Motorkontrollleuchte

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Antworten
rock_on
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 05.01.2010, 13:24
Fahrzeug: noch keins
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Motorkontrollleuchte

Beitrag von rock_on »

Hallo erstmal,

das Auto von meiner Mutter (und hoffentlich bald meins) ein Corsa B, Bj. 2000, X10XE mit 137tsd km hat in letzter Zeit ein ziemliches Problem. Und zwar geht die Motorkontrolleuchte an, und zwar immer wenn man gerade hochgeschalten hat. Dann orgelt er rum, und zieht kein bisschen mehr. Meist hilfts dann zu beschleunigen und ihn dann ein gang niedriger in Drehzahlbereiche jenseits der 4000 zu jagen. Auch wenn man schnell beschleunigen will kommt dieses problem auf (Wobei schnell beschleunigen, mit einem 1,0l Motor so eine sache is). Unsere Werkstatt des Vertrauens hat gemeint das es der Luftmassenmesser sein kann, wir glauben an den Abgasrückführsensor weil der mit einer ähnlichen Symptomatik schonmal kaputt war.

Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Ich werd noch in anderen bereichen Posten weil das leider nicht der einzigste Fehler vom Corsa ist. :(

In diesem sinne:
Rock on und Ende der Durchsage!
00' Corsa B, Vulkanrot survived Abwrackprämie 09'

Wolke

Re: Motorkontrollleuchte

Beitrag von Wolke »

Mahlzeit,
bei mir war das auch so un ich hab nen gebrauchten Luftmassenmesser (vom schrott) auf gut glück eingebaut das der noch ok ist.Seit dem funzt es wieder :)

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Motorkontrollleuchte

Beitrag von Acki »

Ich könnte mir denken das ihr beide recht habt.
Hat die Werkstatt den Fehlerspeicher ausgelesen? Was stand/steht drin?

Wenn Lambdasonde drin steht ist zu 99% der Luftmassenmesser kaputt. Da ein defekter LMM allerdings für ein verdrecken des gesamten Systems führt, kann das AGR-ventil unterdessen auch schon verkokst/verklemmt sein.
Außerdem sollte das System mal durchgeputzt werden. Also Luftsammler runter und drunter (Drossleklappe) sauber machen, bei der Gelegenheit auch den Leerlaufregler mit sauber machen und dann noch die beiden Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung abziehen und durchputzen.

Auf jeden Fall möglichst balde den Fehlerspeicher auslesen lassen!!

gruß Acki

rock_on
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 05.01.2010, 13:24
Fahrzeug: noch keins
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Motorkontrollleuchte

Beitrag von rock_on »

Okay... Da ich selber noch nie an nem Auto rumgeschraubt hab, (ausser beim Bully von meim Vater) lass ich das wohl besser von unserem Schrauber des Vertrauens erledigen. (Und NIE wieder von einer Opel-Vertragswerkstatt) Wieviel kostet so ein Luftmassenmesser denn?
Oder ist das doch so einfach, das man das Austauschen selber vornehmen kann?

motor-und-abgasanlage-f42/motorruckeln- ... 31730.html
Hab grad den Thread hier noch entdeckt, und genau die selben Macken macht der auch immer, vorallem weil wir am Hang wohnen und bis man da mal wegkommt. Also spricht wohl alles für den Luftmassenmesser. Kann das auch damit zusammenhängen das unser Thermometer im Innenraum nonsenswerte anzeigt. Beim Sylvesterneinkauf meinte das Thermometer nämlich, wir hätten eine Außentempratur von 63 c°

Noch ne Frage: Wie lange hält der X10XE allgemein. Der hat jetzt 137tsd Km geschafft, und eigentlich würde ich den Corsa sobald ich 18 bin gerne übernehmen. Gibts da allgemein prognosen, weil Scheckheftgepflegt ist das Auto und neuen TÜV hat er auch.
00' Corsa B, Vulkanrot survived Abwrackprämie 09'

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Motorkontrollleuchte

Beitrag von Acki »

Naja, wie lange der hält? Was sagt denn die Kette schon? Rasselt die sehr? Wenn die gewechselt werden muß wird's teuer.
Dann sind Krümmer und Kat anfällig für Risse (dann stimmen die Lambdawerte nicht mehr und damit das Gemisch). Ist auch relativ teuer.

Der LMM kostet (kauf NUR 'nen Bosch-LMM!!) ~120€ bei Ebay oder beim Bosch-Dienst. Bei Opel is er zu teuer.
Wechseln ist völlig easy. Braucht man nicht mal ernsthaft Werkzeug für (naja ok, 'nen Schraubenzieher zum Schlauchschellen öffnen und 'ne Kneifzange um sie wieder zu schließen).
Hier mal ein Bild wo du alles wichtige am Motor findest (ist nicht genau der Motor, aber findest du an denselben Stellen)
Bild

Den Luftsammler solltest du dann mal runter nehmen und drunter sauber macher wenn du 'nen neuen LMM drin hast. Ebenso die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung.

Die Außentemperaturanzeige hat nichts mit der Motorsteuerung zu tun. Der Sensor dafür hängt hinter der Stoßstange, den kannst du ja mal wechseln.
Entscheidender ist der Kühlmitteltemperaturgeber fürs Steuergerät. Der spinnt auch ab und zu, kostet aber nicht die Welt und ist schnell gewechselt.

gruß Acki

rock_on
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 05.01.2010, 13:24
Fahrzeug: noch keins
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Motorkontrollleuchte

Beitrag von rock_on »

Acki hat geschrieben:Naja, wie lange der hält? Was sagt denn die Kette schon? Rasselt die sehr? Wenn die gewechselt werden muß wird's teuer.
Dann sind Krümmer und Kat anfällig für Risse (dann stimmen die Lambdawerte nicht mehr und damit das Gemisch). Ist auch relativ teuer.
Kette wurde vor ungefähr nem Jahr gewechselt. Lambdawerte waren bei der letzen Untersuchung i.O..
Was uns auffällt, ist das er relativ viel Öl verbraucht. Nachdem ich aber mal genauer gemessen habe, ist der Verbrauch bei 2 Tankfüllungen (Also 2x 400km) nur bei ungefähr einem viertel des Ölmesstabes. Bei einem Angegebenen Verbrauch von 1l auf 1000km ist das doch ganz ok. Denke ich zumindest.

Jetzt muss ich nur noch meine Mutter dazu überreden das ich den Luftmassenmesser wechseln darf. :dafür:
00' Corsa B, Vulkanrot survived Abwrackprämie 09'

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“