Hallo ihr lieben Opel Fahrer,
habe folgende frage an euch: Bei meinem Corsa gehen die rückwärtsfahrlichter nicht. Ist nachts sehr schlecht finde ich. Woran kann das liegen? Rückfahrlichtschalter? Was würde es ungefähr kosten ihn wechseln zu lassen? Hat jemand erfahrung damit? Und was würdet ihr für eine Bremse an der forderachse verbauen? Es handelt sich um einen Corsa b 1,4 Liter 16 V
90 Ps, Baujahr 1998. Und was ich mich schon immer mal Frage: Was ist ein Sportkat 100 Zellen der 200 Zellen? Was bewirkt ein solcher Sportkat?
Rückfahrlicht geht nicht
Brück den Rückfahrschalter mit einem Stück Kabel oder Draht, vorher die Zündung einschalten.
Wenn das Licht dann funktioniert ist der Schalter defekt, wenn nicht Sicherung prüfen, Lampen prüfen.
Ist meistens der Schalter, kann man eigentlich schnell wechseln!
MFG-7-
Wenn das Licht dann funktioniert ist der Schalter defekt, wenn nicht Sicherung prüfen, Lampen prüfen.
Ist meistens der Schalter, kann man eigentlich schnell wechseln!
MFG-7-
Manch einer fasst sich an den Kopf und greift ins Leere...
Also, wenns der Rückfahrschalter ist, kostet der beim Schrotti 10€ , warum nen neuen kaufen? der sitzt eigentlich gut zugängig am Getriebe, Fahrerseite. war bei meiner Tochter auch schon kaputt. Wenn er auch schon verölt ist, mach nen neuen rein.
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt
Also, wenns der Rückfahrschalter ist, kostet der beim Schrotti 10€ , warum nen neuen kaufen? der sitzt eigentlich gut zugängig am Getriebe, Fahrerseite. war bei meiner Tochter auch schon kaputt. Wenn er auch schon verölt ist, mach nen neuen rein.
Aber des Threatsalter nach zu urteilen, hast Du das schon erledigt
Aber des Threatsalter nach zu urteilen, hast Du das schon erledigt
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt
Re: Rückfahrlicht geht nicht
Ich roll das mal eben wieder auf, da ich das selbe Problem derzeit habe.
Das es der Schalter ist, ist bei mir schon klar, alles andere hatte ich geprüft.
Wollte jetzt den Stecker vom Schalter ziehen und mal mit ner Überbrückung checken ,aber ich krieg den verdammten Stecker nicht vom Schalter.
Hat da jemand Tipps? Die Stelle ist ja auch recht bescheiden,wo der verbaut ist, so mit rankommen und hantieren.
Das lustige ist: Heute 3mal rückwärts gefahren (Hatte Nachtschicht also ist euer Gestern noch mein Heute) 1. und 2. mal kein Rückfahrlicht.
Dann versucht den Stecker zu ziehen (rührt sich keinen Milimeter), fahr nach Hause, parke ein und sehe im Rückspiegel Licht, 3. Mal = Licht geht wieder.
Kann also der Schalter auch n Wackelkontakt haben?denn die Kabel sehen nicht danach aus.
Werd das jetzt weiter beobachten ehe ich ans auswechseln gehe, was aber eh erst passiert,wenn mir jemand verrät ,wie ich den Stecker runterbekomme^^
MfG
Flint
Das es der Schalter ist, ist bei mir schon klar, alles andere hatte ich geprüft.
Wollte jetzt den Stecker vom Schalter ziehen und mal mit ner Überbrückung checken ,aber ich krieg den verdammten Stecker nicht vom Schalter.
Hat da jemand Tipps? Die Stelle ist ja auch recht bescheiden,wo der verbaut ist, so mit rankommen und hantieren.
Das lustige ist: Heute 3mal rückwärts gefahren (Hatte Nachtschicht also ist euer Gestern noch mein Heute) 1. und 2. mal kein Rückfahrlicht.
Dann versucht den Stecker zu ziehen (rührt sich keinen Milimeter), fahr nach Hause, parke ein und sehe im Rückspiegel Licht, 3. Mal = Licht geht wieder.
Kann also der Schalter auch n Wackelkontakt haben?denn die Kabel sehen nicht danach aus.
Werd das jetzt weiter beobachten ehe ich ans auswechseln gehe, was aber eh erst passiert,wenn mir jemand verrät ,wie ich den Stecker runterbekomme^^
MfG
Flint
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Rückfahrlicht geht nicht
Moin,
kann gut sein, dass die Kontakte am Stecker korrodiert sind, und dadurch der Wackler kommt. Evtl hilft etwas Kontaktspray oder WD40 von außen in den Stecker gefeuert (nicht zu viel, sonst gibts am Ende Kriechströme).
kann gut sein, dass die Kontakte am Stecker korrodiert sind, und dadurch der Wackler kommt. Evtl hilft etwas Kontaktspray oder WD40 von außen in den Stecker gefeuert (nicht zu viel, sonst gibts am Ende Kriechströme).
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Re: Rückfahrlicht geht nicht
Danke,werd ich demnächst mal ausprobieren,
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Rückfahrlicht geht nicht
Bei mir am Corsa war am Rückfahrschalter nen ganz normaler Stecker mit einer Nase zum hochziehen angebracht.
Man kam da auch völlig problemlos dran.
Ich häng mal ein Bild rein, Hab den verdacht, dass du ganz woanders dran bist?!
Man kam da auch völlig problemlos dran.
Ich häng mal ein Bild rein, Hab den verdacht, dass du ganz woanders dran bist?!
Gruss Sebi