Mein Opelchen hat Zündunsprobleme. Hier mal stichpunktartig die Vorgeschichte.
Opel im Dezember 2010 gekauft (Corsa B, 1,2i, 44PS, BJ. '94, 66 Tkm) mit einigen (unerheblichen) Problemen.
Sprang gut an, hatte aber wenig "Dampf" (ich hatte früher mal einen Corsa A der viel besser lief und die selbe Leistung hatte).
Mitte Dezember bei -15°C ging es dann los das nicht mehr anspringen wollte. Kein Zündfunken.
Zündspuleneinheit (ich nenn die jetzt mal ZSE

Also hab ich mir bei eBay eine andere ZSE ersteigert (gebraucht). Eingebaut und ging bei eisiger Kälte gut.
Dann wurde es wärmer (+12°C) und der Ärger ging wieder los. Kein Zündfunke. Also hab ich die alte ZSEt wieder eingebaut. Der Corsa sprang sofort wieder an.
Na gut, dachte ich. Jetzt hast Du eine Zündung die bei Kälte geht und eine die bei Wärme geht.

Suboptimal das ganze. Also habe ich eine richtig neue ZSE gekauft und eingebaut (letzte Woche).
Ging super. Auch die kleinen Aussetzer ("Verschlucken" beim Beschleunigen) die er vorher hin und wieder mit beiden alten Zündspulen hatte waren so gut wie weg (aber nicht ganz).
Heute Mittag dann wieder das alte Lied. Kein Zündfunke. Auch der Test mit beiden alten ZSEs brachte keinen Erfolg. So langsam gehen mir die Ideen aus. Ich hab jetz mal ein Zündmodul Steuergerät bestellt und hoffe dass das die Lösung ist.
Kennt jemand von Euch diese Problem und bin ich auf dem richtigen Weg?
Gruß, Jörg
BTW: Alle elektrischen Kontakte und Steckverbindungen wurden natürlich überprüft und gereinigt.