Guten Abend und danke erstmal für die Aufnahme hier im Forum.
Die oben genannten Probleme erläutere ich hier etwas genauer:
Problem 1:
Der Lüfter (Stufen 1-4) lässt sich nur noch auf Stufe 3 und 4 schalten. 1 und 2 laufen garnicht mehr. Ich weiss einfach nicht woran es liegen kann und hoffe auf eure Hilfe.
Problem 2:
Mein Autoradio (nachgerüstet Pioneer) schaltet sich ab und zu während der Fahrt ab und wenn ich Glück habe Irgendwann wieder an. Habe ich Pech, geht der dann tagelang nicht mehr an. Könnt ihr mir bitte Denkanstöße geben woran es liegen könnte?
LG aus Hamburg
Ssynex
Stufe 1 und 2 von Lüfter funktionieren nicht, Autoradio schaltet spontan an und ab
- Druckwelle
- Schrauber
- Beiträge: 392
- Registriert: 19.02.2015, 22:55
- Fahrzeug: Corsa B X12XE 16V
Re: Stufe 1 und 2 von Lüfter funktionieren nicht, Autoradio schaltet spontan an und ab
Moin Ssynex,
zu Problem 1:
Der Vorwiderstandsblock am Gebläsemotor ist defekt und müsste ersetzt werden.
Dazu muss im Motorraum mittig zwischen den Scheibenwischern der Innenraumluftfilter von der Gebläseeinheit abgenommen werden.
zu Problem 2:
Wackelkontakt bei der Stromversorgung des Radios - ist vielleicht laienhaft angeschlossen.
Radio mit dem dazugehörigen Entriegelungswerkzeug aus dem Schacht ziehen
und die Steckverbindungen/Verkabelung überprüfen.
Gruß, Thomas
zu Problem 1:
Der Vorwiderstandsblock am Gebläsemotor ist defekt und müsste ersetzt werden.
Dazu muss im Motorraum mittig zwischen den Scheibenwischern der Innenraumluftfilter von der Gebläseeinheit abgenommen werden.
zu Problem 2:
Wackelkontakt bei der Stromversorgung des Radios - ist vielleicht laienhaft angeschlossen.
Radio mit dem dazugehörigen Entriegelungswerkzeug aus dem Schacht ziehen
und die Steckverbindungen/Verkabelung überprüfen.
Gruß, Thomas
Ascona B >> Kadett E >> Rekord E > > Corsa B
Re: Stufe 1 und 2 von Lüfter funktionieren nicht, Autoradio schaltet spontan an und ab
Hallo Druckwelle,
ich bedanke mich für deine hilfreiche Antwort.
Das Problem 2 wurde behoben und läuft nun seit Tagen problemlos, wie es ebene sein soll.
Problem 1 habe ich nicht richtig verstanden und würde mich über genauere Informationen freuen.
Ich bedanke mich dennoch recht herzlich bei dir!
Gruß aus Hamburg
ich bedanke mich für deine hilfreiche Antwort.
Das Problem 2 wurde behoben und läuft nun seit Tagen problemlos, wie es ebene sein soll.
Problem 1 habe ich nicht richtig verstanden und würde mich über genauere Informationen freuen.
Ich bedanke mich dennoch recht herzlich bei dir!
Gruß aus Hamburg
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Stufe 1 und 2 von Lüfter funktionieren nicht, Autoradio schaltet spontan an und ab
Da kann ich dir auch weiterhelfen:
Stufe 1-3 vom Gebläse wird so realisiert, dass ein Teil der anliegenden Spannung in Widerstandsstufen "verbraten" wird: das Gebläse läuft langsamer.
Stufe 4 leitet die volle Batteriespannung durch, diese Stufe geht immer.
Ausgetauscht werden muss bei dir nun der Widerstandsblock. Da bei dir die 3 Stufe noch geht, und Stufe 1-2 zusätzlich noch über eine Thermosicherung geschützt sind, dürfte bei dir auch nur diese Sicherung defekt sein.
Tu dir trotzdem den Gefallen und setz einfach einen kompletten Block ein.
Grund weshalb Stufe 1-2 über eine Sicherung geschützt ist: hier muss die meiste Spannung in Wärme umgewandelt werden, das Gebläse läuft in diesen beiden Stufen am langsamsten.
Leider ist das Austauschen ein lustiger Akt: Scheibenwischer weg, Windfang muss ab, Innenraumfilter weg und darunter noch eine Plastikabdeckung entfernen.
Dann sieht man den Übeltäter (Bild).
Arbeit in einer Werkstatt: ca. 40 Minuten (= 80€) zzgl. Widerstandsblock (30 bis 70€).
Stufe 1-3 vom Gebläse wird so realisiert, dass ein Teil der anliegenden Spannung in Widerstandsstufen "verbraten" wird: das Gebläse läuft langsamer.
Stufe 4 leitet die volle Batteriespannung durch, diese Stufe geht immer.
Ausgetauscht werden muss bei dir nun der Widerstandsblock. Da bei dir die 3 Stufe noch geht, und Stufe 1-2 zusätzlich noch über eine Thermosicherung geschützt sind, dürfte bei dir auch nur diese Sicherung defekt sein.
Tu dir trotzdem den Gefallen und setz einfach einen kompletten Block ein.
Grund weshalb Stufe 1-2 über eine Sicherung geschützt ist: hier muss die meiste Spannung in Wärme umgewandelt werden, das Gebläse läuft in diesen beiden Stufen am langsamsten.
Leider ist das Austauschen ein lustiger Akt: Scheibenwischer weg, Windfang muss ab, Innenraumfilter weg und darunter noch eine Plastikabdeckung entfernen.
Dann sieht man den Übeltäter (Bild).
Arbeit in einer Werkstatt: ca. 40 Minuten (= 80€) zzgl. Widerstandsblock (30 bis 70€).
Gruss Sebi