Motor plötzlich aus, startet nicht mehr X14 SZ

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
migebo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 11.05.2013, 15:45

Motor plötzlich aus, startet nicht mehr X14 SZ

Beitrag von migebo »

Hallo,

gestern: Auf rote Ampel zugefahren, runtergeschaltet, Motor geht sang und klanglos aus - lässt sich nicht mehr starten, dabei leichter Benzingeruch...
Anlassen über Berg runterrollen ohne Erfolg. Nachbar hat mich dann nach Hause geschleppt.
Anlasser dreht und Motor geht mit ( habe ihn im 1. Gang vom Kreuzungsbereich mit dem Anlasser "weggehoppelt" ), aber dennoch kein Anspringen.

Heute: ca. 7 Stunden Forensuche

- Batterie ok
- Anlasser ok
- Alle Kabelverbindungen/Stecker kontrolliert ok
- Fehlerspeicher auslesen: Funktioniert nicht
- Benzinpumpe ok
- AGR ausgebaut, innen schwarz, kleiner Stift mit Torxöffnung lässt sich bequem eindrücken - ist das soweit ok?
- Kurbelwellensensor Kabel dran, nicht verbogen, eingesteckt - augenscheinlich ok
- Blick von oben bei geöffneter Drosselklappe: sichtbare Benzinmenge ok?
- Zündfunke bei ausgebauter Zündkerze kommt, also auch ok
- Ersatzschlüssel probiert - ohne Erfolg, wobei die Startunterbrechung wegen der Wegfahrsperre sich anders anfühlt wie die jetzige Situation.
- Benzin ok
- Öl ok

Bin da jetzt etwas ratlos. Das ich den Fehlercode nicht auslesen kann hat mich zunächst überrascht, da ich das vor Jahren schonmal gemacht habe, dann fiel mir aber ein, dass ich seit etwa 1,5 Jahren eine Austauschmaschine drin habe, vielleicht liegt es daran.

Noch ne Idee???

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Motor plötzlich aus, startet nicht mehr X14 SZ

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

Sprit hat er, Funken hat er

Wie klingt denn das Geräusch beim Anlassen?


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

migebo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 11.05.2013, 15:45

Re: Motor plötzlich aus, startet nicht mehr X14 SZ

Beitrag von migebo »

Hi,

klingt beim Anlassen als ob er wollte, aber dann fehlt so das letzte Quentchen zum anspringen...eigentlich, als ob kein Funke käme - aber der kommt halt...

( Geht ja fix hier... )

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: AW: Motor plötzlich aus, startet nicht mehr X14 SZ

Beitrag von Acki »

Wenn Sprit und Funke da sind kann es nur an unpassendem Gemisch, fehlender Kompression oder falschem Zündzeitpunkt liegen.

Wegen dem Gemisch würde ich mal den Kühlmitteltemperaturgeber tauschen. Der kostet ja nicht viel.
Ansonsten Zündzeitpunkt und Kompression prüfen lassen.

Gruß Acki

migebo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 11.05.2013, 15:45

Re: Motor plötzlich aus, startet nicht mehr X14 SZ

Beitrag von migebo »

So, da bin ich wieder.

@ Acki

Danke erst mal. Dann tippe ich mal vorsichtig auf den Kurbelwellensensor. Der Motor hat nie irgendwelche Ruckler oder Aussetzer gezeigt. Gasannahme war immer ok und det Teilchen lief wie ne Eins.
Durch den plötzlichen Ausfall gehe ich am ehesten in Richtung Elektrik -und da wohl auf den Sensor. Bei fehlender Kompression wäre ja noch zumindest "etwas Starten" möglich, bei unpassendem Gemisch wohl vorher schon was zu spüren gewesen - oder auch umgekehrt. Sag ich einfach mal so, lasse mich aber auch gerne belehren!
Werde am Montag mal auf einem Schrottplatz was suchen, wir haben glaube ich noch zwei in Bonn...(ach hätte ich noch meinen Kadett B ...)

Ich könnte natürlich auch falsch liegen, aber dieser Test wird mich finanziell nicht aus den Socken hauen. Zum freundlichen will ich erst ganz zum Schluss, wenn gar nichts mehr geht!
Außerdem muss ich jetzt mit dem Astra TT meiner Gattin fahren....geht ja gar nicht!!

Also, sollte noch jemand eine Idee haben....gerne!

Winke winke...
Michael

Benutzeravatar
iserlohner-boii
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 146
Registriert: 30.09.2012, 17:57
Fahrzeug: Corsa B 1.2
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Motor plötzlich aus, startet nicht mehr X14 SZ

Beitrag von iserlohner-boii »

Vielleicht, Wegfahrsperre der Code im Schlüssel evtl. Defekt?
-- -- --
Schrieb Ihnen der nette Junge, aus Iserlohn :] .

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Motor plötzlich aus, startet nicht mehr X14 SZ

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

den KWS sollte es für kleines Geld als Neuteil im Netz geben.

Da würde ich gar nicht lange ein zweifelhaftes Gebrauchtteil suchen


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

migebo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 11.05.2013, 15:45

Re: Motor plötzlich aus, startet nicht mehr X14 SZ

Beitrag von migebo »

@iserlohner

Kann ich wie beschrieben ausschließen, aber Danke.

@ Sockenralf

klar, aber mir geht's um Geschwindigkeit, ich würde eben min. 1-2 Tage sparen um den Fehler mehr einzugrenzen. Hätte nur das Risiko, ein defektes Teil zu holen. Na-positiv denken...

Fahre heute einen gebrauchten Jahreswagen ansehen. Vielleicht erledigt sich das mit der Dringlichkeit dann von selbst. Brauche schon länger einen Kombi, sollte mitte diesen Jahres evt. Herbst sowieso gekauft werden, aber nun drängelt mich der Corsa eben...ob der was geahnt hat...?
Aber wieder ans laufen kommen muss er auf jeden Fall!

migebo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 11.05.2013, 15:45

Re: Motor plötzlich aus, startet nicht mehr X14 SZ

Beitrag von migebo »

So, mal weiter forschen...

Ich habe mir erst mal ein neues Auto gekauft, wäre eh bald angesagt gewesen, deswegen habe ich den Corsa schon mal abgemeldet - hab ja jetzt Zeit.

Also den Kurbelwellensensor hab ich dann neu gekauft, aber der war es dann wohl doch nicht!

Startet nach wie vor nicht.

Deswegen jetzt mal die Frage an die elektronische Zunft: Gibt es noch einen Sensor, der bei Defekt die ganze Karre dann ohne Vorwarnung lahmlegen kann? Außer das Steuergerät selbst, schon klar.

Dann meine (bescheuerte?) Hoffnung: Da die Batterie durch die Startversuche und Wegbewegen des Autos komplett leer gesaugt war, hab ich sie ausgebaut und wird grad im Keller geladen...kann dadurch das Steuergerät eine art "Reset" erfahren? Vielleicht hatte sich das Teil ja "aufgehängt" und deswegen den"Absturz" verursacht? Also Batterie rein und gut...? (die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt)

Weitere Frage: Wenn ich die Drosselklappe drehe/öffne sehe ich darunter Benzin. Ist das so ok oder sollte dort eigentlich nichts sein? Abgesoffen stelle ich mir eigentlich anders vor ( feuchte Zündkerzen und so...), aber vorher hab ich noch nie da rein gesehen...

Ich danke schon jetzt mal für Eure Mühe... :help:

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Motor plötzlich aus, startet nicht mehr X14 SZ

Beitrag von Acki »

Wenn er Zündfunken und Sprit hat muß er eigentlich anspringen.
Es sei denn das Gemisch ist derart unpassend das er damit nicht in Gang kommt, oder Zündzeitpunkt und/oder Kompression passen nicht.
Kann der Zahnriemen übergesprungen sein?
Ich würd als nächstes nach Zündzeitpunkt und Kompression gucken.

gruß Acki

hansebenger
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 270
Registriert: 22.11.2012, 09:56
Fahrzeug: kein Corsa mehr
Wohnort: lübeck

Re: Motor plötzlich aus, startet nicht mehr X14 SZ

Beitrag von hansebenger »

Wie sieht denn bitte ein Astra TT aus??????? :mrgreen:

migebo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 11.05.2013, 15:45

Re: Motor plötzlich aus, startet nicht mehr X14 SZ

Beitrag von migebo »

.
Zuletzt geändert von migebo am 09.06.2013, 01:22, insgesamt 1-mal geändert.

migebo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 11.05.2013, 15:45

Re: Motor plötzlich aus, startet nicht mehr X14 SZ

Beitrag von migebo »

.
Zuletzt geändert von migebo am 09.06.2013, 01:23, insgesamt 1-mal geändert.

migebo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 11.05.2013, 15:45

Re: Motor plötzlich aus, startet nicht mehr X14 SZ

Beitrag von migebo »

TT = TwinTop, also das Cabrio

Leider wollte sie nur die 1,6 Liter Version...vollkommen untermotorisiert. Und bei jedem Gasgeben aus dem Stand überlegt der erst mal, ob er denn wirklich fahren soll. Wir hatten aber auch die 2 Liter Kiste zur Probe, auch nicht viel anders. Und das Dach geht öfters mal nur halb auf und bleibt dann einfach stehen. Naja....

Aber offen und Scheiben runter mit 40 durch die Stadt gleiten ist ganz nett....also nichts für ungut.

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Motor plötzlich aus, startet nicht mehr X14 SZ

Beitrag von corsa_2011 »

Mehr als 40 sollte aber auch mit dem 1.6er im Astra drin sein... :mrgreen:

Mein Caravan bringt es mit dem X16SZR jedenfalls laut Tachon auf etwas über 180. Mir reicht das. Und meine Frau mit ihrem Dreizylinder-Corsa-C :cussing: kann ich damit sowieso locker abhängen, ist lustig wenn wir manchmal gleichzeitig zur Arbeit losmüssen und hintereinander auf die AB fahren :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“