Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?
Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?
Hey Opel Corsa Freaks,
ich habe mir vor einer Woche einen Opel Corsa B 1997 gekauft.
bei der Testfahrt vor dem Kauf war alles okay, ich konnte leider nicht auf lffendliche Straße damit rumfahren, weil das Auto schon abgemeldet und ohne Nummernschild war, aber ich Fuhr damit ein wenig auf einem Tankstellenpartkplatz herrum. Alles war zeimlich ungewohnt, aber ist ja auch ein älteres Auto ;)
Auto bezahlt, Papiere bekommen und Kennzeichen geholt.
Also ich vom Partkplatz nachhause fahren wollte, merkte ich ein stottern also ich Gas gegeben habe und an der ersten roten Ampel sah ich dass die Drehzahl auf 0 stand. Auto aus.
Ich dachte mir, dass das Auto ja schon was älter ist, ziemlich kalt war und ein Monat da aufm Parktplatz stand.
Also Motor wieder an und weiter gefahren... Wirklich Power hatte der Corsa nicht.
An der nächsten Ampel das gleiche, nur diesmal ließ mich der Wagen m Stich... Er ging nicht mehr an.
Orange Kontrollleuchte.
Zum grpßen "Glück" stand hinter mir die Polizei... Fahranfänger ... Neues Auto ... Alles ungewohnt ... Das kann ja was werden?!
Diese holfen mir Den Corsa auf einen Lidl Parkplatz zu schieben.
Ich rief meinen Onkel an, dieser arbeitet in einer KFZ Werkstadt, er kam vorbei.
Er klemmte das Kabel vom Luftmengen messer ab (Der neu eingebaut war) und das Auto blieb an.
Ich konnte max. 50-60 im niedrigen Gang und hoher Drehzahl im folgen zu seiner Werkstadt.
Ich rief den Verkäufer an und war natürlich stinkend sauer... Dieser sagte nur "Wie gesehen, so gekauft" =/
Mein Onkel ließ den Fehlercode aus, er sagte mir es sei der Kurbelwellensensor.
Gesucht,gekauft,eingebaut...
Als ich ein paar Tage später von der Werkstadt wieder nachhause fahren wollte, fuhr der Corsa ganz normal, bis natürlich wieder eine Ampel meinen Weg kreuzte... Drehzahl auf 0 (Mein Adrinalinspiegel dagegen auf 180) ...
Luftmengenmesserkabel wieder ab und ab zur Werkstadt vom Onkel...
Was denkt ihr ? Was kann es sein?
Kann ich mein Geld zurück verlangen?
Welches Teil könnte der ausschlaggebende Fehler sein?
Gruß sreevo
ich habe mir vor einer Woche einen Opel Corsa B 1997 gekauft.
bei der Testfahrt vor dem Kauf war alles okay, ich konnte leider nicht auf lffendliche Straße damit rumfahren, weil das Auto schon abgemeldet und ohne Nummernschild war, aber ich Fuhr damit ein wenig auf einem Tankstellenpartkplatz herrum. Alles war zeimlich ungewohnt, aber ist ja auch ein älteres Auto ;)
Auto bezahlt, Papiere bekommen und Kennzeichen geholt.
Also ich vom Partkplatz nachhause fahren wollte, merkte ich ein stottern also ich Gas gegeben habe und an der ersten roten Ampel sah ich dass die Drehzahl auf 0 stand. Auto aus.
Ich dachte mir, dass das Auto ja schon was älter ist, ziemlich kalt war und ein Monat da aufm Parktplatz stand.
Also Motor wieder an und weiter gefahren... Wirklich Power hatte der Corsa nicht.
An der nächsten Ampel das gleiche, nur diesmal ließ mich der Wagen m Stich... Er ging nicht mehr an.
Orange Kontrollleuchte.
Zum grpßen "Glück" stand hinter mir die Polizei... Fahranfänger ... Neues Auto ... Alles ungewohnt ... Das kann ja was werden?!
Diese holfen mir Den Corsa auf einen Lidl Parkplatz zu schieben.
Ich rief meinen Onkel an, dieser arbeitet in einer KFZ Werkstadt, er kam vorbei.
Er klemmte das Kabel vom Luftmengen messer ab (Der neu eingebaut war) und das Auto blieb an.
Ich konnte max. 50-60 im niedrigen Gang und hoher Drehzahl im folgen zu seiner Werkstadt.
Ich rief den Verkäufer an und war natürlich stinkend sauer... Dieser sagte nur "Wie gesehen, so gekauft" =/
Mein Onkel ließ den Fehlercode aus, er sagte mir es sei der Kurbelwellensensor.
Gesucht,gekauft,eingebaut...
Als ich ein paar Tage später von der Werkstadt wieder nachhause fahren wollte, fuhr der Corsa ganz normal, bis natürlich wieder eine Ampel meinen Weg kreuzte... Drehzahl auf 0 (Mein Adrinalinspiegel dagegen auf 180) ...
Luftmengenmesserkabel wieder ab und ab zur Werkstadt vom Onkel...
Was denkt ihr ? Was kann es sein?
Kann ich mein Geld zurück verlangen?
Welches Teil könnte der ausschlaggebende Fehler sein?
Gruß sreevo
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?
Hallo,
technisch:
lass mal den Fehlerspeicher auslesen, ansonsten wird´s ein Blindflug
rechtlich:
was wurde denn Vereinbart?
Gewährleistungsausschluß bei Privatverkauf?
Defektes KFZ vom Händler?
moralisch:
Wenn man wissentlich die Katze im Sack kauft, braucht man sich nicht wundern
Jemand mit Ahnung war nicht bei der Besichtigung dabei?
MERKE: die Welt ist schlecht und die meisten wollen dein Bestes (dein Geld)!!
MfG
technisch:
lass mal den Fehlerspeicher auslesen, ansonsten wird´s ein Blindflug
rechtlich:
was wurde denn Vereinbart?
Gewährleistungsausschluß bei Privatverkauf?
Defektes KFZ vom Händler?
moralisch:
Wenn man wissentlich die Katze im Sack kauft, braucht man sich nicht wundern
Jemand mit Ahnung war nicht bei der Besichtigung dabei?
MERKE: die Welt ist schlecht und die meisten wollen dein Bestes (dein Geld)!!
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?
Um welchen Motor handelt es sich denn?
KW-Sensor ist immer hinterlegt, solange der Motor nicht läuft.
Und wenn du den LMM abziehst und er läuft dann, würde ich mal in dieser Richtung suchen.
KW-Sensor ist immer hinterlegt, solange der Motor nicht läuft.
Und wenn du den LMM abziehst und er läuft dann, würde ich mal in dieser Richtung suchen.
Re: Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?
Privat. Hab n Kaufvertrag gemacht und der Wagen wurde gekauft als FUNKTIONELL ... also er sollte laufen!! Tüv bis 9.13
aber wie man sieht, funkst garnichts ;(
aber wie man sieht, funkst garnichts ;(
Re: Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?
Warum man ein Auto ohne wirkliche Probefahrt erwirbt muss man nicht verstehen oder? Und dann auch noch auf einem Tankstellenparkplatz der im übrigen auch zum öffentlichen Straßenverkehr gehört - zumindest während den Öffnungszeiten.
Dein Onkel arbeitet doch in der Werkstatt. Der sollte dir doch am besten helfen können!
Viel Glück!
Dein Onkel arbeitet doch in der Werkstatt. Der sollte dir doch am besten helfen können!
Viel Glück!

-
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 19.10.2012, 16:17
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Marxzell
Re: Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?
Hallo,
Gruß
Hans
Grundsätzlich gilt erstmal die Gewährleistungspflicht, auch bei Kaufverträgen zwischen Privatpersonen. Diese kann zwar ausgeschlossen werden aber das muss dann im Vertrag festgehalten werden. Kann man dem Verkäufer aber nachweisen dass er von dem Fehler wusste und ihn verschwiegen hat, ist das arglistige Täuschung und der Vertrag nur schwebend wirksam.sreevo hat geschrieben: Privat. Hab n Kaufvertrag gemacht und der Wagen wurde gekauft als FUNKTIONELL ... also er sollte laufen!! Tüv bis 9.13
Gruß
Hans
Re: Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?
aber wie will ich ihn denn dazu kriegen dass er freiwillig sagt, dass er vom fehler wusste? ..
-
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 19.10.2012, 16:17
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Marxzell
Re: Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?
Hallo,
Die wichtigste Frage ist aber erstmal ob die Gewährleistung im Kaufvertrag ausgeschlossen wurde. Falls Du Dir nicht sicher bist kannst Du den Kaufvertrag einscannen, Namen und Adressen unkenntlich machen und wir schauen uns das mal an.
Gruß
Hans
Sowas ist in der Regel nahezu unmöglich, außer vielleicht mit Gewalt. Wohnt er denn bei der Tankstelle oder arbeitet er da? Wenn nein, könnte man bei der Tankstelle nachfragen warum das Auto gerade dort stand. Am besten macht das aber ein Bekannter von Dir.sreevo hat geschrieben:aber wie will ich ihn denn dazu kriegen dass er freiwillig sagt, dass er vom fehler wusste? ..
Die wichtigste Frage ist aber erstmal ob die Gewährleistung im Kaufvertrag ausgeschlossen wurde. Falls Du Dir nicht sicher bist kannst Du den Kaufvertrag einscannen, Namen und Adressen unkenntlich machen und wir schauen uns das mal an.
Gruß
Hans
Re: Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?
ich habe leider kein scanner aber ich lade gleich ein foto hoch von handy gemacht, auch gute qualli
einen augenblick

einen augenblick

-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?
Hallo,
"... unter Ausschluß der Sachmängelhaftung" --> keine Gewährleistung
MfG
"... unter Ausschluß der Sachmängelhaftung" --> keine Gewährleistung
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?
Hättest dir besser Kurzzeitkennzeichen besorgen und eine richtige Probefahrt machen sollen.
Jetzt hast du ihn gekauft. Mußt du jetzt mit leben.
gruß Acki
Jetzt hast du ihn gekauft. Mußt du jetzt mit leben.
gruß Acki
-
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 19.10.2012, 16:17
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Marxzell
Re: Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?
Hallo,
Auch wenn 850 Euro für sreevo evtl. viel Geld ist, nervenschonender ist es die Sache als "Lehrgeld" abzuhacken und das beste draus zu machen.
Gruß
Hans
Sicher ist eine richtige Probefahrt besser, aber wer weiß ob der Fehler bei der Probefahrt aufgetreten wäre. Ich selbst hatte so was auch einmal, auf der Probefahrt war alles super. Wie ich das Auto dann abgeholt habe fing auf halber Strecke (der Händler war ca. 200 km entfernt) auf der Autobahn eine Kontrolllampe an zu blinken. Irgendetwas stimmte mit dem Automatikgetriebe nicht. Den Wagen habe ich natürlich zurückgegeben.Acki hat geschrieben: Hättest dir besser Kurzzeitkennzeichen besorgen und eine richtige Probefahrt machen sollen.
Wie ich bereits schrieb gäbe es noch die Möglichkeit dem Verkäufer arglistige Täuschung nachzuweisen. Andererseits ist die Frage ob sich der Aufwand bei einem Kaufpreis von 850 Euro (den ich persönlich zu hoch finde) lohnt und selbst wenn man vor Gericht recht bekäme ist nicht gesagt dass man auch sein Geld bekommt.Jetzt hast du ihn gekauft. Mußt du jetzt mit leben.
Auch wenn 850 Euro für sreevo evtl. viel Geld ist, nervenschonender ist es die Sache als "Lehrgeld" abzuhacken und das beste draus zu machen.
Gruß
Hans
Re: Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?
Der Fehler wäre ganz sicher auffgetreten wenn er den Motor einmal richtig warm gefahren hätte wie man das normalerweise auf einer Probefahrt macht.
Arglistige Täuschung kann ich nicht erkennen. Über den Motorlauf ist nichts im Kaufvertrag vermerkt worden. Das alle Sensoren korrekt funktionieren hast er sich nicht vermerken lassen und getestet hat er's auch nicht.
Meine Meinung -> selber Schuld.
gruß Acki
Arglistige Täuschung kann ich nicht erkennen. Über den Motorlauf ist nichts im Kaufvertrag vermerkt worden. Das alle Sensoren korrekt funktionieren hast er sich nicht vermerken lassen und getestet hat er's auch nicht.
Meine Meinung -> selber Schuld.
gruß Acki
-
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 19.10.2012, 16:17
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Marxzell
Re: Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?
Hallo Acki,
Gruß
Hans
Prinzipiell hast Du recht, aber es gibt auch Fehler die sich nicht immer bemerkbar machen. Mein Corsa B ist so ein Fall, er ist wetterfühlig. Bei nasskalter Witterung springt er schlechter an und die MKL geht nicht aus. Wenn ich dann nach ein paar hundert Metern den Motor ausschalte und wieder starte ist alles in Ordnung. Den Fehler habe ich bei der Probefahrt nicht gehabt, da es da fast 20 Grad warm. Und da der Händler den Corsa erst 1 Tag zuvor angekauft hatte konnte ihm der Fehler auch nicht auffallen.Acki hat geschrieben: Der Fehler wäre ganz sicher auffgetreten wenn er den Motor einmal richtig warm gefahren hätte wie man das normalerweise auf einer Probefahrt macht.
Wenn ich etwas verkaufe von dem ich weiss dass es einen Fehler hat, dann muss ich als Verkäufer den Käufer vor Abschluss des Vertrages über den Fehler informieren. Der Käufer kann dann immer noch selbst entscheiden ob er die Sache kauft oder nicht. Im Vertrag muss dieser Fehler dann nicht explizit erwähnt werden. Für den Verkäufer ist es aber dann besser wenn es reingeschrieben wird.Arglistige Täuschung kann ich nicht erkennen. Über den Motorlauf ist nichts im Kaufvertrag vermerkt worden. Das alle Sensoren korrekt funktionieren hast er sich nicht vermerken lassen und getestet hat er's auch nicht.
Gruß
Hans
Re: Opel Corsa B 1997 gekauft - kaputt?
Dann schau doch mal was im Fehlerspeicher steht.Trabbi hat geschrieben:Mein Corsa B ist so ein Fall, er ist wetterfühlig. Bei nasskalter Witterung springt er schlechter an und die MKL geht nicht aus. Wenn ich dann nach ein paar hundert Metern den Motor ausschalte und wieder starte ist alles in Ordnung.
Wenn's nicht grad ein x10xe oder x12xe ist kannst du den doch ausblinken.
gruß Acki