Massefehler

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Antworten
loki
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 07.04.2011, 17:15

Massefehler

Beitrag von loki »

Hallo Leute, ich hab' ein riesiges Problem und benötige Eure Hilfe !

Bei meinem Corsa B (Bj.94 / 1,2 L) versagen immer mehr elektrische Verbraucher ihren Dienst.

Bislang sind folgende Geräte nach und nach aufgefallen (manchmal nur zeitweise):
Kofferraumbeleuchtung, Handschuhfachbeleuchtung, Radio, Display, Abblendlicht (Beifahrerseite), Lichtwarnsummer und zuletzt die Beleuchtung der Instrumententafel (was besonders fatal ist)

Besonders kurios ist - bis vor kurzem funktionierte das Radio, wenn ich es einschaltete, allerdings nur für kurze Zeit, dann verstummte es (lief weiter aber man hörte nichts mehr). Sobald das Auto 'ne Weile stand, ging's wieder (für kurze Zeit).

Außerdem erlischt jedes Mal die Datumsanzeige vom Display, wenn ich das Radio einschalte (die Uhr wird aber weiterhin angezeigt).

Wenn das Abblendlicht (Beifahrerseite) mal nicht funktioniert, ziehe ich einfach den Kontakt ab und stecke ihn wieder drauf, dann geht's wieder.

Ich habe bereits die Batterie und Lichtmaschine durchgemessen, sind beide intakt. Ferner habe ich die Klemme 15 (vom Zündschloss) kontrolliert, ist auch O.K.. Die Sicherungen habe ich natürlich auch überprüft. Komisch ist auch, das manche Geräte einer bestimmten Sicherung funktionieren, andere wiederum nicht.

Von mehreren Seiten habe ich jetzt schon gehört, daß es sich möglicherweise um einen Massefehler handelt - nur, wie finde ich den ????

Bitte, liebe Corsa-Freunde, helft mir ! Ich bin auf den Wagen angewiesen und habe momentan kein Geld für einen teuren Werkstattbesuch :cry:

Euer
loki

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Massefehler

Beitrag von corsa_2011 »

Huhu!

Die Plusleitung der Batterie geht (ggf. über Schalter, Relais, Steuerungen, was auch immer) als Kabel zu den einzelnen Verbrauchern. Die Masse, also die Minusleitung, wird meistens nicht als Kabel angeschlossen, sondern eben über eine Verbindung bzw. Verschraubung zur Karosserie, die als einziges, riesiges Minus-Kabel funktioniert.

Da kann es wohl bei einem einzelnen Verbraucher mal durch eine gammelige Schraube Probleme geben. Aber wenn mehrere Verbraucher kreuz und quer durch das Auto Probleme machen, müsste schon das Haupt-Massekabel, das die Karosserie mit der Batterie verbindet, einen Fehler haben. Und dann kann eigentlich gar nix mehr gehen.
Also: Kein Massefehler.

Besorg dir mal die Stromlaufpläne, entweder aus so nem "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch oder aus dem Internet, und gucke die Verbindungen zu den einzelnen Verbrauchern durch, die bei dir Probleme machen. Insbesondere bei den Lampen kann es auch durchaus Sinn machen, die mal rauszunehmen und zu gucken ob die Fassungen sauber sind oder ob da vielleicht ein Bisschen was korrodiert ist. Auch schön alle Stecker abstecken und wieder dranmachen, damit Dreck an den Kontakten sich lösen kann.

Meine Vermutung geht eher in die Richtung, dass es mehrere einzelne Fehler sind, die zufällig zeitgleich auftreten und nix miteinander zu tun haben.

Wenn das alles nix bringt, solltest du den Feler vielleicht am ehesten in einem der zentralen Kabelbäume im Bereich des Sicherungskastens suchen. Vielleicht sind da mehrere Kabel oder Steckverbindungen an einer Stelle verrottet oder wackelig.

Liebe Grüße
Thomas

loki
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 07.04.2011, 17:15

Re: Massefehler

Beitrag von loki »

Vielen Dank für den Hinweis !

In der Tat - es hat sich herausgestellt, daß das Problem mit dem Abblendlicht an zu lockeren Kabelschuhen lag und das Dauerbremslicht (hatte ich das überhaupt erwähnt ?) am zu kurz eingestellten Kontaktschalter des Bremspedals.

Was bleibt sind die dunkle Instrumententafel, der verstummte Lichtwarnsummer, das streikende Radio und die erloschenen Handschuhfach/Gepäckraumleuchten. Ach ja, und die Temperaturanzeige im Display arbeitet nur, wenn sie will (und das ist nicht oft).

Da ich mich in Handschuhfach und Gepäckraum selten aufhalte, könnte ich auf deren Erleuchtung verzichten. Unangenehm ist jedoch, wenn man abends nicht sieht, wie schnell man fährt. Ja, ein bißchen Musik wäre auch ganz schön....

Ich habe alle mir bekannten Masseverbindungspunkte zur Karosserie (an der Batterie, unterhalb der Frontscheibenwischer, hinten am linken Rücklicht, gibt's noch welche ???) auf Korrosion und Festigkeit kontrolliert. Waren alle in Ordnung.

Tja........wo könnte ich noch suchen ????

Ein noch voller Hoffnung steckender
Loki

Benutzeravatar
Icebreaker-
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 31
Registriert: 12.04.2011, 13:17
Fahrzeug: Tigra c20xe/ F15,.

Re: Massefehler

Beitrag von Icebreaker- »

Wenn du das Radio einschaltest, ist es normal das das Datum weggeht. Bei Werksradios wird dann der Sender angezeigt. Wenn du das beheben möchtest, mußt du das grau-rote Kabel am Radio-Iso-Stecker durch trennen.

Kofferraumbeleuchtung: Kabelbruch im Heckklappenkabelbaum, wo er in die Karosse geht

Warnsummer: Guck mal, ob die Innenbeleuchtung angeht, wenn du die Tür öffnest. Nicht das der Türkontaktschalter auf der Fahrerseite defekt ist.
Tigra A x14xe, Tigra A c20xe / F15/Klima/ Servo, Signum z18xer

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“