Pin zum auslesen des Fehlerspeichers fehlt(?)

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Antworten
Quasar
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 04.04.2005, 12:41

Pin zum auslesen des Fehlerspeichers fehlt(?)

Beitrag von Quasar »

Hi Leute!

vor einiger Zeit hab ich hier geschrieben dass meine Motorelektronikleuchte bei hoher Geschwindigkeit aufleuchtet (Corsa B 1.2 16V, Bj 99). So, ich bin lange Zeit nicht mehr mit hoher Geschwindigkeit gefahren und dachte, alles ist gut. Jetzt hat sie wieder aufgeleuchtet und ich wollte nach einer Anleitung, die auf einem Link aus dem damaligen Thread stand den Fehlerspeicher auslesen. Dort hieß es: "Bei Diagnosestecker Pin 4 oder 5 mit Pin 6 kurzschließen". Leider ist bei mir Pin 6 nicht belegt. Weiß jemand von euch bescheid? Danke schoma, der Basti

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

es ist unwahrscheinlich, daß man bei deinem wagen noch den fehlercode ausblinken kann, das geht meistens nur bei wagen mit tech1.....

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Quasar
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 04.04.2005, 12:41

Beitrag von Quasar »

Ok, ist zwar blöd, aber danke für Antwort.

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Also,es gibt 2 verscheidene diagnose stecker beim b corsa.

Einmal 10 polig und einmal 16 polig.

Mehr dazu (und wie das auslesen geht) hier

Dass wird dir aber nichts bringen,denn im fehlerspeicher stehen nur fehler,die die dauernd anliegen.

Wenn die leuchte bei hoher geschwindigkeit angeht und bei langsamer wieder aus,kannst du das nicht rausblinken.

Quasar
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 04.04.2005, 12:41

Beitrag von Quasar »

Hi! Hab den 16-poligen, stand ja da, das das bei den neueren so is (wie bei mir mit Bj. 99). Wie gesagt, Pin 6 ist nicht belegt. Obs das nun gespeichert hat oder nicht weiß ich net, da ichs ja nicht auslesen kann, aber auf dem link steht doch, dass der Speicher erst nach 20 Starts ohne Fehler gelöscht wird. Werden Fehler nur gespeichert, wenn sie ununterbrochen auftreten?

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ja,ein fehler kann aber nur gelöscht werden,wenn er anliegt.

Wenn die leuchte aber wieder ausgeht,dann liegt auch kein fehler mehr an.

Bei so nem prob musst du mit so nem messgerät von opel wärend der fahrt messen.

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

wie jetzt..? Fehler die aufgetreten sind werden meines Wissen nach im Speicher hinterleg.. zumindestens doch für einen gewissen Zeitraum oder..

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Nein,sobald die MKL wieder ausgeht ist der Fehler auch weg.

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

hmm... okay.. :wink:

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

neee..ist nicht so...solange die lampe leuchtet, ist der fehler gerade da, wenn sie dann nicht mehr leuchtet, ist der fehler immer noch im speicher hinterlegt für 10 oder 20 starts. allerdings kann man nicht wissen, was es jetzt genau ist, weil ein es für einen code mehrere fehlermöglichkeiten gibt. bei den modellen mit dem großen stecker kann man mit einem tech-2 im schnappschussmodus auch kurz auftretende defekte erfassen, indem man mit dem angeschlossenen tech 2 eine probefahrt macht.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
little-blue
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 19
Registriert: 27.01.2004, 18:02
Wohnort: Berlin Habour

Beitrag von little-blue »

Kann nur zustimmen, dass der Fehlercode für 20 Starts gespeichert wird. Dabei muss eine Drehzahl von über 450 UPM erreicht werden und der Start darf nicht sofort wieder abgebrochen werden.

BEIM X10XE und BEIM X12XE kann man den Fehlercode nicht ausblinken. Diese Motoren haben ein Hybridsteuergerät der neuen Z-Generation und können nur von Opel mittels TECH2 ausgelesen werden.

little-blue
Wenn es anständig werden soll, dann mache ich es selbst!!!
wenn ich etwas mache, dann anständig oder garnicht!!!
in letzter Zeit mache ich garnichts!!!

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“