Stromfresser oder wie?

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Benutzeravatar
opelatze2412
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 36
Registriert: 19.02.2013, 22:46
Kontaktdaten:

Stromfresser oder wie?

Beitrag von opelatze2412 »

Hi Leute,

Ich bin es mal wieder. Ich bin am verzweifeln. Habe bei meiner verlobten ihren Corsa (so vermute ich mal einen Stromfresser irgendwo). Mein Problem ist dass der Corsa, sobald er 2-3 Tage steht, nicht mehr anspringt obwohl die batterie laut Voltmeter 12,50volt anzeigt. Versucht man den Corsa zu starten dann fällt die Batterie auf 8V ab und es kommt nur ein klicken. Sobald man aber die Zündung wieder los lassen tut sagt die Batterie wieder 12Volt. Hatte gedacht es liegt an der Batterie und habe deshalb meine starke vom Astra G Coupe eingebaut aber dort is genau das gleiche Spiel. Der Astra sprang allerdings mit der kleinen Batterie vom Corsa an. Lichtmaschine ist auch ebenfalls eine neue verbaut. Helft mir bitte weiter oder gebt mir mal Tipps was ich noch machen könnte.


MfG

Der verzeifelte Corsa Schrauber :roll:

Benutzeravatar
opelatze2412
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 36
Registriert: 19.02.2013, 22:46
Kontaktdaten:

Re: AW: Stromfresser oder wie?

Beitrag von opelatze2412 »

Soo... also Vermutung Stromfresser oder Stromschleicher ist ausgeschlossen. habe das Voltmeter ca. 20 minuten an der Batterie gehabt und die Voltzahl war danach genauso wie vorher.

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Stromfresser oder wie?

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

mit einer Spannungsmessung kommst du hier nicht weiter.

Was interessiert ist der STROM der fließt

Sollte im Ruhezustand irgendwas um 10mA - 15mA sein


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
opelatze2412
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 36
Registriert: 19.02.2013, 22:46
Kontaktdaten:

Re: AW: Stromfresser oder wie?

Beitrag von opelatze2412 »

Hallo,

den Fliessstrom im Ruhezustand habe ich auch gemessen allerdings war er bei 0. Du meinst doch mit Ruhezustand ohne Zündung und ohne irgendwelche stromabnehmer oder?

Benutzeravatar
opelatze2412
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 36
Registriert: 19.02.2013, 22:46
Kontaktdaten:

Re: AW: Stromfresser oder wie?

Beitrag von opelatze2412 »

Habe schon an den Anlasser gedacht aber wenn man den Motor starten will klickt ja auch. Dann dürfte er es doch eigentlich nicht sein oder?

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: AW: Stromfresser oder wie?

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,
opelatze2412 hat geschrieben: den Fliessstrom im Ruhezustand habe ich auch gemessen allerdings war er bei 0. Du meinst doch mit Ruhezustand ohne Zündung und ohne irgendwelche stromabnehmer oder?
Die Bedingungen waren richtig, aber 0,0mA KANN nicht sein --> also Fehlmessung



Wenn der Anlasser "klackt" geht die Batteriespannung auf 8V runter, ohne daß der Anlasser den Motor dreht?

Entweder dreht der Anlasser nicht, weil die Spannung zu gering ist, oder die Spannung bricht zusammen, weil der Anlasser zuviel Strom zieht.

Fest ist der Motor nicht?
Könnte man den Wagen anschieben (Zündung einschalten, Auto mit 2 Personen ordentlich in Schwung bringen und dann im zweiten Gang die Kupplung schnell kommen lassen)?




MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
opelatze2412
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 36
Registriert: 19.02.2013, 22:46
Kontaktdaten:

Re: AW: Stromfresser oder wie?

Beitrag von opelatze2412 »

Das mit dem anschieben geht eigentlich. Zumindest ging es das letztes mal beim Hellweg :x Allerdings hat es mich stutzig gemacht heute dass der corsa selbst mit starthilfe vom Astra noch nicht mal ansprang.

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Stromfresser oder wie?

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

Wenn schon eine andere Batterie drannwar deutet das eigentlich auf den Anlasser

Wo hast du denn die 8V gemessen?
Direkt mit einem zuverlässigen Meßgerät an den Batteriepolen?



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Stromfresser oder wie?

Beitrag von corsa_2011 »

Wir hatten den Fall hier doch erst letztens, da war es ein völlig durchgegammeltes Masseband am Anlasser.

Benutzeravatar
opelatze2412
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 36
Registriert: 19.02.2013, 22:46
Kontaktdaten:

Re: AW: Stromfresser oder wie?

Beitrag von opelatze2412 »

Werde ihn morgen mal hochbocken und mal beim anlasserkabel schauen und zur not mal überbrücken. Sage dann nochmal bescheid wenn ich was weiss oder nicht weiter komme. lol. Danke euch erstmal für die tipps und einen schönen abend euch noch.

Benutzeravatar
opelatze2412
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 36
Registriert: 19.02.2013, 22:46
Kontaktdaten:

Re: AW: Stromfresser oder wie?

Beitrag von opelatze2412 »

Sockenralf hat geschrieben:Hallo,

Wenn schon eine andere Batterie drannwar deutet das eigentlich auf den Anlasser

Wo hast du denn die 8V gemessen?
Direkt mit einem zuverlässigen Meßgerät an den Batteriepolen?



MfG
Hi....

Ja habe mit den Voltmeter an den Polen von der batterie gemessen und die Frau hat ihn gestartet. Deshalb kann ich auch genau sagen auf wieviel er runter geht. Allerdings hab ich im buch gelesen dass er eigentlich nur auf höchstens 9, 5volt absacken darf.

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Stromfresser oder wie?

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

auf 9,5V geht die Spannung zurück, wenn der Anlasser dreht und quasi Nennstrom zieht.

Bei dir denke ich aber, daß der Anlasser fest ist (also blockiert) und dadurch wesentlich mehr als Nennstrom zieht (quasi den Kurzschlußstrom der Batterie).
Dadurch bricht die Spannung weiter zusammen als "normal"


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
opelatze2412
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 36
Registriert: 19.02.2013, 22:46
Kontaktdaten:

Re: AW: Stromfresser oder wie?

Beitrag von opelatze2412 »

Sooo jungs also heute habe ich es endlich geschafft nen neuen anlasser rein zu bauen. Das Problem besteht immernoch dass er nicht angeht.

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Stromfresser oder wie?

Beitrag von corsa_2011 »

Das ist ärgerlich. Und damit komme ich wieder auf meinen Tipp mit dem vermoderten Masseband zurück...

Benutzeravatar
opelatze2412
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 36
Registriert: 19.02.2013, 22:46
Kontaktdaten:

Re: AW: Stromfresser oder wie?

Beitrag von opelatze2412 »

Habe grade den corsa angeschoben. Die Vermutung dass es der Anlasser ist geht mir langsam aus den kopf. Habe mal gehört wenn es der Anlasser wäre dann würde man das auto nur rückwärts angeschoben bekommt aber ich bekomme ihn vorwärts und rückwärts angeschoben und das innerhalb von 10 bis 15 meter.

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“