Hallo an alle hier im Forum! Ein frohes neues Jahr und Gesundheit für alle!
Bin neu hier im Forum und brauche Eure Hilfe.
Habe einen Corsa B 1.0 Baujahr 99 und bei mir leuchtet die Airback-Lampe dauerhaft.
Vom Vorbesitzer habe ich erfahren, dass ein neues Schloss eingebaut wurde und dann
wurde in einer Werkstatt folgende Meldung im "Airbagsystem 4" ausgegeben:
Fehlercode: 32 Fahrerairbagzündkreis - Widerstand im Stromkreis zu niedrig.
Der Techniker zeigte mir den Aufbau des Fahrerairbacks, dann das Lenkrad und darunter
die Elektronik (das ist für einige für Euch ein Stück Normalität, für mich als totalen Laien aber eine
ganz neue Erkenntnis vom 09.01.2012!).
Heute habe ich einen Fahrzeugmechaniker (Audi/VW sagte er mir) der an einem anderen
Corsa B arbeitete getroffen und habe ihm mein Problem geschildert.
Er ist sich ziemlich sicher, dass bei mir der Schleifring der Knackpunkt im System ist.
Was meint Ihr, welches Teil für die Fehlermeldung verantwortlich ist?
Bin für jede Info und Hilfe dankbar!
Stephan
Bin neu hier und brauche eure Hilfe bei einem Corsa B Bj 99
Re: Bin neu hier und brauche eure Hilfe bei einem Corsa B Bj
also bei meinem corsa war die airbacklampe auchmal dauerhaft an, weil man damit keinen tüv bekommt bin ich zu opel und die haben den fehler einfach im fehlerspeicher gelöscht, damiit war der lack gegessen, kam bis jetzt auch nicht wieder der fehler
corsa rally


Re: Bin neu hier und brauche eure Hilfe bei einem Corsa B Bj
Also wenn du totaler Laie bist, bleib vom Airbagsystem weg. Immerhin ist da Sprengstoff drin und du kannst dich ernsthaft verletzen!!
- Sensenmann318
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 88
- Registriert: 23.10.2011, 18:46
- Fahrzeug: Corsa B 1.2 16V
- Wohnort: Bochum
Re: Bin neu hier und brauche eure Hilfe bei einem Corsa B Bj
Bei mir ist die AirBag Leuchte auch andauernt am leuchten, kann man diesen Fehler nicht selbst löschen ?
MfG
Sensenmann318

MfG
Sensenmann318
Re: Bin neu hier und brauche eure Hilfe bei einem Corsa B Bj
1. Arbeiten am Airbagsystem sind was für die Fachwerkstatt.
Finger weg für alle Bastler!
2. Fehler im Airbagsystem können meistens nicht selbst gelöscht werden. Dazu muß der Wagen ans Tech2. Und auch das geht natürlich nur nachdem der Fehler der aufgetreten ist repariert wurde, wenn es nicht gerade ein sporadischer Fehler war.
3. Wenn die Airbaglampe leuchtet ist nicht nur der Airbagkreis der betroffen ist, sondern das gesamte Airbagsystem außer Betrieb.
4. Der häufigste Fehler, und recht einfach zu beheben, ist ein Wackelkontakt am Stecker unter Sitz bei Corsas mit Seitenairbag. Das kommt durch das Klappen der Lehne und das vor- und zurückschieben des Sitzes. Als Abhilfe können dann die Kabel fest verbunden werden. Aber das ist wie gesagt nur was für eine Fachwerkstatt.
Wenn im Fehlerspeicher was vom Fahrerairbag im Fehlerspeicher steht wirds teuer! Egal obs "nur" der Schleifring oder die Wickelfeder oder der Airbag selbst ist.
Finger weg für alle Bastler!
2. Fehler im Airbagsystem können meistens nicht selbst gelöscht werden. Dazu muß der Wagen ans Tech2. Und auch das geht natürlich nur nachdem der Fehler der aufgetreten ist repariert wurde, wenn es nicht gerade ein sporadischer Fehler war.
3. Wenn die Airbaglampe leuchtet ist nicht nur der Airbagkreis der betroffen ist, sondern das gesamte Airbagsystem außer Betrieb.
4. Der häufigste Fehler, und recht einfach zu beheben, ist ein Wackelkontakt am Stecker unter Sitz bei Corsas mit Seitenairbag. Das kommt durch das Klappen der Lehne und das vor- und zurückschieben des Sitzes. Als Abhilfe können dann die Kabel fest verbunden werden. Aber das ist wie gesagt nur was für eine Fachwerkstatt.
Wenn im Fehlerspeicher was vom Fahrerairbag im Fehlerspeicher steht wirds teuer! Egal obs "nur" der Schleifring oder die Wickelfeder oder der Airbag selbst ist.
- B61Driver
- Früheinfädler
- Beiträge: 197
- Registriert: 21.12.2011, 16:22
- Fahrzeug: Corsa B 1.4si
- Wohnort: Gütersloh
Re: Bin neu hier und brauche eure Hilfe bei einem Corsa B Bj
Naja, Teuer ist immer Ansichtssache. Son Schleifring aufm Schrott kostet ca 15 Euro...Aber als Laie würde ich den Wagen auch abgeben.
Sag mal Stephan, wo kommst du her?
Sag mal Stephan, wo kommst du her?
Um die Umwelt zu schonen müssen wir vor allem SCHNELL SEIN !
Kataly-WAS?! Nein danke, mein Auto fährt auch ohne Wald!
MEIN CORSA
B61Drivers Marktplatz
----------------------------------------
Verkaufe:
Domstrebe Corsa B
Suche:
-C16SE Motor
Kataly-WAS?! Nein danke, mein Auto fährt auch ohne Wald!
MEIN CORSA
B61Drivers Marktplatz
----------------------------------------
Verkaufe:
Domstrebe Corsa B
Suche:
-C16SE Motor
Re: Bin neu hier und brauche eure Hilfe bei einem Corsa B Bj
Vorab danke für die Antworten!
Also ich habe vom Vorbesitzer erfahren, dass er im Austausch des Lenkschlosses wohl auch den Schleifring mit aus-
getauscht hat!
Die Lampe leuchtet weiterhin und mich würde jetzt interessieren, welche "Einzelschritte" zum Ausbau des Airbags
und des Lenkrades sowie des Schleifringes noch notwendig sind (Durchmessen der Leitungen mit einem Gleichstrom-
messer?) und wieviel Zeit der Ein- und Ausbau so in etwa in Anspruch nimmt.
Ich selbst lass die Finger davon, weil ich definitiv zu wenig Ahnung vom Airback habe!
Stephan
Also ich habe vom Vorbesitzer erfahren, dass er im Austausch des Lenkschlosses wohl auch den Schleifring mit aus-
getauscht hat!
Die Lampe leuchtet weiterhin und mich würde jetzt interessieren, welche "Einzelschritte" zum Ausbau des Airbags
und des Lenkrades sowie des Schleifringes noch notwendig sind (Durchmessen der Leitungen mit einem Gleichstrom-
messer?) und wieviel Zeit der Ein- und Ausbau so in etwa in Anspruch nimmt.
Ich selbst lass die Finger davon, weil ich definitiv zu wenig Ahnung vom Airback habe!
Stephan
Re: Bin neu hier und brauche eure Hilfe bei einem Corsa B Bj
Derjenige der das machen darf hat in seinem Airback-Lehrgang gelernt was er in welcher Reihenfolge zu tun hat und was er in keinem Fall tun darf. Dem müssen weder wir, noch musst du ihm das erklären.
gruß Acki
gruß Acki