Hallo...
Meine Mutti und ich fahren beide nen corsa b 1,0 liter maschine bj 2000. Meiner mit 60000 km ist top ihrer mit 158000 hat schon en paar probs. Und zwar kommt bei ihr immer die abs leuchte leuchtet dauerhaft und ab und zu mal bei kurzstrecken und stadtfahrt die motorelektronik lampe. Man muss dazu sagen das das abs kabel bei ihr schon gewechselt wurde und es ne weile ging aber dann wieder anfing.
Habt ihr für beides en paar tipps woran das liegen kann??
Mfg henne
Probleme mit den Warnleuchten!!
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 68
- Registriert: 22.09.2007, 11:33
- Wohnort: Stehla
Re: Probleme mit den Warnleuchten!!
ABS-Fehler können ziemlich exakt bestimmt werden. D.h. ab zum FOH und Fehler auslesen lassen. Dann weiß man schon mal welcher ABS-Kreis spinnt. Kann ja nicht nur die Leitung sein; auch der Sensor oder der ABS-Ring (oder gleich das Steuergerät).
Würd ich auf jeden Fall machen lassen. ABS kann man ja immer mal brauchen.
Beim Motorfehlercode müsste man wissen um was für einen Motor es sich handelt. Wenn's kein 1.0er oder 1.2er ECO ist kannst du ihr sicher selbst ausblinken um erstmal 'ne Idee zu haben was kaputt sein könnte.
Anleitung dazu findest du z.B. bei vectra16v.com.
Edith sagt: Sorry, hab falsch gelesen. Ihr fahrt BEIDE den 1.0er - bei dem kannst du den Fehler NICHT selbst auslesen. Da musst du ihn eh ans Tech2 hängen lassen.
Aber nur auslesen lassen und Fehlercode merken. Nicht gleich reparieren lassen. Kann sein das was angezeigt wird was es gar nicht ist (Lambdasonde z.B.)
gruß Acki
Würd ich auf jeden Fall machen lassen. ABS kann man ja immer mal brauchen.
Beim Motorfehlercode müsste man wissen um was für einen Motor es sich handelt. Wenn's kein 1.0er oder 1.2er ECO ist kannst du ihr sicher selbst ausblinken um erstmal 'ne Idee zu haben was kaputt sein könnte.
Anleitung dazu findest du z.B. bei vectra16v.com.
Edith sagt: Sorry, hab falsch gelesen. Ihr fahrt BEIDE den 1.0er - bei dem kannst du den Fehler NICHT selbst auslesen. Da musst du ihn eh ans Tech2 hängen lassen.
Aber nur auslesen lassen und Fehlercode merken. Nicht gleich reparieren lassen. Kann sein das was angezeigt wird was es gar nicht ist (Lambdasonde z.B.)
gruß Acki