

Da das Original-Radio mehr nach knisternder Chips-Tüte als Musik klang,


Inzwischen hat sich nach vielem herumprobieren aber ein recht klares Muster herausgestellt: wenn ich die Zündung einschalte, muss ich den Schlüssel bis an den Anschlag drehen (also kurz bevor ich den Motor starten würde) und da einen Moment halten. Dann geht das Radio an. Rutscht mir der Schlüssel einen Millimeter zurück in der Drehung, geht das Radio wieder aus. Ist das Radio an, ich starte den Motor und der Schlüssel rutscht danach über einen bestimmten Punkt zurück in der Drehung, geht das Radio ebenfalls wieder aus.
Die anderen nicht ganz definierbaren Male, bei denen das Radio auch streikt, kann ich wahrscheinlich auf die chaotische Verkabelung zurückführen... (Kabel, die nur mit Isolierband zusammengepappt sind und nicht mehr so ganz halten wie's scheint).
Und dazu nun meine Fragen:
Was muss ich am Zündschloss alles tauschen? Brauche ich nur den Zündschalter hinten an dem Mechanismus oder muss ich auch den Schließzylinder wechseln (was einen neuen Schlüssel zur Folge hätte)?
Falls ich einen neuen Schließzylinder brauche, müsste ich dann nicht auch alle anderen Schlösser tauschen?
Die Kabel, die zum Radio führen, würde ich gern etwas sicherer verbinden - da müsste ich doch einfach stinknormale Lüsterklemmen dazwischen klemmen können, oder? Wär zudem nicht schlecht, um die Kabel wieder etwas zu verlängern... die sind zur Zeit ultra-kurz und lassen sich nur kaum hervorziehen...
Kleine Anmerkung hierbei: ich bin zwar durchaus Technik- und Auto-interessiert, aber bisher auf dem Gebiet noch blutiger Anfänger. Soll heißen, für manche selbstverständliche Schritte/Maßnahmen müssen für mich nocht nicht unbedingt selbstverständlich sein

Da ich aber keine Lust habe wegen jedem Pieps dauerhaft andere nerven zu müssen (oder viel Geld in Werkstätten zu lassen), will ich mich langsam selbst etwas rantasten, was Reperaturen angeht

