komisches elektronisches Problem
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 13.07.2014, 18:47
komisches elektronisches Problem
Hallo Leute habe mich eben neu angemeldet um zu wissen ob mir die Profis helfen können....
Nun also vor paar tagen ist mir die Sicherung raus gesprungen von scheibenwaschanlage 30A. Steckplatz 15 glaube ich. Da es total geregnet hat habe ich auf die schnelle 25A eingelegt... Ging alles wunderbar am nächsten Tag war sie kaputt! Ok keine frage.... Als ich dann eine passende 30A Sicherung hatte und sie eingesetzt habe ging die Mittelkonsole Datum und Uhrzeit an... Batterie Handbremse und Öldruck haben auch geleuchtet bei ausgeschalteten Zündung! Hole ich die Sicherung raus ist alles weg! Wie kann dass sein? Ich kann sogar mit dem betätigungshebel von Wischer und pumpe die leuchten an und aus schalten!
Habe auch schon Fehler ausgeblinkt..
1503 wfs falsches Signal
1502 wfs kein Signal
1530 Klima/Relais
0325 klopfsignal..messkreis
0230 kraftstoffpumpe Relais Spannung hoch
Der letzte Fehler stammt wegen der Sicherung..... Konnte danach nicht anspringen. Wenn ich bei laufenden Motor die Sicherung einstecke ist alles normal!
Motor x14 sz
Nun also vor paar tagen ist mir die Sicherung raus gesprungen von scheibenwaschanlage 30A. Steckplatz 15 glaube ich. Da es total geregnet hat habe ich auf die schnelle 25A eingelegt... Ging alles wunderbar am nächsten Tag war sie kaputt! Ok keine frage.... Als ich dann eine passende 30A Sicherung hatte und sie eingesetzt habe ging die Mittelkonsole Datum und Uhrzeit an... Batterie Handbremse und Öldruck haben auch geleuchtet bei ausgeschalteten Zündung! Hole ich die Sicherung raus ist alles weg! Wie kann dass sein? Ich kann sogar mit dem betätigungshebel von Wischer und pumpe die leuchten an und aus schalten!
Habe auch schon Fehler ausgeblinkt..
1503 wfs falsches Signal
1502 wfs kein Signal
1530 Klima/Relais
0325 klopfsignal..messkreis
0230 kraftstoffpumpe Relais Spannung hoch
Der letzte Fehler stammt wegen der Sicherung..... Konnte danach nicht anspringen. Wenn ich bei laufenden Motor die Sicherung einstecke ist alles normal!
Motor x14 sz
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 13.07.2014, 18:47
Re: komisches elektronisches Problem
Hat denn einer eine Idee wo ich anfangen kann zu suchen? Eventuell ein Masse Fehler an Scheibenwischer Motor?
Wäre um jede Hilfe dankbar
Wäre um jede Hilfe dankbar
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: komisches elektronisches Problem
bastel dir mit Hilfe einer Lampenfassung und 2 Kabeln eine Prüflampe und klemm sie anstelle der Sicherung rein. Wenn die Prüflampe aufleuchtet hast du auf jeden Fall einen Fehler auf dem Stromkreis. Masseschliuss oder Windungsschluss. Dann kann's du alle Verbraucher dieses Kreises vom Netz trennen und sobald die Leuchte erlischt hast du die Fehlerquelle.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 13.07.2014, 18:47
Re: komisches elektronisches Problem
Also ich verstehe das so das ich nach und nach alle Sicherungen entnehme muss die prüflampe anbleiben! Wenn ich zb.den Zigarettenanzünder abziehe und die Lampe ausgeht besteht ein Fehler zwischen Zigarettenanzünder und Scheibenwischer? Hört sich logisch an...das versuche ich mal
Ich frage mich nur wie so etwas auf einmal entsteht...
Ich frage mich nur wie so etwas auf einmal entsteht...

- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: komisches elektronisches Problem
Nicht alle Sicherungen raus nehmen, nur die wo immer raus fliegt. anstatt einer neuen Sicherung schließt du die Prüflampe zwischen die Kontakte und prüfst nacheinander durch, bei welchem Verbraucher auf dem Stromkreis die lampe brennt. Zb. Zigrettenanzünder angeklemmt, brennt Lampe, dann ist der Zigarettenanzünder defekt. Ist Lampe aus, ist auch der Zigarettenanzünder ok.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 13.07.2014, 18:47
Re: komisches elektronisches Problem
Hi leutz.. Ich habe mir zwar keine prüflampe basteln können.. Da hatte ich zu wenig Zeit... Sicherung mal wieder raus geflogen
... Bin da mal mit dem multimeter dran... Als die Sicherung raus war hab ich eine neue rein, da hat mkl wieder geblinkt ! War jetzt 3 tage weg transponder hab ich auch! Jedenfalls hab ich am Steckplatz ca.12 Volt Spannung drauf.... Wenn ich die wischwasser pumpe batätige dann geht auf 0 Volt lass ich los geht wieder auf 12 Volt?
Bei allen anderen Verbrauchern geschieht nichts!
Nach dem testen Sicherung wieder rein mkl hat nicht mehr geblinkt und kontollleuchten blieben auch aus!

Bei allen anderen Verbrauchern geschieht nichts!
Nach dem testen Sicherung wieder rein mkl hat nicht mehr geblinkt und kontollleuchten blieben auch aus!

-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: komisches elektronisches Problem
Das ganze ist bei starken Regen passiert und offenbar ist die rausgeflogene Sicherung der Scheibenwaschanlage nicht die Ursache sondern ein Resultat.
Ich kann mir vorstellen, dass du irgendwo Wassereinbruch hattest und Elektronikbauteile vom Wasser Schaden genommen haben, so z. B. Steuergeräte, Relais, etc.
Ich würde mal ganz penibel nach Feuchtigkeit im Fahrzeug und Motorraum suchen.
Ich kann mir vorstellen, dass du irgendwo Wassereinbruch hattest und Elektronikbauteile vom Wasser Schaden genommen haben, so z. B. Steuergeräte, Relais, etc.
Ich würde mal ganz penibel nach Feuchtigkeit im Fahrzeug und Motorraum suchen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 13.07.2014, 18:47
Re: komisches elektronisches Problem
Ich war gestern überall schon habe beide wischermotoren vorne und hinten ausgebaut und auf leichtgängigkeit geprüft.. Kohlebürsten sowie spule sind in Ordnung! Am Steuergerät. Sicherungskasten ist alles trocken!!! Das einzige habe keine Batterie Abdeckung... Aber die Batterie war nicht nass.
Kann es sein. Das das Relais nicht richtig tackert und deshalb die Stromaufnahme höher ist um die Sicherung durch zu brennen?
Diese Lampen am Armaturenbrett gehen wieder an so bald ich die Sicherung wieder rein stecke...
Kann es sein. Das das Relais nicht richtig tackert und deshalb die Stromaufnahme höher ist um die Sicherung durch zu brennen?
Diese Lampen am Armaturenbrett gehen wieder an so bald ich die Sicherung wieder rein stecke...

-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: komisches elektronisches Problem
Der Kurzschluss muss auch nicht zwingend durch ein elektronisches Bauteil sondern auch einfach nur durch ein paar Kabel passieren, die Kontakt miteinander haben. Kaputte Isolierung durch Erhitzung z. B., wenn schon die Sicherung gekommen ist. Du suchst jetzt quasi die Nadel im Heuhaufen... 

„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 13.07.2014, 18:47
Re: komisches elektronisches Problem
Ja super hört sich ja cool an
ich hab ja en multimeter des kann man doch bestimmt irgendwie durch messen gibt es da irgendwelche werte die die Verbraucher haben sollen? Oder wie macht. Man das ein User hat schon etwas mit einer prüflampe erwähnt das auch helfen soll. Leider kam ich noch nicht dazu....

- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6119
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: komisches elektronisches Problem
So, muss mich mal einklingen! Hatte bisher, Asche über mein Haupt, irgendwie eine Schreibfaule Phase...
An der Sicherung (Platz 15) hängen:
Wischerrelais (das als erstes mal kontrollieren)
Wischerschalter
Wischermotor vorne
Relais Heckwischer
Heckwischermotor
Was ich mal testen würde: gehen die Lampen im Amaturenbrett auch an, wenn:
Heck/ Frontwischermotoren abgesteckt sind
Der Kombischalter abgesteckt ist
die Relais entfernt wurden
?
Du hast auf jedenfall bösen Stromfluss vom F15 Sicherungskreis bis hin zu den Kontrollleuchten! Unglaublich.
Es gehen nur Leuchten an, die Masse geschaltet sind. Bedeutet also, dein Wischerkreis hat einen Schluss gegen Masse, der Limakontrollleuchte, Öldruckleuchte und die Handbremse auf Masse zieht.
Demnach gehts in die Richtung, die hier schon vermutet wurde: dir sind irgendwo Kabel zerbacken und/oder der Wischerschalter ist defekt, ein Wischermotor, ein Relais.
Ich würde jetzt mal nach und nach durchtesten durch abstecken der einzelnen Komponenten.
Also erstmal Frontwischer abstecken, Sicherung rein, Leuchten noch an?
Wenn ja weitermachen: Frontmotor wieder dran, Heckmotor ab. Leuchten noch an? Usw.
Gehen die irgendwann nicht mehr an, haste schonmal eingegrenzt. Selbst wenn du alles probiert hast und die Leuchten weiterhin anbleiben, hast du eingegrenzt. Nämlich auf die Zuleitungen direkt von der Sicherung zu den Verbrauchern.
Du solltest das in der Reihenfolge tun:
Motoren
Relais
Schalter

An der Sicherung (Platz 15) hängen:
Wischerrelais (das als erstes mal kontrollieren)
Wischerschalter
Wischermotor vorne
Relais Heckwischer
Heckwischermotor
Was ich mal testen würde: gehen die Lampen im Amaturenbrett auch an, wenn:
Heck/ Frontwischermotoren abgesteckt sind
Der Kombischalter abgesteckt ist
die Relais entfernt wurden
?
Du hast auf jedenfall bösen Stromfluss vom F15 Sicherungskreis bis hin zu den Kontrollleuchten! Unglaublich.
Es gehen nur Leuchten an, die Masse geschaltet sind. Bedeutet also, dein Wischerkreis hat einen Schluss gegen Masse, der Limakontrollleuchte, Öldruckleuchte und die Handbremse auf Masse zieht.
Demnach gehts in die Richtung, die hier schon vermutet wurde: dir sind irgendwo Kabel zerbacken und/oder der Wischerschalter ist defekt, ein Wischermotor, ein Relais.
Ich würde jetzt mal nach und nach durchtesten durch abstecken der einzelnen Komponenten.
Also erstmal Frontwischer abstecken, Sicherung rein, Leuchten noch an?
Wenn ja weitermachen: Frontmotor wieder dran, Heckmotor ab. Leuchten noch an? Usw.
Gehen die irgendwann nicht mehr an, haste schonmal eingegrenzt. Selbst wenn du alles probiert hast und die Leuchten weiterhin anbleiben, hast du eingegrenzt. Nämlich auf die Zuleitungen direkt von der Sicherung zu den Verbrauchern.
Du solltest das in der Reihenfolge tun:
Motoren
Relais
Schalter
Gruss Sebi
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 13.07.2014, 18:47
Re: komisches elektronisches Problem
So Leute heute nach dem Feierabend gibt es neue Erkenntnisse......
Also am Armaturenbrett diese kontollleuchten Batterie, Öl, Handbremse und ein bißchen Airbag leuchten wenn Motor aus ist und bei abgezogenen Zündschlüssel! Aber nur ganz schwach.... So jetzt kommts wenn ich den Kofferraum auf mache gehen die Lampen aus. Mach ich ihn zu gehen sie wieder an!
Das gleiche Spiel ist auch mit dem Bremspedal!
So und nun?
Abschrauben und gucken......
Melde mich nachher nochmal
Also am Armaturenbrett diese kontollleuchten Batterie, Öl, Handbremse und ein bißchen Airbag leuchten wenn Motor aus ist und bei abgezogenen Zündschlüssel! Aber nur ganz schwach.... So jetzt kommts wenn ich den Kofferraum auf mache gehen die Lampen aus. Mach ich ihn zu gehen sie wieder an!
Das gleiche Spiel ist auch mit dem Bremspedal!
So und nun?
Abschrauben und gucken......
Melde mich nachher nochmal
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 13.07.2014, 18:47
Re: komisches elektronisches Problem
Wenn ich Steckplatz 21 raus nehme leuchten sie hell und ich kann die Geschichte mit Kofferraum. Und Bremspedal nicht ausmachen. Erst wieder wenn Sicherung 16 drinnen ist!
Dieser 21 er Steckplatz ist warnblinker und Bremslicht!
Dieser 21 er Steckplatz ist warnblinker und Bremslicht!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 13.07.2014, 18:47
Re: komisches elektronisches Problem
Wenn ich Steckplatz 21 raus nehme leuchten sie hell und ich kann die Geschichte mit Kofferraum. Und Bremspedal nicht ausmachen. Erst wieder wenn Sicherung 16 drinnen ist!
Dieser 21 er Steckplatz ist warnblinker und Bremslicht!
Dieser 21 er Steckplatz ist warnblinker und Bremslicht!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 13.07.2014, 18:47
Re: komisches elektronisches Problem
Hi also im Kofferraum an der linken Seite habe ich auf gemacht da war ein Stecker der nach oben führt zu wischermotor und Schalter für die Beleuchtung! Wenn man den abzieht sind die leuchten auch aus!
So der Taster sowie Motor sind einwandfrei auch die Kabelverlegung!
Wo schau ich jetzt weiter?
Das Relais von heckwischer geht auch da er im normalen Betrieb funktioniert...... Oder anders Rum wie prüft man ein Relais?
So der Taster sowie Motor sind einwandfrei auch die Kabelverlegung!
Wo schau ich jetzt weiter?
Das Relais von heckwischer geht auch da er im normalen Betrieb funktioniert...... Oder anders Rum wie prüft man ein Relais?