batteriewarnnleuchte leuchtet.