Seit ein paar Tagen springt mein Corsa B BJ 98, 1,0 Eco 54 PS nur noch auf 2 Zylinder an und erst nach einiger Zeit nimmt der 3 Zylinder gas geben an.
Beim Warmstart ist das Problem nicht. Was kann die Ursache sein???
Wenn der Motor warm wird habe ich auf 3 Zylinder power, ist wie gesagt NUR bei kaltstart das Problem.
Ich habe den Wagen auch erst letzte Woche gekauft, da haben die noch ne neue Wasserpumpe und Spannrolle eingebaut. Kann da was verstellt worden sein Zündzeitpunkt oder sowas???
Ach ja, wo sind denn da die Zündkabel verlegt, finde nämlich die Zündkerzen nicht?
Also ... Die MKL ist die Motorkontrollleuchte. An die Zündkabel kommst du von vorne recht gut ran. Es sind 3 Stück die in den Motor reinzulaufen scheinen. Diese gehen am andren Ende in eine "Box". Das ist der Verteiler. Wenn Wasserpumpe und Spannrolle gewechselt wurde, dann bestimmt auch der Zahnriemen, bzw die Steuerkette (wurde Evtl nur nachgespannt). Dann könnte das Evtl die Ursache sein, aber dann würde er unruhig laufen und die Leistung wäre nicht komplett abrufbar.
ist doch immer wieder toll, wenn ALLE Informationen gleich im ersten Beitrag kommen
Ist der Motor bei dir (also seit der Wechselaktion) schon mal störungsfrei gelaufen?
Warum wurden die Wasserpumpe und die Spannrolle gewechselt?
Ist er vorher einwandfrei gelaufen?
Könnte auch der Temperaturfühler sein
Hast du Gewährleistung?
Was sagt der VK?
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Denkt man hier bitte mal daran, dass das ein X10XE ist?
Der hat eine Zündleiste. Die findest du mittig auf dem Motor unter der "Ecotec"- Abdeckung. Rechts an der Leiste ist ein Stecker, den abziehen.
Danach kannst du die komplette Leiste anheben. Darunter sind die Zündkerzen.
Der Wagen hat eine komplett elektronische Zündung ohne Verteiler etc. Die Zündspulen sind in der Leiste integriert.
Weiterhin hat der Motor eine Steuerkette. Spannrolle und Wapu sind extern und werden von einem Rippenriemen angetrieben, derselbe an dem auch die Lichtmaschine hängt. Hat also mit der Zündung/ den Steuerzeiten gar nichts zu tun.
Ich vermute momentan eher ne kaputte Kerze. Natürlich kann es auch der Temperaturfühler Steuergeräteseitig sein, aber nen Kerzentausch schadet nie.
Im Anhang noch ein Bild der Leiste. Nicht wundern wieso der Motor "größer" wirkt: das ist ein X12XE (4 Zylinder).
Grün: die Leiste. Rot: der Stecker
Es lag an einer Zündkerze die verschmutzt und verrußt war.
Habe dank des Fotos die Zündkerzen dann auch gefunden und ausgebaut, dabei dann die verrußung und verschmutzung gesehen und beseitigt.
Behalt bitte den Ölstand im Auge. Mein 1,2er 16V hatte auch das Problem mit schwarzer Kerze und Motorlauf auf nur 3 Zylindern
das sich kurzfristig durch reinigen der Kerze beseitigen ließ. Der eigentliche Fehler war aber das ein Zylinder keine
Kompression mehr hatte im kalten Zustand und auch reichlich Öl verbrannte.