motorkontrollleuchte, hoher spritverbrauch etc

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Antworten
nudelinchen
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 24.02.2011, 14:19

motorkontrollleuchte, hoher spritverbrauch etc

Beitrag von nudelinchen »

hi, also mein corsa bj ´98 macht seid einiger zeit extreme probleme:
er stottert beim fahren, ich erkläre es mal so, man merkt das er gas geben will-kann aber nicht. :? als wenn irgendetwas verstopft ist..
drehzahl geht dann auch nicht mehr hoch..drücke ich extrem aufs gas,geht es nach ein paar sekunden wieder.
nun leuchtet seid einiger zeit auch die motorkontrollleuchte fast immer. bzw wenn sie nicht leuchtet spätestens dann,wenn ich in hoher geschwindigkeit( ca 130 :) ) schnell bremsen muss und nicht sooo schnell schalten kann. neulich ist mir der wagen während der fahrt auf der autobahn ausgegangen.. das war echt horror! :crazy:
zu dem ganzen kram kommt nun noch,dass der wagen momentan sooooviel sprit verbraucht.. ich muss doppelt soviel tanken wie vorher.
ich war bei nem bekannten,der hat den temperaturfühler und irgendein luftunterdruck?? bla bla ausgetauscht.dann lief der wagen 3tage sehr gut. danach fing es wieder an.
insgesamt haben sich nun 3 leute mit dem problem beschäftigt, keiner weiß es genau.. heute sagte mir jemand, dass es die ?lamda sonde? oder der luftmassenmesser sein könnte.. bin wirklich ratlos.. hab auch nicht wirklich viel ahnung von autos :wink:
hat jemand ähnliche probleme bisher gehabt oder behoben??oder beides??
vielen dank, n

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: motorkontrollleuchte, hoher spritverbrauch etc

Beitrag von Acki »

Um was für einen Motor geht's denn?

Wenn es ein 1.0L 12V (54PS, x10xe) oder ein 1.2L 16V (65PS, x12xe) ist, ist es sehr wahrscheinlich tatsächlich der Luftmassenmesser. Der macht genau solche Symptome.
Neuer Bosch-LMM kostet bei Ebay ~120€. Die billigeren Nachbauten solltest du nicht kaufen, die taugen nichts und beim FOH ist der Bosch-LMM zu teuer.
Tauschen ist ganz easy selbst zu machen (nur 2 Schlauchklemmen).

Ist es keiner der oben erwähnten Motoren, kann es die Lambdasonde oder ein anderes Bauteil, das die Gemischsteuerung beeinflußt, sein.

gruß Acki

nudelinchen
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 24.02.2011, 14:19

Re: motorkontrollleuchte, hoher spritverbrauch etc

Beitrag von nudelinchen »

hi, es ist der erste.. kann ich die teile auch evtl vom schrottplatz besorgen??oder macht das wenig sinn??? lasse nun erstmal den fehlercode auslesen.. danke, nun haben 2 leute schonmal das gleiche gesagt, das bringt mich wohl auf den richtigen weg ;-)

Benutzeravatar
JaxeN
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 90
Registriert: 19.12.2010, 21:42
Fahrzeug: Astra F GSI
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Re: motorkontrollleuchte, hoher spritverbrauch etc

Beitrag von JaxeN »

du kannst ihn dir auch vom schrottplatz holen, ausgebaut sind die teile schnell und kosten tun sie auch nix. wenn der dir in nem halben jahr wieder verrekt kaufste halt noch einen der wird aufm schrott c.a. 20 € kosten oder so immernoch besser als 120€ (meine meinung) ;)
Image ist nichts, Opel ist alles!

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: motorkontrollleuchte, hoher spritverbrauch etc

Beitrag von Acki »

Fehlercode ist vermutlich "Lambdasonde", aber dann ist es sicher der LMM, der hat nämlich keinen eigenen Fehlercode.

Die Wahrscheinlichkeit das ein LMM vom Schrott auch kaputt ist ist eher hoch denn die Dinger verrecken extrem schnell.

Auf jeden Fall nach Tausch des LMM die Kurbelgehäuseentlüftung sauber machen. Von da kommt der Rotz der den LMM killt, das AGR verrotzt und die Drosselklappe versifft.

gruß Acki

nudelinchen
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 24.02.2011, 14:19

Re: motorkontrollleuchte, hoher spritverbrauch etc

Beitrag von nudelinchen »

moin, danke für eure antworten.
also,ich hab nochmal bei dem typen,der mir ,wie schon geschrieben, 2 teile ausgetauscht hat-nachgefragt. ich hab es falsch geschrieben.. :bonk: er hat den lmm bereits ausgetauscht.. gut.. wie gesagt,der wagen lief danach paar tage rund.. dann ging es ja wieder von vorn los.. was könnte es jetzt noch sein??? probleme wie beschrieben, lmm und temperaturfühler ausgetauscht..
(es bleibt ein ?)
gruß, n

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: motorkontrollleuchte, hoher spritverbrauch etc

Beitrag von Acki »

Ist der getauschte LMM ein gebrauchter gewesen oder ein Nachbau? Dann is es der vermutlich immer noch :roll:
Ist die Kurbelgehäuseentlüftung sauber gemacht worden? Wenn nicht kann der Siff von da den neuen LMM auch schon wieder kaputt gemacht haben.

Ist der Fehlercode im Speicher immer noch derselbe? Oder steht jetzt evtl. AGR drin?
Das das AGR verrusst ist ein typischer Folgefehler.

gruß Acki

nudelinchen
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 24.02.2011, 14:19

Re: motorkontrollleuchte, hoher spritverbrauch etc

Beitrag von nudelinchen »

hi,war nu endlich los den fehlercode auslesen lassen.. es ist das abgasrückführungsventil.. zur frage,der lmm war ein gebrauchter..

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: motorkontrollleuchte, hoher spritverbrauch etc

Beitrag von Acki »

Gebrauchte LMM sind mit hoher Wahrscheinlichkeit auch schon nicht mehr ok.

Ist denn die Kurbelgehäuseentlüftung sauber gemacht worden? Sonst halten die neuen Teile (LMM und AGR) eh nicht lange.

gruß Acki

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“