Kurbelwellensensor - oder auch nicht?

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Antworten
red-disaster
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 11.03.2014, 22:06

Kurbelwellensensor - oder auch nicht?

Beitrag von red-disaster »

Hallo Forengemeinde!

Ich habe zur Zeit so einige Probleme mit meinem Corsa B ("City"), BJ 1997, und hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen. Im wesentliche zeigt er folgende Symptome, die in dieser Reihenfolge aufgetreten sind, bis es zum "Totalabsturz" kam:
  • 1.) gelegentlich "ruckelt" der Motor während der Fahrt, d.h. bei konstantem Gasgeben sackt der Motor kurz zusammen und fährt dann normal weiter. Das ruckeln ist meistens so leicht, dass man es nur bemerkt wenn man darauf achtet.
    2.) Die Motorkontrollleuchte leuchtet (sporadisch)
    3.) wenn der Motor "warm" geworden ist, säuft der Wagen einfach während der Fahrt oder an der Ampel ab, lässt sich danach aber wieder Starten (säuft nach wenigen Metern aber wieder ab).
Worauf hin die Werkstatt einen defekten Kurbelwellensensor diagnostizierte, den ich daraufhin ausgewechselt habe. Das hatte dann folgende Konsequenzen:
  • - Motor startet schlecht, d.h. "er ruckelt so rum" und springt erst an, wenn man Gas gibt
    - der Wagen läuft im gesamten ruhiger (zumindest gefühlt)
    - Allerdings treten oben genannte Probleme (1,2,3) weiterhin auf. Die Kontrolleuchte geht ab und zu an, allerdings ohne erkennbaren Zusammenhang mit den genannten Problemen.
Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? :-( Bin um jede Hilfe dankbar.

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: Kurbelwellensensor - oder auch nicht?

Beitrag von Sylus »

Ähnliche Probleme hat auch ein anderer hier im forum gehabt . SuFu benutzen hilft und spart Zeit

red-disaster
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 11.03.2014, 22:06

Re: Kurbelwellensensor - oder auch nicht?

Beitrag von red-disaster »

Sylus hat geschrieben:Ähnliche Probleme hat auch ein anderer hier im forum gehabt . SuFu benutzen hilft und spart Zeit
Ich hab auch diverse Threads mit KWS-Problemen gefunden, aber keinen, bei dem er schon ausgetauscht wurde... sonst hätte ich auch kein eigenes Thema aufgemacht. :wink:

Todi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 311
Registriert: 11.05.2010, 18:45

Re: Kurbelwellensensor - oder auch nicht?

Beitrag von Todi »

Welchen Motor hast du denn drin?

red-disaster
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 11.03.2014, 22:06

Re: Kurbelwellensensor - oder auch nicht?

Beitrag von red-disaster »

Todi hat geschrieben:Welchen Motor hast du denn drin?
Genauere Info kann ich dir geben wenn ich daheim bin, aber es ist ein Dreizylinder, so viel weis ich.

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: Kurbelwellensensor - oder auch nicht?

Beitrag von Sylus »

Agr ventil sauber machen und ggf Dichtung wechseln (5 Euro original)
Zündkerzen kontrollieren
Luftfilter Anschluß (der direkt an der Einspritzung sitzt mit die 2 schrauben) abschrauben und kontrollieren ob dreckig ist
Wenn der Motor warm ist im stand ein wenig treten bis ca 5-6000
Umdrehungen
danach eine runde mal fahren.

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Kurbelwellensensor - oder auch nicht?

Beitrag von Acki »

Ich tippe mal auf einen defekten Luftmassenmesser.

gruß Acki

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Kurbelwellensensor - oder auch nicht?

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

man könnte statt raten auch mal den Fehlerspeicher auslesen


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Kurbelwellensensor - oder auch nicht?

Beitrag von CCSS »

Also X10XE, okay.

Wurde sonst ja alles gesagt. Fahr mal in die Werkstatt: kurz Gerät dran, bisschen was für die KK abdrücken und den Fehler erfahren! :mrgreen:
Gruss Sebi

red-disaster
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 11.03.2014, 22:06

Re: Kurbelwellensensor - oder auch nicht?

Beitrag von red-disaster »

Danke für die Tips - ich werd am Wochenende nochmal drangehen. :wink:

red-disaster
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 11.03.2014, 22:06

Re: Kurbelwellensensor - oder auch nicht?

Beitrag von red-disaster »

Habe heute mal die Tips von Sylus befolgt. Der AGR war tatsächlich dreckig / verrust.

Die ersten 40km hat er gut und ohne Probleme hinter sich gebracht.. nur einmal ging kurz die MKL an.
Mal schauen, was die nächsten Tage so bringen. :driving:

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Kurbelwellensensor - oder auch nicht?

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

HRMPF :-(

eine sporadisch leuchtende MKL beunruhigt dich nicht?

IRGENDWAS hat er (immer noch)



*Kopfschüttel*



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

red-disaster
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 11.03.2014, 22:06

Re: Kurbelwellensensor - oder auch nicht?

Beitrag von red-disaster »

Sockenralf hat geschrieben:Hallo,

HRMPF :-(

eine sporadisch leuchtende MKL beunruhigt dich nicht?

IRGENDWAS hat er (immer noch)
MfG
Die MKL ging an, als ich ihn im Stand ziemlich lange hochtourig getreten habe, er sehr heis wurde... evtl ist es darauf zurückzuführen.
Wie gesagt, mal sehen was die nächsten Kilometer bringen. Heute (Weg zur Arbeit, Berufsverkehr etc) hat er sich vollkommen normal verhalten.
Werde in absehbarer Zeit auch noch den LMM tauschen / ggf. auch das AGR. :wink:

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“