Motor stirbt ab

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
AndiCorsaB
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 24.05.2015, 19:23
Fahrzeug: Corsa B 1,4 60PS

Motor stirbt ab

Beitrag von AndiCorsaB »

Hey Leute, hab ein Problem mit meinem Corsa B 1,4L Benziner 60PS Bj97
Habe die Zylinderkopfdichtung gewechselt, dementsprechend handelte es sich dabei um eine größere Arbeit, wo ich auch einiges abstecken musste. Habe ihn jetzt zusammengebaut, Steuerzeit Kurbelwelle-Nockenwelle stimmt alles soweit über ein und hab auch sonst nach Anleitung gearbeitet
jetzt habe ich das Problem, dass wenn ich ihn starte springt er zwar an, läuft dann aber nur kurz und scheinbar auf niedriger Drehzahl, sodass er dann abstirbt. Wenn man etwas Gas dazugibt läuft er eben bis man vom Gas runtergeht, die Drehzahl fällt wieder ab und das wars wieder. Ich hab noch nicht richtig mit der Fehlersuche angefangen, sprich Batteriespannung (ist geladen), Sicherungen, Zündkerzen, ... durschaun, mach ich alles morgen in aller Ruhe.

Wollte hauptsächlich wissen um was für einen Stecker es sich im angehängten Bild handelt, welche Funktion der hat, zu welchem Bauteil der gehört ... und ob er insofern für diesen Fehler verantwortlich wäre. Mir kam er wie ein Blindstecker vor, da ich ringsum kein Bauteil gesehen habe, wo der passen würd, das Kabel ist auch sehr kurz (ca. 5cm vom Motorkabelbaum), weshalb es in der unmittelbaren Umgebung liegen müsste.

Würde mich freuen wenn mir da wer weiterhelfen kann
20150524_174843.jpg
Corsa B 1,4 60PS
Astra F 1,6 75PS

Weini69
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 262
Registriert: 01.11.2014, 08:01
Fahrzeug: Zafira A / Astra G
Kontaktdaten:

Re: Motor stirbt ab

Beitrag von Weini69 »

Könnte von Klopfsensor sein.
Opel Zafira A Z18XE für mich, ein Astra G Z16XE für die schönste Frau der Welt, meine. Hoffentlich bald ein Corsa C Z12XE im Einsatz.....

Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.

Matthias oder Matze

Benutzeravatar
AndiCorsaB
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 24.05.2015, 19:23
Fahrzeug: Corsa B 1,4 60PS

Re: Motor stirbt ab

Beitrag von AndiCorsaB »

kleines Update

-habe über Nacht das Ladegerät dran gehabt und heute nochmal probiert, an der Spannung liegt es schon mal nicht
-habe dann versucht den Fehlerspeicher per Blinkcode auszulesen, bei 16polig 4und6 gebrückt, MI-Lampe reagierte nicht, hab das selbe bei meinem Astra F ausprobiert, da gings...
-habe dann die Sicherungen neben dem OBD durchgeschaut, habe dort aber nichts wirklich für den Motor relevantes gefunden und die Sicherungen die ich angeschaut habe waren alle i.O
-dann habe ich die Zündkerzen zwischen Astra und Corsa getauscht, Astra läuft, Zündkerzen also auch i.O
-habe dann auch übrigens den selben Stecker wie zuvor beschrieben beim Astra gefunden, bei dem war er an ein bisschen längeres schwarzes Kabel angeschlossen das unterhalb des Ansaugkrümmers - oberhalb eines Kühlschlaches verschwindet, das abstecken von dem Stecker änderte nichts an den Start- oder Laufeigenschaften des Astras :-/ der Stecker schein also nicht das Problem zu sein und da ich das Kabel beim Corsa nicht gefunden habe scheint dieser dort tatsächlich ein Blindstecker zu sein

wie würdet ihr weitermachen?
Corsa B 1,4 60PS
Astra F 1,6 75PS

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Motor stirbt ab

Beitrag von CCSS »

Die Antwort hat Weini gegeben: der ist vom Klopfsensor.

Klingt so, als ist dein Leerlaufsteller defekt? Oder nicht eingesteckt?
Gruss Sebi

Benutzeravatar
AndiCorsaB
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 24.05.2015, 19:23
Fahrzeug: Corsa B 1,4 60PS

Re: Motor stirbt ab

Beitrag von AndiCorsaB »

Hab mal bei nem Boschservice nachgefragt, der meinte das es schon mal nicht an einem Klopfsensor liegen kann, was ja meinen Test am Astra bestätigt...

Den Leerlaufsteller hab ich mir auch schon angeschaut, der ist sauber und beim durchmessen und im Vergleich zum Astra war nichts auffällig, auch meinte der Boschservice, dass es daran wohl auch eher nicht liegt.

Ich verfolge momentan die Theorie, dass es evtl an der EWS liegen könnte. Ich weis zwar nicht ob die dann schon nicht mehr funktioniert, wenn man die Starterbatterie längere Zeit mal abgehängt hat, aber ich halte es für möglich. Habe beide Schlüssel ausprobiert die ich habe, funktionieren beide nicht. Hab dann wieder einen Vergleich mit meinem Astra gemacht. Bei dem hab ich einen Schlüssel der angelernt ist und einen den man damals nicht anlernen konnte. Beim Astra springt er mit dem anderen Schlüssel kurz an und geht sofort wieder aus. Beim Corsa springt er an, läuft kurz (ca2 o 3s), Leerlauf geht runter und stirbt ab. Kann das evtl wer anderes auch ausprobieren, der zufälligt einen nicht angelernten Zweitschlüssel und einen Corsa B hat? Nur damit ich weis, dass die Richtung stimmt.

Hab mir im folgenden natürlich überlegt, wie ich den Fehler beheben könnte, wenn es sich um die EWS handeln würde. Muss mich aber noch bisschen schlaumachen, aber das mach ich nicht hier. Ihr wisst ja warum :wink: Ist in Foren tabu...
Wenn mir aber dazu jemand privat was schicken will, kann man mit E-Mail und PGP dienen (oder anders).

Amsonsten wüsst ich echt nich an was es noch liegen könnte, ich befürchte, dass ich für weitergehende Tests fast in ne Werkstatt müsste :cry:
oder Prüfwerkzeug kaufen :-/ worauf ich auch nicht scharf bin...
Corsa B 1,4 60PS
Astra F 1,6 75PS

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Motor stirbt ab

Beitrag von CCSS »

Wenn der Fehler an der Wegfahrsperre liegt, würde die Motorkontrollleuchte blinken!
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“